News

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Bereich der privatrechtlich organisierten Universitäten und Hochschulen in Österreich.

ÖPUK

Über die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz

Mitglieder

Hier geht es zur Übersicht der privatrechtlich organisierten Universitäten und Hochschulen in Österreich.

Foto: ÖPUK-Logo © ÖPUK
Geeintes Vorgehen in der Entwicklung stärkt den Hochschulstandort. Wien/Krems/StPölten/Linz/Salzburg/Hall/Klagenfurt/Eisenstadt/Feldkirch (OTS) - Die ÖPUK begrüßt die Ankündigung des BMFWF, den österreichischen Hochschulraum ganzheitlich weiterentwickeln zu wollen. Die langjährige Forderung des Sektors privatrechtlich organisierter Universitäten und Hochschulen, die österreichische Hochschullandschaft als Einheit zu begreifen und zu entwickeln, scheint in greifbare Nähe zu rücken. Da das Ganze mehr als die Summe der Teile ist, gilt es die unbestreitbar vorhandene Exzellenz und Vielfältigkeit aller Sektoren in Lehre und Forschung durch gemeinsame strategische Entwicklungsziele für den Standort Österreich zu nutzen. Die bisherige Fragmentierung und Kleinteiligkeit in der Darstellung des hochschulischen Angebotes wird damit hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Foto: Flyer Alumni Symposium © Webster Vienna Private University
Die Webster Vienna Privatuniversität lädt zu einem „Alumni Symposium“, der Eintritt ist frei. Wenn schon wenige Worte Bündnisse erschüttern können, wer bestimmt dann wirklich über Krieg und Frieden: der Redner auf dem Podium, die Nachrichtenredaktion oder der Algorithmus? Lernen Sie von einer Expertenrunde, die analysiert, wie Sprache, Social-Media-Plattformen und Auftritte Strategien zu Spektakeln und Spektakel zu Politik machen.
Foto: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Prof. R. Paul Crabb, Vizerektor Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Neuwirth© Land OÖ/Peter Mayr
Fulbright Specialist aus den USA zu Gast in Linz. Die Anton Bruckner Privatuniversität begrüßt erstmals im Rahmen des renommierten Fulbright Specialist Programms einen Gastprofessor aus den USA: Prof. R. Paul Crabb, emeritierter Professor an der University of Missouri und gefragter Chordirigent, unterrichtet im Herbst 2025 für drei Wochen an der BrucknerUni. Dieser Besuch ist ein bedeutendes Signal in der globalen Ausrichtung und eine Bestätigung der konsequenten strategischen Arbeit der ABU.
Foto: Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz © KU Linz / Eder
In Kooperation von "Forum Aloisianum" und des Vereins "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" hielt Michael Fuchs, Professor für Praktische Philosophie/Ethik und Rektor der KU Linz, am 15. Oktober 2025 einen Impulsvortrag zu ethischen Fragestellungen und Perspektiven rund um das Thema "Mensch und KI". Bei der anschließenden Diskussion im Festsaal des Kollegiums Aloisianum am Freinberg standen Entwicklungen in den Feldern Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt.
Foto © PMU / Paulina Mittermeier
Studie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) durchgeführt. Salzburg (OTS) - Lieferengpässe bei Medikamenten führten in den vergangenen Jahren vermehrt zu Herausforderungen in der Versorgung von Patient*innen: In Österreich sind laut aktuellen Untersuchungen rund 30 Prozent der Patient*innenkontakte von Arzneimittelknappheit betroffen. Dadurch sind die Gesundheitsdienstleister*innen stark gefordert, die pharmazeutische Grundversorgung ihrer Patient*innen trotz der Engpässe zu gewährleisten. Klinische Studien dazu gibt es allerdings nur wenige. Diese Forschungslücke füllt eine Untersuchung der Forschungsgruppe Pharmakotherapie und translationale Forschung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU): Sie ist eine der ersten, die sich gezielt mit den klinischen Auswirkungen und Belastungen durch Arzneimittelengpässe in Europa mit Fokus auf Österreich befasst.
Foto © PMU/Paulina Mittermeier
Am 13. Oktober trafen sich die Mitglieder der ÖPUK Arbeitsgruppe Marketing an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU). In der Sitzung tauschten sich die TeilnehmerInnen über aktuelle Agenden wie Recruiting, Newsletter, Alumni-Clubs etc. aus ihren Häusern aus.
Foto: CEU © CEU
Mehr als 20 Organisationen präsentieren ihre Arbeit und Karrieremöglichkeiten im Auditorium der Central European University in Wien-Favoriten. Am kommenden Donnerstag, dem 16. Oktober, gibt es für alle Interessierten wieder die Möglichkeit, sich bei der NGO Fair an der Central European University persönlich bei einer Vielzahl von heimischen wie internationalen Nichtregierungsorganisationen über deren Arbeit und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Foto: Rektor Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel © UMIT TIROL / Friedle
Im Rahmen einer akademischen Feier startete die Privatuniversität UMIT TIROL – Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Universitätscampus in Hall feierlich in das akademische Jahr 2025/2026.
Foto: DPU-Logo © DPU
AQ Austria gibt grünes Licht für innovatives Doktoratsstudium im Bereich Präzisions- und personalisierte Medizin – feierliche Vorstellung in der Britischen Botschaft in Wien. Wiener Neustadt (OTS) - Die Danube Private University (DPU) erweitert ihr Forschungs- und Ausbildungsangebot im Bereich der Medizin: Vor Kurzem wurde das neue PhD-Programm „Precision and Personalized Medicine“ offiziell von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert. Ziel des Doktoratsprogramms ist es, Spitzenforscher*innen auszubilden, die durch individuelle Ansätze und modernste Technologien neue Maßstäbe in Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung setzen.