News

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Bereich der privatrechtlich organisierten Universitäten und Hochschulen in Österreich.

ÖPUK

Über die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz

Mitglieder

Hier geht es zur Übersicht der privatrechtlich organisierten Universitäten und Hochschulen in Österreich.

Die ersten Humanmediziner*innen der Danube Private University sind startklar für den Beruf. Krems/Wiener Neustadt (OTS) - Am 6. September 2025 feierte die Danube Private University (DPU) die Graduierung der ersten 50 Absolvent*innen des Masterstudiengangs Humanmedizin. Die feierliche Veranstaltung im Audimax der DPU würdigte die Pionier*innen der Studiengruppe MED 1, die als erste das anspruchsvolle Studium erfolgreich abgeschlossen haben.
Foto: CEU © CEU
CEU-Rektor Carsten Q. Schneider warnt anlässlich des heutigen "Internationalen Tags zum Schutz der Bildung vor Angriffen" vor der schleichenden Erosion akademischer Freiheit. Wien (OTS) - Am Dienstag, dem 9. September, wird wieder der Internationale Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen begangen – und möglicherweise war dieser Gedenktag noch nie so bedeutsam wie in diesem Jahr. Der aktuelle Academic Freedom Index zeigt: In 34 Ländern ist die Wissenschaftsfreiheit in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen – selbst in etablierten Demokratien wie Österreich und Deutschland. Besonders gefährdet ist sie, wenn Parteien mit autoritären Tendenzen Regierungsverantwortung übernehmen. Dann spüren Hochschulen den Druck: weniger Autonomie, Kürzung von Forschungsgeldern, unliebsame Fächer im Visier.
Foto © Dragana Gordic - stock.adobe.com Bildbeschreibung: In the LEAD cohort, micro-arrayed asthma allergens identified IgE-sensitized adult asthma patients. Compared to non-IgE-sensitized patients, they had better lung function, took less ICS and had lower eosinophils. IgE-sensitized patients were sensitized to a handful of respiratory allergen sources and may benefit from allergen-specific forms of treatment such as AIT. Abbreviations: LEAD cohort, Lung, hEart, sociAl, body cohort; ICS, inhaled corticosteroid; AIT, allergen-specific immunotherapy
Studie der KL Krems und der MedUni Wien zeigt: Asthma hat meistens allergische Ursachen und ist somit gezielt und kosteneffizient immuntherapeutisch behandelbar. Krems (Österreich), 1. September 2025 – Ein einfacher Bluttest könnte Asthma künftig nicht nur gezielter und wirksamer, sondern auch kostenschonender therapierbar machen. Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) haben einen molekularen Allergie-Chip entwickelt, der allergisches Asthma zuverlässig identifiziert. Eingesetzt bei Teilnehmenden der LEAD-Studie zeigte sich: Über 70  Prozent der Personen mit Asthma waren gegen bestimmte inhalative Allergene sensibilisiert. Für diese Patientengruppe steht mit der allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) eine bewährte, ursächliche und leistbare Behandlungsoption bereit. Die Ergebnisse eröffnen damit neue Wege für personalisierte Asthmatherapien – jenseits bloßer Symptombehandlung.
PMU Campus Innenhof_c_PMU_Patrick Daxenbichler
Die Paracelsus-Medizinische-Privatuniversität (PMU) meldet einen bedeutenden Fortschritt in der biomedizinischen Forschung: Eine neuartige Therapie mit Zellen aus einer Nabelschnur hat bei einer Operation deutliche Erfolge erzielt. Zelltherapien werden unter anderem dazu eingesetzt, Gewebe zu reparieren, zu ersetzen oder zu unterstützen.
Foto: EU-Logo © EU
Die Danube Private University konnte sich mehr als eine Million Euro an Fördermitteln für drei zukunftsweisende Forschungsprojekte sichern. Wiener Neustadt – Die Danube Private University (DPU) startet drei neue Forschungsprojekte, die sich mit topaktuellen medizinischen Fragestellungen befassen. Gefördert werden die Vorhaben mit über 1,2 Million Euro durch den EU-Strukturfonds IBW/EFRE sowie den Wirtschafts- und Tourismusfonds des Landes Niederösterreich. Die Projekte leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der personalisierten Medizin, Infektionsdiagnostik und Mikrobiomforschung.
UFL-Logo © UFL
Der Fachseminar Weltraumrecht vermittelt fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen des internationalen Weltraumrechts sowie dessen nationaler Umsetzung, insbesondere im Kontext Liechtensteins. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die wichtigsten völkerrechtlichen Verträge, Prinzipien und Konzepte des Weltraumrechts sowie in die zentralen Elemente nationaler Weltraumgesetzgebung. Durch eine praxisorientierte Case Study wird die Anwendung der theoretischen Inhalte vertieft und praxisnah erprobt.
MU Open Science Day Invitation Flyer © MU
Im September findet eine IEEE-Chapter-Veranstaltung zum Thema „Cognitive InfoCommunications“ an der Modul University Vienna statt. Die Veranstaltung ist den IEEE-Chapter-Mitgliedern vorbehalten, jedoch ist am 8. September um 09:30 an der MU (1190 Wien, Am Kahlenberg 1) auch eine öffentliche Vorab-Konferenz mit interessanten Referenten und Themen geplant:
Foto: CEU © CEU
Carsten Q. Schneider ist seit 1. August neuer Interimsrektor, Mathias Moschel Pro-Rektor für Außenbeziehungen. Wien (OTS) - Die Central European University (CEU) gibt zwei Neubesetzungen in ihrer Führungsebene bekannt. Wie zu Beginn des Jahres angekündigt, übernahm Professor Carsten Q. Schneider, bislang Pro-Rektor für Außenbeziehungen, mit 1. August 2025 interimistisch die Rolle des Rektors und Präsidenten der Universität.