Der Privatuniversitäten-Sektor

Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), der Zusammenschluss aller akkreditieren Privatuniversitäten Österreichs, hat umfangreiche Erfahrungen bezüglich alternativer Formen der Finanzierung von Universitäten. Im Interesse einer insgesamt positiven Hochschulentwicklung in Österreich ist es Ziel der ÖPUK, die Öffentlichkeit über das Angebot und die Vorteile, aber auch über die Probleme, mit denen Privatuniversitäten konfrontiert sind, zu informieren.

 

  • Eine eigene Rechtsvorschrift regelt das Privathochschulgesetz. Mehr dazu lesen Sie HIER
  • Um in Österreich als Privatuniversität tätig zu sein, bedarf es gemäß Privathochschulgesetz einer Akkreditierung durch die AQ Austria. Die Erstakkreditierung bezieht sich sowohl auf die Institution selbst, als auch auf die zu diesem Zeitpunkt beantragten Studiengänge. Weitere Infos dazu gibt es HIER
  • Die Privathochschul-Akkreditierungsverordnung (PrivH-AkkVO) gibt die Regelungen vor, die notwendig sind, um ein Studium dem Qualitätstest zu unterziehen. Mehr dazu lesen Sie HIER
  • Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) wurde 2012 auf der Basis des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) als Qualitätssicherungsagentur für die österreichischen Hochschulen gegründet. HIER lesen Sie mehr