Neuer Bachelorstudiengang an der NDU – Design digitaler Systeme

Die New Design University (NDU) in St. Pölten erweitert ihr Studienangebot um einen weiteren Bachelorstudiengang: „Design digitaler Systeme – IoT“* greift den aktuellen Trend der Digitalisierung auf und verbindet die Kernkompetenzen der Universität – Technik, Gestaltung und Wirtschaft – in einem Studium. So werden Studierende auf die digitale Zukunft und die damit einhergehenden Chancen und Risiken vorbereitet.

Neues Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Die drei Universitätsinstitute Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin, Pharmazie sowie Pflegewissenschaft und -praxis werden gemeinsam – und dieses Zusammenspiel ist im deutschsprachigen Raum einzigartig – neue Versorgungsansätze entwickeln und evaluieren. Im Fokus steht Forschung zu den Themen Polymedikation, Multimorbidität, Vermeidung von Über-, Unter- und Fehlversorgung, neue Versorgungsmodelle und nicht zuletzt die Einbindung von e-Health-Ansätzen.

Lange Nacht der Musikuniversitäten am Freitag, 22. März

Sechs Universitäten unter einem Dach: Zum vierten Mal präsentieren die österreichischen Universitäten für Musik und darstellende Künste Highlights ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit im Rahmen einer langen Nacht. Gastgeberin der Kooperation ist dieses Jahr anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens die Anton Bruckner Privatuniversität. Junge KünstlerInnen gestalten ein vielfältiges Programm von Kammermusik über Jazz bis hin zu Schauspiel und Tanz.

Zuwachs von 11 Prozent an den heimischen Privatuniversitäten

Die österreichischen Privatuniversitäten verzeichnen in den letzten Jahren die höchsten Zuwachsraten innerhalb der vier Hochschulsektoren. Auch die Zahlen für das Studienjahr 2018/19 belegen einen starken Trend zu privater Universitätsbildung: Mit rund 14.800 Studierenden sind es um 11 Prozent mehr als im Vorjahr.

Privatunis: Only for rich kids?! Studierende geben Einblicke auf der BeSt 2019 in Wien

Am SAMSTAG den 9.3. findet um 10.00 Uhr im großen Saal eine Podiumsdiskussion mit Studierenden verschiedener Privatuniversitäten statt: Wieviel kostet ein Studium an einer Privatuniversität wirklich, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und warum zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, auf einer Privatuni zu studieren? Studierende geben Einblicke in ihren Studienalltag und räumen dabei so manches Klischee aus dem Weg.

Erstes Treffen der QM-Beauftragten der Privatuniversitäten

Am 15. Februar 2019 fand an der Bruckneruni das erste Treffen der Qualitätsmanager der österreichischen Privatuniversitäten statt. Das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft der ÖPUK ist die engere Abstimmung, Diskussion und Koordination der unterschiedlichen Qualitätsmanagement-Systeme an den österreichischen Privatuniversitäten.

Bertha von Suttner Privatuniversität erfolgreich akkreditiert: Infotermin am 10. Jänner

Die Stadt St. Pölten bekommt eine neue Privatuniversität: Die Bertha von Suttner Privatuniversität wurde kürzlich erfolgreich durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert und wird mit März 2019 den Studienbetrieb mit dem Studiengang Psychosoziale Interventionen aufnehmen. Ein zweiter Studiengang wird im Herbst 2019 starten.

Einzigartiges Kompetenzzentrum für Gerontologie an der KL

Am 5.12. wurde an der KL das österreichweit einzigartige Kompetenzzentrum für Gerontologie und Altersforschung eröffnet. Ziel ist eine moderne Gesundheitsversorgung, die auf die gesundheitliche Situation und die Bedürfnisse der Generation 60+ eingeht.

10 Gründe, warum Privatuniversitäten für Europas Zukunft wichtig sind

Die ÖPUK ist Gründungsmitglied der European Union of Private Higher Education (EUPHE), einem neuen Verband europäischer Privatuniversitäten, der sich für mehr Mitspracherecht und einheitliche Zugangskriterien von Privatuniversitäten in Europa einsetzt – und diese Anliegen nun auch im Europäischen Parlament vorgebracht hat.

LH Thomas Stelzer gratuliert Bruckner University Big Band zur ersten CD

Die im Oktober 2016 am Institut für Jazz und Improvisierte Musik gegründete Big Band der Bruckneruniversität (künstlerische Leitung: Christian Radovan) erweckt den Bigband-Sound der 30er, 40er und 50er-Jahre zu neuem Leben und erobert damit nicht nur die regionale Jazz-Szene, sondern auch international die Bühne.

Die MUK bei Wien Modern

Am 31. Oktober zeigt Julia Purgina in Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern die Uraufführung ihres Werkes „Akatalepsia“. Anfang November präsentieren sich auch die MUK-Studierenden bei „Casino Cage“ und „Sicherheitslücken“ dem Festivalpublikum.

Karl Landsteiner Universität Krems feiert 5jähriges Bestehen

Mit 130 Gästen aus Wissenschaft, Medizin, Politik, Forschung und Wirtschaft feierte die Karl Landsteiner Universität ihren fünften Geburtstag im neuen Universitätsgebäude in Krems. Niederösterreichs einzige Medizinuniversität war bei ihrer Gründung bereits Vorreiterin in der zweistufigen Bachelor-Master Ausrichtung des Medizinstudiums in Österreich.

Treffen der 13 Privatuniversitäten mit Bundesminister Dr. Heinz Faßmann

Am Dienstag, 9. Oktober 2018, war die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien Gastgeberin für die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK). Das Treffen fand in Anwesenheit von Bundesminister Dr. Heinz Faßmann statt, der das Angebot der Privatuniversitäten als gute Ergänzung zum universitären Angebot lobte.

NDU Summer School 2018: »Re-Create the City«

Die New Design University veranstaltet von 12. – 19. August eine Summer School, die sich mit der Bewerbung von St. Pölten als Kulturhauptstadt Europas beschäftigt. Unter dem Titel »Re-Create the City« werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen erarbeiten, die der Stadt St. Pölten im Prozess der Bewerbung helfen sollen und gleichzeitig zur stärkerer Identifizierung der […]

Andreas Mailath-Pokorny wird neuer Rektor der MUK

Die Stellenausschreibung für das Rektorat der MUK ist abgeschlossen. Der frühere Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath Pokorny wird sein Amt am 1. September 2018 als neuer Leiter der Kultur-Ausbildungsinstitution antreten.

Renommiertes U-Multirank: MODUL University Vienna mit ihrer Forschungsexpertise unter den Top 25 Universitäten weltweit

Das soeben publizierte europäische Ranking belegt: Die heimische Privatuniversität kann sich mit ihren international ausgerichteten Forschungsaktivitäten in der Kategorie „Am häufigsten zitierte Veröffentlichungen“ zu den Top 25 Universitäten zählen – und das bereits kurz nach ihrem 11-jährigen Bestehen. Die MODUL University Vienna reiht sich somit auf diesem Gebiet neben Harvard, Standford und Yale in die Liga der weltweit bekanntesten Universitäten ein.

Tiroler Universitäten starten ab Herbst 2018 Studium der Elektrotechnik

Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. Damit reagieren die beiden Universitäten auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung, der in Zukunft ganz wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Tirol ist.

Heimische Privatunis publizieren erstes gemeinsames Forschungsmagazin

Anlässlich der „Langen Nacht der Forschung 2018“ publiziert die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz ÖPUK, der Verband aller heimischen Privatuniversitäten, ihre erste gemeinsame Forschungspublikation, um auf die vielseitigen F&E-Aktivitäten und das Know-how an den österreichischen Privatuniversitäten aufmerksam zu machen.

Die Ö1 Jazznacht mit Marcus Ratka, Rektor des JAM Music Lab

Im Gespräch mit Christian Bakonyi erzählt Ratka über seine aktuelle „Chameleon Changes“-CD „The Dangerous Lab“, seine Lehrtätigkeit – und über das Ö1-Jazzstipendium, das in Form eines zweijährigen Studiums im Fach „Master of Arts in Music“ am Jam Music Lab vergeben wird.

Die ÖPUK begrüßt die Aufhebung der gesetzlichen Regelung für grenzüberschreitende Studien in Österreich

Der Österreichische Verfassungsgerichtshof hat das Gesetz zur Registrierung grenzüberschreitender Studien in Österreich (§ 27 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz) aufgehoben. Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) begrüßt diese aus ihrer Sicht längst überfällige Entscheidung der Verfassungsrichter und hofft auf eine fairere Regelung im Interesse der österreichischen Hochschulentwicklung.

Privatuniversitäten: Only for rich kids?! Studierende geben Antworten

Wieviel kostet ein Studium an einer Privatuniversität wirklich, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und warum zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, auf einer Privatuni zu studieren? Im Rahmen der BeSt vom 1. bis 4. März in Wien gaben Studierende einen Einblick in ihren Studienalltag und räumten dabei so manches Klischee aus dem Weg.

Rekordzuwachs an Studierenden an heimischen Privatuniversitäten

Die aktuell veröffentlichten Zahlen der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) belegen mit 14.580 Studierenden einen Zuwachs von 19,5 Prozent im Wintersemester 2017/2018. Somit entscheiden sich heute doppelt so viele Studenten für ein Studium an einer österreichischen Privatuniversität wie noch vor fünf Jahren.

MUK als Kaderschmiede für Vereinigte Bühnen Wien

Auch in der Spielsaison 2017/18 finden sich zahlreiche Studierende und AbsolventInnen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) im Cast aktueller Produktionen der Vereinigten Bühnen Wien (VBW).

Vom Masterstudium direkt ins Berufsleben

Kaum den Abschluss „Master of Arts“ in der Tasche, starten alle Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Raum- und Informationsdesign“ an der New Design University (NDU) St. Pölten direkt im Berufsleben durch. Bereits Mitte September haben alle zehn Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016/17 einen Job in der Branche gefunden.

Bruckneruniversität im internationalen Wettbewerb: Strategien & Ausblick

Mit 1. September 2017 startete Ursula Brandstätter ihre zweite Amtsperiode als Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit Thomas Kerbl als neuem Vizerektor für künstlerische Projekte und Wilfried Brandstötter als neuem Studiendekan für künstlerische Studien, setzt sich das Präsidium der Bruckneruniversität seither neu zusammen. Constanze Wimmer und Brigitte Mössenböck verstärken das Präsidium der Bruckneruniversität wie bisher […]

Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT mit Rekordjahr

Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des 17. akademischen Jahres der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT konnten das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten präsentieren.

NDU bei der Vienna Design Week 2017

Österreichs größtes Designfestival startet am 29.09. und auch heuer ist die New Design University St. Pölten wieder auf der Vienna Design Week vertreten. In der studentischen Ausstellung „Food Design & Kitchen Hacking“ zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ Prototypen, Designstudien und Zukunftskonzepte zum Thema „Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040“. Zusätzlich zu der Ausstellung findet am Sa. 30.09. eine Designkonferenz statt, die sich mit dem Thema „Verantwortung von Food Design“ beschäftigt.

UMIT-Wissenschaftler wurde vom Wissenschaftsministerium für den Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre nominiert

Ende Juni wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) bereits zum fünften Mal der Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre vergeben. In insgesamt fünf Kategorien, zu denen insgesamt 131 Lehrkonzepte aus allen österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten eingereicht wurden, wurden jeweils drei exzellente Lehrkonzepte für den Preis nominiert.

Salzburger Erfolgsgeschichte expandiert nach Wien

Die Privatuniversität Schloss Seeburg startet ihren zweiten Campus im aufstrebenden Innovationsviertel Seestadt. Ab dem Wintersemester 2017 ist so das semi-virtuelle Studium für die Bachelor- und Masterstudiengänge BWL, Wirtschaftspsychologie sowie Sport- und Eventmanagement in Wien möglich.

Kann man Unternehmertum lernen? Ja, man kann! Mit dem neuen MBA erfolgreiches Start-Up gründen

Die MODUL University Vienna reagiert auf die hohe Nachfrage und Entwicklung zahlreicher (internationaler) Start-Up-Ansiedlungen in Wien und bietet ab Herbst 2017 als Teil Ihres berufsbegleitenden MBA Studiums einen„ Major in Entrepreneurship, Innovation and Leadership“ an. Der MBA bietet eine praxisbezogene und international ausgerichtete Ausbildung und kombiniert alle Fertigkeiten, um erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten zu können.

Neues Bachelorstudium: Management by Design

Die St. Pöltener New Design University (NDU) erweitert ihr Studienangebot um ein neues Bachelorstudium: „Management by Design“ soll eine fundierte BWL Ausbildung mit Designtechniken wie „Design Thinking“ verbinden und Studierende auf Führungspositionen in der Wirtschaft vorbereiten.

Die „JAM MUSIC LAB Privat University for Jazz and Popular Music Vienna“ stellt sich vor

Ab Herbst 2017 können Musikbegeisterte an der JAM MUSIC LAB Private University in Wien studieren. Das Alleinstellungsmerkmal der Privatuni, die bereits im Jänner akkreditiert wurde und sich in privater Trägerschaft befindet, ist die ganzheitliche Spezialisierung auf Jazz und Popularmusik. Mit ihrem exklusiven Studienangebot in Stilfeldern jenseits der Klassik, spielt die JAM MUSIC LAB Private University europaweit eine Vorreiterrolle.

Soziales Engagement an der DPU

Gesellschaftliche und sozialpolitische Verantwortung zu übernehmen ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie an der Danube Private University. So war es dem Präsidium auch ein großes Anliegen, Menschen aus Krisengebieten, welche ihre Heimat verlassen mussten, zu helfen. Durch das Engagement von Direktor Robert Wagner werden daher in Kooperation mit Mitarbeitern der Diakonie, der Caritas sowie von freiwilligen Flüchtlingshilfsorganisationen kostenlose […]

„Health Information Management“: Universität UMIT bietet online-basiertes Weiterbildungsangebot für Ärzte an

Ab Herbst 2017 bietet die Tiroler health & life sciences Universität UMIT mit dem Universitätslehrgang „Health Information Management“ erstmals ein online-basiertes Weiterbildungsangebot an, das ohne verpflichtende Anwesenheitszeiten studiert werden kann. Damit wird Personen, die sich im Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft weiterbilden wollen, ein modernes und attraktives Studienangebot geschaffen.

Herbert Grüner ist neuer Rektor der New Design University

Mit 15. Mai tritt Prof. Dr. Herbert Grüner das Amt als Rektor und Geschäftsführer der New Design University St. Pölten (NDU) an. Zuvor leitete er die Hochschule für Künste in Bremen. Sein Ziel ist es, das Profil der St. Pöltner Privatuniversität weiter zu schärfen.

Goldenes Verdienstzeichen des Landes OÖ für Monika Leisch-Kiesl

Mit der Konzipierung und dem Aufbau des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie legte Univ.-Prof. DDr. Monika Leisch-Kiesl den Grundstein für die neue zweite Fakultät der KU Linz und damit die Etablierung der Geisteswissenschaften in Linz. Am 4. April 2017 wurde sie dafür mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ ausgezeichnet.

„Sterbewelten in Österreich“: Forschungsprojekt im Bereich Praktische Philosophie & Ethik

Eine Forschergruppe beschäftigt sich mit der Perspektive von Menschen, die sich am Lebensende auf ihr Sterben vorbereiten. Das vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank geförderte Projekt mit dem Titel „Sterbewelten in Österreich“ wird in verschiedenen Bundesländern Interviews mit Betroffenen und ihren Angehörigen durchführen, um herauszufinden, was ihnen in Bezug auf „gutes Sterben“ von Bedeutung ist.

NDU-Luft schnuppern mit „Studieren Probieren“

Auch dieses Semester haben Studieninteressierte die Möglichkeit, die New Design University hautnah zu erleben. Mit „Studieren Probieren“ der ÖH ist es Schülern, Präsenzdienern oder auch Berufstätigen möglich, sich für einen Schnuppertag auf ihrer Wunschuniversität anzumelden.

Neue Studienangebote an den heimischen Privatunis im Überblick

test-group

Die heimischen Privatuniversitäten bieten ein breites Studienangebot – von Musik und Kunst über Medizin und Psychologie bis hin zu Theologie, Philosophie, Technik, neue Medien und Internationales Management. Die Angebote werden laufend neu akkreditiert und erweitert.

Nachfolge des FWF-Projektes zu König Salomo am Institut für Bibelwissenschaft der KU Linz

Professorin Susanne Gillmayr-Bucher und Elisabeth Birnbaum, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität, Linz erforschten drei Jahre lang die Rezeption des biblischen König Salomo in Literatur und Musik der Epochen Barock und Moderne. Der FWF-Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung bewilligte nun ein Nachfolge-Projekt.

Erfolgsstory: NDU-Absolvententrio gemeinsam selbstständig

Drei Absolventen der NDU bieten mit ihrem Innenarchitekturbüro VIERZUEINS Design ganzheitliche Raumkonzepte an. Von der Bedarfsanalyse über Raum- und Möbeldesign bis hin zu fertigen Einreichplänen: die drei Gründer setzen auf einen intensiven Dialog mit dem Kunden.

MUK-Absolvent Nathan Trent singt beim Eurovision Song Contest 2017

Nathan Trent ist Österreichs Vertreter beim 62. Eurovision Song Contest in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der ehemalige Bachelorstudent des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien — einem Unternehmen der Wien Holding — konnte die vom ORF entsandte Jury überzeugen.

Vom Kahlenberg nach Dubai

Feierliche Eröffnung von MODUL University Dubai – dem ersten Campus einer österreichischen Privat-Uni außerhalb Europas: MODUL University Vienna plant an der MODUL University Dubai Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie Tourismuskollegs in den Vereinigten Arabischen Emiraten anzubieten

Neue Studienangebote an den Privatuniversitäten

Die heimischen Privatuniversitäten bieten ein vielseitiges Studienangebot – von Musik und Kunst über Medizin und Psychologie bis hin zu Theologie, Philosophie, Technik, neuen Medien und Internationalem Management. Die Angebote werden laufend erweitert. Ein Überblick der aktuell neuen Studienangebote.

Mut zum Makel

Thomas Rösler, Absolvent der New Design University St. Pölten (NDU) macht Imperfektion mit seinen Designentwürfen zu seiner Visitenkarte.

Neuer Lehrgang Theaterpädagogik

Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität startet im Oktober als erste Universität im deutschsprachigen Raum einen Ausbildungslehrgang Theaterpädagogik explizit für Schauspielerinnen und Schauspieler.

Clinton vs. Trump – US Election 2016 Web Monitor analysiert Trends in der öffentlichen Wahrnehmung der US-Präsidentschaftskandidaten

Vor den kommenden US-Präsidentschaftswahlen präsentiert ein europäisches Forscher-Team unter der Leitung der MODUL University Vienna ein neuartiges System zur Analyse aktueller Trends in der Berichterstattung über den US-Wahlkampf. Das System nutzt die webLyzard Web Intelligence Plattform um die Meinung von Social Media Usern mit jener von Nachrichten-Medien, amerikanischen Unternehmen und NGOs zu vergleichen, Meinungsführer automatisch zu erkennen und geografische Schwerpunkte in der Online-Berichterstattung zu bestimmen.

Cybersecurity – Das “Management-Must-know” der Zukunft

Neben seinem im Herbst 2017 startenden Cybersecurity-Certificate, dass in neun Monaten umfangreiches Wissen rund um Cybersecurity-Infrastruktur, Rechte und Gesetze vermittelt, stellt die Webster University dieser Tage das internationale Cyberspace Research Institute vor. Cyberspace Research Institute Das im Vorjahr von der Mutteruniversität in den USA gegründete Institut verbindet Wissenschaft mit Wirtschaft und ermöglicht Forschung und Entwicklung […]

Borealis sponsert Stipendien für Spitzenleistungen an der Webster University

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, und die Webster Vienna Private University geben die Schaffung der Borealis-Stipendien bekannt. Dieses Sponsoring ist das bislang umfangreichste Stipendienprogramm für junge Studierende in der 35-jährigen Geschichte des Wiener Campus des globalen Webster University-Netzwerks.

Aktuelle Studie bescheinigt Paracelsus Universität umfassende 
Wertschöpflungs- und Beschäftigungseffekte für Stadt und Land Salzburg

In einer aktuellen volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsanalyse bescheinigt Prof. Friedrich Schneider vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg bedeutende Effekte für den Wirtschafts- und Wissenschaftsraum sowie Arbeitsmarkt Salzburg. In den Studienjahren 2011/12 bis 2014/15 stellten die Ausgaben der Studierenden, die Personalausgaben, die Investitionen und auch die Ausgaben für […]

MODUL University Vienna gewinnt millionenschweren EU Grant

Erhält eine indigene Bevölkerung Landnutzungsrechte, kann sich das positiv auf den Erhalt tropischer Wälder auswirken – doch die Strukturen der Verwaltung, die den verschiedenen Arten solcher Rechte zugrunde liegen, werden wenig verstanden. Jetzt hat der European Research Council der MODUL University Vienna einen Consolidator Grant in der Höhe von 2 Mio. EUR zuerkannt, um dieses […]

New Design University bei der Vienna Design Week 2016

Die jubiläre Ausgabe der Vienna Design Week findet vom 30. September bis 9. Oktober statt, der Fokusbezirk des Festivals ist heuer Margareten. Die New Design University (NDU) ist wieder mit zwei Projekten prominent vertreten, beide können im 5. Wiener Bezirk bewundert werden.

KUL-Preis für hervorragende Arbeiten von SchülerInnen

In den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am Samstag, dem 2. Juli 2016 an der Katholischen Privat-Universität Linz heuer erstmals der mit je Euro 500 dotierte KUL-Preis vergeben. Ausgezeichnet wurden damit SchülerInnen für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS).

Zwei NDU Absolventinnen starten durch

Die zwei Absolventinnen der New Design University St. Pölten machten sich im Vorjahr als Innenarchitektenduo selbstständig. Kein Jahr nach ihrem Abschluss eröffnet ihr erstes Projekt: das Restaurant Chuchú in Wien. Unter dem Namen Sofli bieten sie ganzheitliche Designkonzepte an, welche die Innenarchitektur und das Corporate Design umfassen.

Großer Forschungserfolg für die MUK

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, konnte die Höhe der für Forschungsprojekte bewilligten Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr nahezu verzehnfachen. In diesem Studienjahr unterstützen der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) sowie die Stadt Wien drei große Forschungsprojekte der MUK mit insgesamt 762.000 Euro. Weitere Projektanträge mit einem Gesamtvolumen über 2,5 Millionen Euro sind eingereicht.