Pressemeldungen

Zu wenige privat finanzierte Studienplätze in Österreich

Im internationalen Vergleich der OECD ist Österreich bei privat finanzierter tertiärer Bildung an 33. Stelle von 38 Ländern Wien/St.Pölten/Krems/Salzburg/Seekirchen/Hall (OTS) - Die Geschäftsstelle des (in seiner bestehenden Form in Kürze auslaufenden)...

weiterlesen

Reakkreditierung der Sigmund Freud Privatuniversität

Privatuniversitäten sind unverzichtbarer Bestandteil des Hochschulstandortes Österreich und unterliegen strengen Qualitätskriterien Wien (OTS) - Zum angekündigten nicht rechtskräftigen Bescheid der Agentur für Qualitätssicherung Austria über den Widerruf der...

weiterlesen

Naturnahes Peptid zeigt anti-Tumor-Wirkung

Nach pflanzlichem Vorbild konstruiertes ringförmiges Peptid und seine Varianten wirken gegen Lymphdrüsenkrebszellen. Onkologische Studie unter Beteiligung der KL Krems. Krems (Österreich), 13. September 2022 – Eine österreichische Studie belegt einen anti-Tumor-Effekt...

weiterlesen

Privatuniversitäten kamen gut durch das Pandemiejahr 2021

Die 16 heimischen Privatuniversitäten verzeichnen im Studienjahr 2021/22 mit 19.110 Studierenden einen Anstieg von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr: Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK). Für das kommende Semester gilt es, transparente Impfregelungen für ausländische Studierende festzulegen.

weiterlesen

Über das Fischen im selben Teich

Zur internationalen Rekrutierung für den österreichischen Hochschul- und Forschungsraum in Corona-Zeiten: Bei der Fachtagung „Recruiting International Potential for Austrian Higher Education Institutes: Obstacles and Opportunities during the New (Ab)Normal“ haben zu Beginn der Woche Vertreter*innen aus dem Tertiärbereich zu den wichtigsten Themen internationaler akademischer Mobilität in COVID- 19 Zeiten konferiert und diskutiert.

weiterlesen

Heimische Privatuniversitäten forschen erfolgreich rund um das Thema Corona

Von Untersuchungen zur sozialen und psychischen Auswirkung der Pandemie auf Familien, der Entwicklung von spezialisierten Luftreinigungssystemen, möglichen Determinanten für schwere Krankheitsverläufe bis hin zur Frage, wie Inklusion in Zeiten von Corona funktionieren kann: Diese und viele anderen Themen sind Forschungsinhalte an den österreichischen Privatuniversitäten. Ein Überblick zu aktuellen Studieninhalten- und Ergebnissen.

weiterlesen

Praxisleitfaden zur Integrität und Ethik in der Wissenschaft von Österr. Hochschul-konferenz beschlossen

Die ÖPUK ist Mitglied in der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität und wirkt aktiv an der Weiterentwicklung der Integrität und Ethik in der Wissenschaft mit. Mit 14. Oktober wurde der aktuelle Praxisleitfaden zur Integrität und Ethik in der Wissenschaft von allen in der Österreichischen Hochschulkonferenz (HSK) vertretenen Sektoren einstimmig beschlossen. Die Richtlinie spiegelt weitgehend die bestehende Praxis an österreichischen Privatuniversitäten wieder, ist aber insbesondere für neue Hochschulen eine wertvolle Orientierung.

weiterlesen

Die lange Nacht der digitalen Forschung an heimischen Privatunis

Ob Krebsforschung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Wirtschaftskrise oder Cybermobbing: Die Forschungsthemen der Privatuniversitäten sind interdisziplinär, brandaktuell und immer in Kontext ihrer Studienangebote. Mit den angebotenen Online-Vorträgen der ForscherInnen und ExpertInnen stehen ab 9. Oktober spannende Beiträge für all jene zur Verfügung, die in die Welt der Wissenschaft und Forschung an den heimischen Privatunis eintauchen wollen.

weiterlesen

Studierende stellen Privatuniversitäten ein sehr gutes Zeugnis aus

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung 2020 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung geben einen umfassenden Überblick über relevante soziale Themen im Zusammenhang mit Studium und studentischem Leben. Die 16 heimischen Privatuniversitäten punkten besonders bei der Bewertung zur Qualität der Lehre, den individuellen Beratungsangeboten der Unis sowie hinsichtlich der großen Angebotsvielfalt insbesondere bei den Medizin-, Kunst- und Wirtschaftsstudien.

weiterlesen

Heimische Privatuniversitäten auf den Neustart im Herbst gut vorbereitet

Das engmaschige Netzwerk und die unbürokratischen Strukturen an den 16 österreichischen Privatuniversitäten erlaubten von Beginn der Corona-Krise an, rasch auf die notwendigen Änderungen zu reagieren. Prüfungen sollen nun planmäßig noch vor dem Sommer stattfinden. Für den Herbst ist ein der Situation angepasster Unterricht unter den von der Regierung vorgegeben Sicherheitsmaßnahmen geplant. So ist es weiterhin möglich, für alle Studierenden die gewohnte hohe Qualität bei Lehre und Forschung sowie die individuelle Betreuung zu gewährleisten.

weiterlesen

Österreichs Privatuniversitäten meistern die Corona-Krise verantwortungs- voll und flexibel

Ein engmaschiges Netzwerk und unbürokratische Strukturen ermöglichen es den Privatuniversitäten, schnell, flexibel und kreativ auf die Corona-Krise zu reagieren, um den Lehr- und Prüfungsbetrieb in derselben Qualität aufrecht zu erhalten – auch für Studierende im Ausland. Hier fordert die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz ÖPUK allerdings eine schnelle Lösung für Visaanträge von Studienbewerbern.

weiterlesen

Wissens-Stadt Wien setzt auf kluge Köpfe für die Zukunft

Die Wissensstadt Wien baut für die Zukunft vor: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichnete jetzt im Rathaus ein Kooperationsabkommunen zum Hochschulstandort, gemeinsam mit Rektorinnen, Rektoren und Vorständen von 23 Wiener Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Forschung und Verwaltung befassen sich gleichermaßen mit Themen wie der sozialen Frage, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Ein reger Austausch soll zu Lösungen und beiderseitigem Fortschritt führen.

weiterlesen

Zuwachs von 11 Prozent an den heimischen Privatuniversitäten

Die österreichischen Privatuniversitäten verzeichnen in den letzten Jahren die höchsten Zuwachsraten innerhalb der vier Hochschulsektoren. Auch die Zahlen für das Studienjahr 2018/19 belegen einen starken Trend zu privater Universitätsbildung: Mit rund 14.800 Studierenden sind es um 11 Prozent mehr als im Vorjahr.

weiterlesen

10 Gründe, warum Privatuniversitäten für Europas Zukunft wichtig sind

Die ÖPUK ist Gründungsmitglied der European Union of Private Higher Education (EUPHE), einem neuen Verband europäischer Privatuniversitäten, der sich für mehr Mitspracherecht und einheitliche Zugangskriterien von Privatuniversitäten in Europa einsetzt – und diese Anliegen nun auch im Europäischen Parlament vorgebracht hat.

weiterlesen