PMU und Mayo Clinic bauen Kooperation aus
Mit überaus positivem Feedback, einem beeindruckenden Zeugnis für die hohe Qualität der PMU-Studierenden und mehreren Arbeitspaketen ist eine 17-köpfige Delegation der PMU aus Salzburg und Nürnberg unter der Leitung von Rektor Prof. Wolfgang Sperl vor Kurzem von einem mehrtägigen Besuch der Mayo Clinic in Rochester, USA zurückgekehrt.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023
Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.
UMIT TIROL mit „Bestnoten“ durch internationale GutachterInnengruppe bewertet
Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) hat in der Sitzung am 15. März 2023 dem Antrag der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie auf institutionelle Reakkreditierung sehr positiv und „ohne Auflagen“ stattgegeben.
Zwei CEU Projekte von Exzellenzcluster des FWF gefördert
Am 13. März gab der Österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) bekannt, dass im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative „excellent=austria“ fünf österreichische Forschungsprojekte für eine Großförderung ausgewählt wurden. Zwei Forschungscluster mit Beteiligung der Central European University (CEU) erhielten eine mehrjährige Förderung: „Knowledge in Crisis“, bei dem die CEU die federführende Einrichtung ist und das von Prorektor und Professor Tim Crane geleitet wird, und „EurAsian Transformations“, an dem die CEU unter der Leitung von Associate Professor Tijana Krstic beteiligt ist.
Nachgefragt: Privatuniversitäten im Aufwind?
„Die Presse“ spricht mit Rektoren heimischer Privat-Unis – diesmal mit Dieter Müßig (Danube Private University), Karl Wöber (Modul University Vienna) und Peter PantučekEisenbacher (Bertha von Suttner Privat-Uni).
„Internationalisierung“ der Hochschulen – Chancen für Lehrende, Studierende und Wissenschaftsstandort
Wien (OTS) – Der diesjährige Bologna-Tag – Österreichs größte Jahreskonferenz zur Umsetzung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraumes und Vernetzungskonferenz zur HMIS2030 – betrat am 16. März 2023 thematisches Neuland. Mit dem Schwerpunkt „Internationalisierung von Studium und Lehre an Hochschulen: Rolle und Beitrag der Personalentwicklung“ stellte die Tagung erstmals die Verantwortlichen im Personalmanagement und der Personalentwicklung in den Vordergrund.
Kennenlernen, ausprobieren, erforschen! Tag der offenen Tür der BSU
St. Pölten (OTS) – Studieninteressierte können sich Freitag, den 24. März 2023 vormerken. Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten lädt zum Tag der offenen Tür, bei dem die Atmosphäre an der Uni von 14:30 bis 18:30 Uhr erlebt werden kann: Führungen, Mini-Vorlesungen und kreative Angebote der Integrativen Gestalttherapie (Psychotherapie) sind nur einige Highlights des Programms.
Theologie-Studium abgeschlossen: Und was nun?
„Theologie. Philosophie. Kunstwissenschaft. Studium – was nun?“, so lautet der Titel der heutigen Veranstaltung. „Theologie, Philosophie oder Kunstwissenschaft mögen interessant sein, aber was tut man damit?“
58. Generalversammlung der ÖPUK an der KU Linz
Am 6. März 2023 trafen sich die Mitglieder der ÖPUK an der Katholischen Privat-Universität Linz bereits zum 58. Mal.
Bruckner-Uni erhält Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Die Anton Bruckner Privatuniversität des Landes Oberösterreich und die Familie Harnoncourt haben am Mittwoch in Linz die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt Zentrums (NHZ) bekanntgeben.
Starke Partnerschaft für die Nachhaltigkeit: Gründerzentrum Pioneer Lab und Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien
Gründerzentrum der Hochschulen Fresenius bereichert neues Hochschulangebot und fördert Gründer mit bis zu 30.000 Euro Anschubfinanzierung.
Arbeitsgruppe Marketing Treffen an der Webster Vienna Private University
An der Webster Vienna Private University fand das Arbeitstreffen der Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen von 14 der 18 Mitglieder am 22.02.2023 statt.
Stellungnahme der Musik- und Kunstuniversitäten zur geplanten Abschaffung des ORF-Radio-Symphonieorchesters (RSO)
Wir, die österreichischen Musik- und Kunstuniversitäten, protestieren mit Nachdruck gegen die geplante Abschaffung des ORF-Radio-Symphonieorchesters (RSO).
Pilotphase: Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) eröffnet multidisziplinäre Universitätsambulanz
Mit der fachübergreifenden Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten eröffnet eine neue einzigartige Versorgungseinrichtung im niederösterreichischen Raum. Sie bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen...
4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten: BSU feierte Geburtstag
Am 19. Jänner fand die Feier zum 4. Jubiläum der Bertha von Suttner Privatuniversität St.
Pölten statt. Die BSU St. Pölten bot traditionell ein Programm, das ihre Namensgeberin gefreut
hätte. Denn der Abend stand im Zeichen von Frieden, Solidarität und Gleichberechtigung.
Internationale Stiftung Mozarteum: BERNHARD-PAUMGARTNER-MEDAILLE für Komponist Jakob Gruchmann-Bernau, Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität
Die ÖPUK gratuliert Herrn Prof. Jakob Gruchmann-Bernau, Komponist und Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität, recht herzlich zur Verleihung der BERNHARD-PAUMGARTNER-MEDAILLE der internationalen Stiftung Mozarteum!
Erfolgreicher Abschluss des Reakkreditierungsverfahrens der ABPU
Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) sieht die im Rahmen des Reakkreditierungsverfahrens der ABPU aus dem Studienjahr 2019/20 erteilten Auflagen laut Bescheid vom 17.01.2023 als erfüllt an.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten hat ein neues Rektoratsteam
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten hat ein neues Rektoratsteam
Musikuniversität präsentiert digitale Plattform für Live-Musik, Streaming und NFTs
Die auf Pop, Jazz und Medienmusik spezialisierte JAM MUSIC LAB University präsentiert neue Wege im Bereich Kreation und Vertrieb von Musik im 21. Jahrhundert. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erhalten Studierende der JAM MUSIC LAB University die Möglichkeit, neue...
4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Am 19. Jänner 2023 lädt die BSU zu einem cineastischen Programm ein. Seit vier Jahren leistet die BSU einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Niederösterreich und im ganzen Land. Bisher stehen Psychotherapie, Soziale...
BSU erhält Erasmus Charter for Higher Education (ECHE)
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) hat einen großen Schritt zur Internationalisierung gemacht und die Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) erhalten. St. Pölten – Studierende der BSU können künftig gemeinsame Lehrveranstaltungen an anderen...
Wissenschaftsminister Polaschek an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems
Am Mittwoch, den 31. August 2022, besuchte Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek, erstmals die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems (KL Krems). Auf dem Programm stand neben der Besichtigung des...
Neues Mural der KU Linz entlang EURO Velo 7
Im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts La vendita di Dresda gestalteten die beiden Künstler Jens Besser, Dresden, und Simone Ferrarini, Reggio Emilia, am Gelände der Katholischen Privat-Universität Linz an der Dametzstraße ein Wandbild, das den gelehrten...
ÖPUK sucht Organisationsassistenz
Zum ehest möglichen Eintritt suchen wir AssistentIn (m/w/d) des Generalsekretariates (Teilzeit, 20h/Woche) In dieser Funktion unterstützen Sie die Geschäftsführung und den Vorstand des Vereines in organisatorischen Belangen ebenso wie in der Öffentlichkeitsarbeit....
15 Jahre Privatuniversität Schloss Seeburg: Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft
Ausweitung des Studienangebotes in Planung, personelle Neuaufstellung im Rektorat Die Privatuniversität Schloss Seeburg schaut auf 15 erfolgreiche Jahre zurück: als Anbieter für international anerkannte Wirtschaftsstudiengänge und wirtschaftsnahe...
Stellungnahme der ÖPUK zur Änderung des Studienförderungsgesetzes 1992
Allgemein Der Gesetzesentwurf enthält durchgehend den Begriff der „ECTS-Punkte“. Soweit ersichtlich, wird in den meisten hochschulrechtlichen Normen (HS-QSG, FHG, HG, PrivHG, UG) dafür einheitlich der Begriff „ECTS-Anrechnungspunkte“ verwendet. Es wird daher angeregt,...
QS World University Rankings 2022: CEU weltweit zweimal unter den Top 50
Das QS World University Rankings ist ein weltweites Hochschulranking, das die QS Quacquarelli Symonds seit dem Jahr 2004 durchführt. Es gilt als eines der drei wichtigsten Rankings für Universitäten weltweit. Die Central European University mit Sitz in Wien und...
ÖPUK mit neuer Generalsekretärin Barbara Peutz
Die Interessensvertretung der österreichischen Privatuniversitäten besetzt das Generalsekretariat mit einer Kommunikationsexpertin aus den eigenen Reihen. Nach zehn Jahren organisiert der Verband der 16 heimischen Privatuniversitäten seine Geschäftsstelle neu und...
Suttneruni fördert die Ausbildung von akademischen Fachkräften im Sozialbereich
Der Bedarf an akademisch qualifiziertem Personal im Bereich Soziale Arbeit steigt kontinuierlich.
DPU Sozialfonds für Menschen, die in Österreich Zuflucht suchen
Auch die DPU ist sehr betroffen über die Ereignisse in der Ukraine. Daher ist der erste, aber gewiss nicht letzte Schritt der Privatuniversität, ein Angebot für kostenlose Zahnbehandlungen für all jene anzubieten, die Hilfe benötigen. Dazu gibt es einen kurzen Info-Leitfaden in drei Sprachen.
ÖPUK statement on the current war-situation in Europe
Austrian private universities stand for international freedom of science, teaching and art and clearly and fundamentally advocate the peaceful resolution of conflicts and respect for territorial borders in Europe and the world. In light of this, we support all...
Statement der ÖPUK zur aktuellen Kriegssituation in Europa
Die österreichischen Privatuniversitäten stehen für die internationale Freiheit der Wissenschaft, Lehre und Kunst und sprechen sich klar und grundsätzlich für die friedliche Beilegung von Konflikten und das Respektieren territorialer Grenzen in Europa und der Welt...
Bertha von Suttner Privatuniversität legt Fokus auf anwendungsorientierte Forschung
Neuer Senior Scientist Dr. Tilo Grenz für Forschungsvernetzung fördert Aufgabenschwerpunkt in der (Weiter-)Entwicklung des Forschungsprofils der Universität.
APA: Corona – Weitere Unis setzen ab Sommersemester auf 2G – An Teil der Privatunis 2G bei Neueinschreibungen angedacht
Wien (APA) - Nach der Uni Klagenfurt hat auch die Wiener Wirtschaftsuni angekündigt, künftig die 2G-Regel umzusetzen. An der Kärntner Uni haben bereits seit Mitte November nur noch Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Impf- oder Genesungszertifikat...
Privatuniversitäten kamen gut durch das Pandemiejahr 2021
Die 16 heimischen Privatuniversitäten verzeichnen im Studienjahr 2021/22 mit 19.110 Studierenden einen Anstieg von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr: Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK). Für das kommende Semester gilt es, transparente Impfregelungen für ausländische Studierende festzulegen.
NDU-Absolvent*innen laden zur Ausstellung „Portfolio – Junges Design“
12 Absolvent*innen des Studiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ der New Design University (NDU) St. Pölten laden ab dem 04.02. zu einer unabhängigen Ausstellung im Kollektiv Kaorle (Wien). Die ausgestellten Projekte zeigen die Bandbreite der...
Suttneruni: Neues Bachelorstudium Menschzentrierte Digitalisierung
Der neue Bachelorstudiengang Menschzentrierte Digitalisierung reagiert auf die dynamischen Entwicklungen in der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt und auf die Herausforderung einer gerechten und demokratischen Gesellschaft mit dem Menschen im Zentrum des technologischen Fortschritts. Das 6-semestrige berufsbegleitende Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Arts (BA) ab. Der Start ist im Wintersemester 2022/23 geplant (vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria). Es stehen 30 Studienplätze zur Verfügung.
Großer Forschungserfolg für die MUK
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, konnte die Höhe der für Forschungsprojekte bewilligten Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr nahezu verzehnfachen. In diesem Studienjahr unterstützen der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) sowie die Stadt Wien drei große Forschungsprojekte der MUK mit insgesamt 762.000 Euro. Weitere Projektanträge mit einem Gesamtvolumen über 2,5 Millionen Euro sind eingereicht.
EU-Verordnung regelt Nachhaltigkeit in der Finanzwelt – Green Banking als Karrierechance
Eine EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) stellt einen Wendepunkt für ein nachhaltiges Finanzwesen dar. Die Erfahrungen nach Einführung der Verordnung zeigen nun, dass der Markt rasch auf diese aufsichtsrechtliche Herausforderung reagiert hat. Entstanden ist dadurch auch ein neues Wettbewerbsfeld. Karl Weinmayer, Experte an der Modul University Vienna, über Sustainable Finance und neue Karrieremöglichkeiten in der Finanzwelt.
Online-Doktorat-Lounge gibt am 24. Januar 2022 einen kompakten Überblick über die Doktoratsstudien der UMIT TIROL
Am 24. Januar findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Online-Doktorat-Lounge statt, in deren Rahmen ein umfassender Überblick über die Doktorat-Studien der Universität gegeben wird. Dabei werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die sieben Fachbereiche, in denen an der Universität UMIT TIROL promoviert werden kann, vorgestellt und der Weg ins Doktorat-Studium skizziert.
Bertha von Suttner Uni: 3 Jahre im Zeichen von Lehre und Forschung
Seit drei Jahren ist die Suttneruni als Privatuniversität akkreditiert und bietet berufsbegleitende Studiengänge mit den Schwerpunkten Psychotherapie, Soziales, Pädagogik, Digitalisierung und Wirtschaft an. Es hat sich vieles getan seit der offiziellen Akkreditierung im Jahr 2018. Das 3-jährige Jubiläum hat die Suttneruni am 9. Dezember 2021 zum Anlass genommen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Coronabedingt fand die Feier im virtuellen Festsaal statt.
Sicher studieren an der Modul University Vienna
Die Modul University Vienna trifft umfassende Vorsorge für die Sicherheit der Studierenden und Mitarbeitenden und nimmt die gesetzliche Impfpflicht in die Studienverträge auf.
Kochbuch von NDU-Absolventin liefert Rezepte und Geschichten aus dem Sarntal
Mit viel Liebe hat NDU-Absolventin Franziska Heiß Geschichten und Rezepte von ihrer Oma Marie zusammengetragen. Ursprünglich nur als Abschlussprojekt der New Design University (NDU) St. Pölten geplant, fand das Buch so großen Anklang, dass es nun im Verlag „Edition Raetia“ in Südtirol verlegt worden ist.
Neue Professoren an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten startet mit zwei neuen Professoren im Wintersemester 2021/2022: Dr. Richard Lang und Dr. Eberhard Raithelhuber. Die zwei Experten im Kurzporträt.
Studentin der Anton Bruckner Privatuniversität spielt künftig auf einer wertvollen Violinie G.B. GUADAGNINI
Seit Sommer 2021 befindet sich mit der 270 Jahre alten Violine des italienischen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini ein besonders wertvolles Streichinstrument im Besitz der Anton Bruckner Privatuniversität. Die in Mailand erbaute Violine aus dem Jahr 1750...
CEU Virtual Open House: 19. November 2021
Möchtest du wissen wie es ist, an einer amerikanischen Universität in Wien zu studieren? Hast du Fragen zu Studiengängen, Stipendien und Bewerbungsverfahren der Central European University? Dann nimm am 19. November ganz bequem am CEU Virtual Open House teil – egal wo...
NDU-Absolventin erobert London
Yvonne Rausch, Absolventin des NDU Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ wurde eingeladen, ihr BA-Projekt „Space on Earth“ in der „AURA Group Exhibition – Round up!“ in der London Gallery auszustellen. Im Interview spricht die junge Designerin über ihr Studium, ihre Liebe zur Keramik und über die Londoner Ausstellung.
mRNA-Pionierin zu Gast an der DPU
Symposium der DPU mit AIT und TU Wien steht ganz im Zeichen starker Frauen in der Wissenschaft
Suttneruni am neuen Campus St. Pölten
Zwei Jahre nach Baubeginn ist es soweit: Die Bertha von Suttner Privatuniversität übersiedelt auf den neuen Campus St. Pölten. Ab sofort teilen sich die Suttneruni und die Fachhochschule St. Pölten fortan einen gemeinsamen Standort mit modernsten Lehr- und Lernräumen sowie mit viel Platz für Innovation und Forschung.
Österreichische Privatuniversitäten-Konferenz ÖPUK bestellt neuen Vorstand und formuliert Ziele für die nächsten vier Jahre
Die 16 heimischen Privatuniversitäten kamen gut durch die Pandemiezeit und verzeichnen im Studienjahr 2020/21 mit 18.221 Studierenden einen Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der neu gewählte Vorstand der ÖPUK präsentiert die Ziele für die nächsten vier Jahre.
Modul University Vienna: Studieren in Wien – Zurück zur Normalität?
Covid 19 hat vor allem ausländische und sozial-benachteiligte Studierende in eine angespannte Lage versetzt. Universitäten bemühen sich, die Hörsäle wieder zu beleben und einen effektiven Unterricht zu ermöglichen; internationale Studenten müssen besonders gefördert werden.
Virtual Infoday am 04.11.2021
Lernen Sie die Bertha von Suttner Privatuniversität kennen und informieren Sie sich beim Virtual Infoday am 4. November ab 14:30 Uhr über das gesamte berufsbegleitende Studien- und Weiterbildungsangebot. Die Studienprogrammleiter*innen, Studierenden und das Studienservice beraten Sie gerne.
Erfolgreicher Auftritt in Monaco
Modularer Messestand der NDU & List GC: Im Rahmen einer Future Lab-Kooperation entwickelten die Innenarchitektur-Studierenden Katja Baumgartner und Katharina Kollarits für das Unternehmen List General Contractor GmbH einen modularen Messestand. Dieser wurde nun erstmals auf der internationalen Yacht Show in Monaco gezeigt.
Buntes Designtreiben: New Design University lädt im Oktober gleich zu zwei Ausstellung ein
Von der Vienna Design Week zur NDU – am 11. Oktober eröffnet die Ausstellung „NULL NULL – Neue Sanitärräume für Schulen“ an der New Design University (NDU) St. Pölten und zeigt bis zum 22. Oktober die Ergebnisse der Programmpartnerschaft mit LAUFEN. Die Eröffnung findet am 11.10. um 17:00 statt.
FGF-Nachwuchsworkshop Entrepreneurship, Innovation, Mittelstand 2021 an der Privatuniversität Schloss Seeburg
Die Privatuniversität Schloss Seeburg unterstützt einen Nachwuchsworkshop, zu der der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) im Rahmen des Veranstaltungsherbstes am 29. Oktober 2021 interessierte Doktorand*innen im Bereich Entrepreneurship, Innovation und...
Airbnb der Zukunft: Trends einer neuen Wohn- und Reisekultur
Der Tourismusökonom an der Modul University Vienna, Ulrich Gunter, über neue Geschäftsmodelle im Tourismus, internationale Entwicklungen im Guest-Housing und über Forschungsschwerpunkte an der Privatuniversität.
AKKORDEONTAGE 2021
Von 29. – 30. September 2021 finden an der Anton Bruckner Privatuniversität die Akkordeontage 2021 statt, die das 40-jährige Bestehen der Akkordeonausbildung an der Bruckneruniversität bzw. dem Brucknerkonservatorium feiern.
Uni Seeburg vergibt Teilstipendien für Wirtschaftsstudiengänge
Die Privatuniversität Schloss Seeburg vergibt zum kommenden Wintersemester 2021/2022 Drittelstipendien für die an der Präsenzstätte Seekirchen startenden Bachelor-Studiengänge. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2021.
NDU Teilnahme an der Vienna Design Week 2021
Österreichs größtes Designfestival startet am 24. September. Heuer ist die New Design University (NDU) St. Pölten gleich mit zwei Ausstellungen auf der Vienna Design Week vertreten. In der Ausstellung „N(OMADIC) D(ESIGN) U(NIVERSITY) zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ Entwürfe und funktionsfähige Prototypen einer Nomadic University. Der Masterstudiengang „Innenarchitektur & visuelle Kommunikation“ zeigt die Ausstellung „NULL NULL – Neue Sanitärrume für Schulen“, die in Zusammenarbeit mit LAUFEN im Sommersemester 2021 erarbeitet wurde.
Inauguration von Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Sperl zum Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
Die feierliche Inauguration von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl in das akademische Amt des Rektors der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg fand am Dienstag in der Großen Aula der Paris-Lodron-Universität-Salzburg statt.
Virtuelle Schnuppervorlesung Wirtschaftspsychologie
Interesse an Menschen? Interesse an der Wirtschaft? Dann ist ein Bachelor- oder Masterstudium der Wirtschaftspsychologie genau das Richtige. Die Privatuniversität Schloss Seeburg lädt alle am Thema Wirtschaftspsychologie Interessierten zu einer kostenlosen Schnuppervorlesung ein.
Christoph Cech gewinnt Kompositionswettbewerb von JAM MUSIC LAB und ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Cech siegt bei „Spheres of a Genius“ und setzt sich gegen rund 100 internationale Bewerber durch. Uraufführung von „And Now The News in Different Languages“ am 8. Oktober im Konzerthaus.
Erste Verabreichung nanovesikulärer Stammzell-Therapeutika aus Salzburg zur verbesserten Einheilung von Hörimplantaten
Über die weltweit erste Verabreichung nanovesikulärer Therapeutika zur verbesserten Einheilung von Hörimplantaten berichten die Salzburger Forscher Univ.-Doz. Dr. Mario Gimona und Univ.-Prof. Dr. Eva Rohde.
Blockchain an der Uni – Modul University lehrt die neue Technologie
Das Interesse an Blockchain-Technologien ist bei Studierenden an der Modul University Vienna stark angestiegen. Immer mehr wissenschaftliche Arbeiten befassen sich mit diesem Thema und AbsolventInnen mit einschlägigem Know-how sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Prof. Horst Treiblmaier unterrichtet diesbezüglich an der MU und betreut viele Studierende in diesem Feld.
Public Theology: Schenkung legt Grundstein für neue universitäre Einrichtung an der KU Linz
Moderne Gesellschaften sind geprägt durch das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen und eine Vielfalt an Weltanschauungen. Durch das Einbringen religiöser Perspektiven in den gesellschaftlichen Diskurs sowie eine kritische wissenschaftliche Reflexion öffentlicher Fragen, möchte Public Theology zu einem offenen interdisziplinären Dialog beitragen. Mit einer großzügigen Zuwendung von Professor Hanjo Sauer wurde der Grundstein gelegt für ein Center for Public Theology Linz an der Katholischen Privat-Universität Linz, welches im Frühjahr 2022 starten soll.
Bildungstalk: Sind Privatunis wirklich besser?
Über die Vor- und Nachteile von Privatunis wurde am Montag beim Salzburger Nachrichten-Bildungstalk diskutiert. Zu Gast waren Lydia Gruber, Kanzlerin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Christoph Stöckmann, Rektor der Privatuniversität Schloss Seeburg und Kerstin Preiß, Studentin an der Uni Seeburg.
Neues Lehramtsstudium Ethik ab dem Wintersemester 2021/22
Für alle Schüler*innen der Oberstufe, die keinen Religionsunterricht besuchen, wird ab Herbst dieses Jahres Ethik als Pflichtgegenstand eingeführt. Ein neues Lehramtsstudium sorgt für die Ausbildung von Lehrer*innen im Unterrichtsfach Ethik. Das Institut für Praktische Philosophie/Ethik der Katholischen Privat-Universität Linz ist entscheidend daran beteiligt.
Modul University Vienna: Warum sich immer mehr junge Menschen für Privatuniversitäten entscheiden
In Ländern mit öffentlichen Bildungseinrichtungen und keinen bzw. sehr niedrigen Studiengebühren kursieren oftmals Vorurteile gegenüber Privatuniversitäten, die höhere Studiengebühren einfordern. Elitäre Abgrenzung und gekaufte Titel werden den privaten Unis gerne nachgesagt, aber warum entscheiden sich junge Menschen wirklich für eine Privatuni?
ÖPUK-RektorInnen-Konferenz zum Austausch und zur Vernetzung
Landesrat Dr. Peter Kaiser begrüßte diese Woche die Sitzungsteilnehmer der RektorInnenkonferenz an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Kärnten und eröffnete diese mit einleitenden Worten.
EuroScience Policy Forum 2021
Das erste EuroScience Policy Forum on Sustainable Academia am 29. und 30. Juni
wird von der Universität Wien zusammen mit dem Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds (WWTF) und der Central European University (CEU) gemeinsam mit internationalen Partnern aus Wissenschaft und Forschung organisiert. Ziel des zweitägigen Forums ist es, die veränderten gesellschaftlichen Erwartungen an akademische Einrichtungen zu diskutieren und mögliche neue Wege zu einer nachhaltigeren Wissenschaft der Zukunft aufzuzeigen.
KU Linz: Neuer Zertifikatslehrgang zu Gesang und Musik im Gottesdienst
Mit dem im Herbst 2021 startenden Kursangebot „Gesang und Musik im Gottesdienst der Kirche“ bietet die Katholische Privat-Universität Linz eine Zusatzqualifikation für ihre Studierenden und ein Weiterbildungsprogramm für alle im Bereich der Kirchenmusik Tätigen. Im Rahmen von vier Semestern wird in den Vorlesungen und Seminaren das Verständnis für die Grundlagen und Kriterien musikalischer Gottesdienstgestaltung erarbeitet. In den Übungseinheiten können die Teilnehmenden ihre praktischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Datenschutz – Leitfaden für Abschlussarbeiten für Studierende
Im Rahmen der Arbeitsgruppe AG Datenschutz der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz wurde ein Leitfaden erstellt, welcher Studierenden an Privatuniversitäten eine Hilfestellung im Umgang geben soll, wie Daten für Abschlussarbeiten verarbeitet werden. Die in diesem Leitfaden dargestellten Inhalte verstehen sich als Orientierungshilfe und werden ohne Gewähr bereitgestellt.
Hochdotierte FWF-Förderung für Forschungsprojekt der MUK
Ein neues Forschungsprojekt der MUK ist dem filmischen Melodrama der Wirtschaftswunder-Jahre gewidmet. Den Gegenstand der Untersuchungen bildet das deutschsprachige Kino und dessen filmmusikalische Vermittlung von Geschlechterbildern. Stefan Schmidl leitet das Projekt.
Über das Fischen im selben Teich
Zur internationalen Rekrutierung für den österreichischen Hochschul- und Forschungsraum in Corona-Zeiten: Bei der Fachtagung „Recruiting International Potential for Austrian Higher Education Institutes: Obstacles and Opportunities during the New (Ab)Normal“ haben zu Beginn der Woche Vertreter*innen aus dem Tertiärbereich zu den wichtigsten Themen internationaler akademischer Mobilität in COVID- 19 Zeiten konferiert und diskutiert.
Heimische Privatuniversitäten forschen erfolgreich rund um das Thema Corona
Von Untersuchungen zur sozialen und psychischen Auswirkung der Pandemie auf Familien, der Entwicklung von spezialisierten Luftreinigungssystemen, möglichen Determinanten für schwere Krankheitsverläufe bis hin zur Frage, wie Inklusion in Zeiten von Corona funktionieren kann: Diese und viele anderen Themen sind Forschungsinhalte an den österreichischen Privatuniversitäten. Ein Überblick zu aktuellen Studieninhalten- und Ergebnissen.
Evidence-Based Policy Making - A collaborative event of WIFO, IHS and CEU
The conference on the 27th of May is organized by researchers from IHS, WIFO and CEU, and is open to the wider public to showcase and reflect the research of these institutions in the field of applied evidence-based policymaking.
Design Thinking Ausbildungen der NDU am Puls der Zeit
Um das Bildungsangebot näher kennenzulernen, veranstaltet die NDU am 25. Mai (18:00) einen Online-Informationsabend zum Lehrgang „Design Thinking & Innovation“. Am 10. Juni findet ein virtueller Informationsabend der Fakultät „Technik & Wirtschaft“ statt, der u.a. die Studiengänge „Management by Design“ und „Management by Innovation“ vorstellt.
Wie die Corona-Pandemie Familien belastet
Lockdowns über Lockdowns belasten seit einem Jahr unsere Gesellschaft: Auch Familien gehören zu den stark betroffenen Gruppen. Wie geht es gestressten Eltern in der Pandemie? Was kann ihnen helfen? Das Institut für Early Life Care der PMU hat dazu eine Studie durchgeführt. Ergebnisse werden bei der Online-Konferenz am 13. und 14. Mai diskutiert.
Wer geht krank ins Büro? Und hat sich das während der aktuellen Corona-Situation geändert?
Eine aktuelle Studie von Univ.-Prof. Clemens Hutzinger, Ph.D. und Sebastian Stangl, B.Sc. von der Privatuniversität Schloss Seeburg untersucht, wie sich Persönlichkeitszüge und demografische Merkmale von Menschen auf das Phänomen Präsentismus auswirken.
Corona-Forschung: Auswirkungen der Pandemie auf die Situation von Menschen mit Behinderungen
Suttneruni erhält Forschungsmittel aus dem Wissenschaftsfonds FWF für das Projekt „Vulnerabilitäten in Krisenzeiten neu denken“
16th Annual Online NGO Fair at CEU
The Human RightS Initiative (HRSI) of Central European University inivites everyone who ist interested to meet and network with representatives of the most vocal local and international civil society organizations. Get to know more about the volunteering and internship opportunities with them. When? Thursday, May 20, 2021, 5:30 pm – Friday, May 21, 2021, 7:00 pm
NDU lädt Interessent*innen zum kostenlosen Workshop „Elternalarm! Design und Informatik begreifen“
Um ein Gespür für den neuen Bachelorstudiengang „Design digitaler Systeme – IoT“ der New Design University (NDU) St. Pölten zu bekommen, lädt Studiengangsleiter Prof. Dr. Florian Güldenpfennig an drei Sonntagen zum Workshop „Elternalarm! Design und Informatik begreifen“. Schülerklassen als auch Einzelpersonen sind hier herzlich willkommen, sich kreativ auszutoben.
Erfolgreiche institutionelle Reakkreditierung der New Design University
Die AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria) hat die New Design University (NDU) St. Pölten reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in dem zahlreiche internationale Expert*innen eingebunden waren, wurde erneut festgestellt, dass die NDU den hohen institutionellen Anforderungen der AQ Austria entspricht. Die NDU ist die erste Privatuniversität in Österreich, die ohne Auflagen für die nächsten sechs Jahre reakkreditiert wurde.
DPU beantragt Forschungs-förderungen bei der FFG und dem Land NÖ
Die DPU hat drei weitere Forschungsförderungsanträge eingereicht. Unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) wurde ein Antrag gemeinsam mit der TU Wien und der SLOC GmbH bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) eingereicht. Die DPU ist Projektpartner.
Das Infoangebot der UMIT TIROL im Jahr 2021
Die Universität UMIT TIROL ist stets bemüht, Interessierte über das hochwertige Ausbildungsangebot zu informieren. So gibt es am 16. April ab 14.30 Uhr eine ONLINE Master-Lounge, in deren Rahmen die Studienverantwortlichen über die Master-Studien informieren sowie am 30. April den nächsten Info-Nachmittag.
Virtual Infoday an der Bertha von Suttner Uni
Lernen Sie die Bertha von Suttner Uni kennen und informieren Sie sich beim Virtual Infoday am 21. April ab 14:30 Uhr über das gesamte berufsbegleitende Studien- und Weiterbildungsangebot. Studienprogrammleiter*innen, Studierende und Studienservice beraten Sie gerne.
PEEK-Förderung für Forschungsprojekt der Uni Wien und MUK
Unter der Leitung von Roland Innerhofer (Uni Wien) und Vizerektorin Rosemarie Brucher (MUK) erhält das auf drei Jahre angelegte Projekt Dismantling the Archive. The Art of Disappearing eine hochdotierte Förderung im Bereich der künstlerischen Forschung.
Erster„Virtual Open Day“ am 18.3. an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
An der PMU werden Studierende durch individuelle Begleitung ohne langes Warten auf (z.B.: Laborplätze) auf höchstem Niveau ausgebildet. Mit Humanmedizin, Pflegewissenschaft und Pharmazie an einem Standort ist die Universität einzigartig.
Am 18. März von 15.00 – 18.00 Uhr werden alle TeilnehmerInnen in 3D virtuell durch Hörsäle und Laborräume geführt und erleben, wie bereits innovative Virtual und Augmented Reality Inhalte in den Unterricht eingebaut werden. In Livestreams und direkten Video-Chats beantworten die Studienorganisationen alle Fragen.
Erst probieren – dann studieren: Schnuppern an der UMIT TIROL
Das Schnupperstudium am 27. März 2021 bietet MaturantInnen bzw. AbiturientInnen einen Einblick in das Leben an der Universität UMIT TIROL. Vorgestellt werden die Studien Psychologie, Elektrotechnik und Mechatronik.
Weltfrauentag: Studieren und Lehren nach den Prinzipien der Vordenkerin Bertha von Suttner
Die Bertha von Suttner Privatuniversität geht bei Gleichberechtigung von Männern und Frauen mit gutem Beispiel voran und verzeichnet einen hohen Frauenanteil auf allen Ebenen. Universitäten im deutschsprachigen Raum sind eng verbunden mit den Namen wichtiger...
Produzierende Gestalter*innen
Univ.-Prof. Stefan Moritsch arbeitet mit seinem Team gerade an dem Forschungsprojekt „Produzierende Gestalter*in werden – Transformation von Habitus und Identität“. Aktuell findet eine Umfrage unter allen Alumni und Studierenden der NDU zu diesem Thema statt. Das Projekt läuft bis August 2021 und wird von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKNÖ gefördert.
Modul Online: Innovatives Lernmodell auf internationalem Niveau
Die Modul University Vienna setzt mit einem exklusiven Angebot an englischsprachigen Onlinekursen neue Meilensteine im innovativen Lernen. Studierende rund um den Globus bekommen damit die Gelegenheit, online an einer Vielzahl von akademischen Kursen und Sprachkursen teilzunehmen und in Folge auf einer profunden Basis ihre unternehmerischen und akademischen Karrieren aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Virtual Open Week an der CEU: 1.-5. März
Möchtest du in einem internationalen Ambiente in Wien studieren? Interessierst du dich für das Studienangebot an der Central European University? Dann schau vorbei bei der CEU Virtual Open Week! Sei von 1. bis 5. März ganz bequem von zu Hause aus dabei und lerne die Universität kennen!
Stellungnahme der ÖPUK zur Festnahme des Studenten Ahmed Samir Santawy
Ahmed Samir Santawy, Student an der CEU Privatuniversität, bleibt bis auf weiteres in Untersuchungshaft in Kairo. Der Wiener Student war bei seiner Einreise in Kairo überraschend verhaftet worden, die Rechtslage ist unklar. Die CEU hat bereits mit staatlichen und...
Privatuniversitäten kamen gut durch das Pandemiejahr 2020 – Neue Studienangebote ab Herbst 2021
Die 16 heimischen Privatuniversitäten verzeichnen im Studienjahr 2020/21 mit 18.221 Studierenden einen Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bzw. ein Plus von 21 Prozent gegenüber den 15.063 Studierenden, welche die Statistik Austria für das Jahr 2019/20 veröffentlichte.
Gemeinsame Forschung zur Unfallversorgung
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und die Medizinische Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) haben eine Vereinbarung zur Kooperation in der Forschung und Ausbildung von Studierenden unterzeichnet.
Zukunftsweisender Studiengang „Inklusive Pädagogik in außerschulischen Praxisfeldern“
Noch dieses Jahr im Wintersemester startet (vorbehaltlich Akkreditierung) an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang. Ein Online- Infotermin findet am 16. Februar statt.
Damit die Visitenkarte sauber bleibt
Qualitätssicherung. Eine Dissertation an der TU Bratislava sorgte für Diskussionen. Wie stellen heimische Hochschulen sicher, dass in Abschlussarbeiten entsprechende (Eigen)Leistung steckt? In: DIE PRESSE, ET 22/23.1.2021
UMIT TIROL startet im Herbst Master-Studium Medizinische Informatik
Ab Herbst 2021 wird die Tiroler Privatuniversität mit dem Master-Studium Medizinische Informatik ein zukunftsträchtiges viersemestriges Studium anbieten, deren Absolventen als Experten die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten sollen. Das Studium wurde Ende des Jahres bei der für die Qualitätssicherung an Hochschulen zuständigen AQ Austria zur Akkreditierung eingereicht und soll – nach einer intensiven Qualitätskontrolle – in der ersten Jahreshälfte 2021 akkreditiert werden. Die European Medical Informatics Association (EFMI) hat die Qualität des Studiums bereits geprüft und offiziell bestätigt.
Stellungnahme der ÖPUK
Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz nimmt Stellung zu dem Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Universitätsgesetz 2002 – UG, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz – HS-QSG und das Hochschulgesetz 2005 – HG geändert werden soll.
Qualitätsdefizite an den Hochschulen? Die AQ Austria zieht aus dem Fall Aschbacher keine voreiligen Schlüsse
Die Plagiatsvorwürfe gegen die ehemalige Bundesministerin werfen Fragen nach der Qualität der beteiligten Hochschulen auf. Die AQ Austria wird den Fall beraten.
„Ein Sport- und Eventmanagement Studium mit einer Tätigkeit bei einem Fußballverein stellt die ideale Kombination dar.“
Success-Story: Für Schloss Seeburg-Bachelorabsolventin Jennifer Mohr führte die Karriere über den Studiengang Sport- und Eventmanagement.
NDU-Studiengang „Design digitaler Systeme – IoT“ als Antwort auf den Fachkräftemangel
Nachdem bereits Anfang des Jahres die Wirtschaftskammer Österreich über den Fachkräftemangel in der IT alarmierte, weist auch der neue Österreichische Infrastrukturreport 2021 der Initiative Future Business Austria (FBA) auf den Mangel an hochqualifizierten...
Fachtagung zu Liturgie und Covid-19
Am 20. und 21. November 2020 fand an der KU Linz der liturgiewissenschaftliche Fachkongress Liturgie und Covid-19 in Form einer Online-Tagung statt. Ziel der Veranstaltung war es, nach über einem halben Jahr der täglichen Omnipräsenz von Corona eine erste Zwischenreflexion zu ziehen. Diskutiert wurden Probleme, Herausforderungen und Chancen der aktuellen Krise für das gottesdienstliche Leben, welches seit März massiven Einschränkungen ausgesetzt ist bis hin zum Einstellen der öffentlichen Liturgien während der Lockdown-Phasen.
Das erste Unistudium „Soziale Arbeit“ startete in St. Pölten
Aufgrund des großen Andrangs waren alle 30 Studienplätze im Wintersemester schnell vergeben. Die nächste Gruppe wird darum bereits im Frühjahr 2021 starten. Das Studium ist vor allem auch für Personen interessant, die aus einem anderen Beruf kommen, sich neu orientieren und einen Beruf ausüben wollen, der mit ihren Werten gut vereinbar ist. Interessierte können sich beim Online-Infotermin am 4. Dezember über das Studium informieren.
27. November: Virtual Open House an der CEU
Want to experience what it’s like to study at our global university? Interested in applying but have some questions? Need some tips on how to make your application stand out? Join our first-ever CEU Virtual Open House on November 27 from wherever you are!
Wie die Lehre an der PMU mit XR zum Erlebnis wird
Für Medizinstudent/innen ist das Üben an der Patientin oder dem Patienten wesentlich, um notwendige Fertigkeiten in der Chirurgie zu erlernen: Organe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, den Verlauf von Nerven- oder Lymphbahnen erkennen und den Schnitt für eine Operation setzen. Doch das alles geht mittlerweile auch ganz ohne Patient/in. Studierende der Paracelsus Medizinische Privatuniversität können mittels XR-Brillen virtuell in die Anatomie des Menschen eintauchen.
KU Linz: Susanne Gillmayr-Bucher ist neue Dekanin der Theologischen Fakultät
Nach Bestätigung durch die Vatikanische Bildungskongregation hat Magnus Cancellarius Bischof Manfred Scheuer die Bibelwissenschafterin Susanne Gillmayr-Bucher als Dekanin der Theologischen Fakultät der Katholischen Privat-Universität Linz berufen. Am 28. Oktober 2020 überreichte Rektor Christoph Niemand der neuen Dekanin die Ernennungsdekrete, welche rückwirkend mit 1. Juli 2020 für eine Amtszeit von drei Jahren in Kraft treten.
Praxisleitfaden zur Integrität und Ethik in der Wissenschaft von Österr. Hochschul-konferenz beschlossen
Die ÖPUK ist Mitglied in der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität und wirkt aktiv an der Weiterentwicklung der Integrität und Ethik in der Wissenschaft mit. Mit 14. Oktober wurde der aktuelle Praxisleitfaden zur Integrität und Ethik in der Wissenschaft von allen in der Österreichischen Hochschulkonferenz (HSK) vertretenen Sektoren einstimmig beschlossen. Die Richtlinie spiegelt weitgehend die bestehende Praxis an österreichischen Privatuniversitäten wieder, ist aber insbesondere für neue Hochschulen eine wertvolle Orientierung.
Jetzt bewerben: Chancen für Junggründer im neuen „Talents Squared Start-Up Hub”
Das Kompetenzzentrum für Gründer an der Modul University Vienna wird zur Marke „Talents Squared Start-Up Hub” ausgebaut und erweitert mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft seine Angebote für unterschiedliche Branchen. Beim online Kick-Off-Day am 21. Oktober sind alle Gründungs-Interessierten herzlich willkommen – und bekommen die Chance, mit ihrer Idee mit einem kurzen Video vor einer Jury online und live zu pitchen, um in das kommende Accelerator-Programm aufgenommen zu werden.
Die lange Nacht der digitalen Forschung an heimischen Privatunis
Ob Krebsforschung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Wirtschaftskrise oder Cybermobbing: Die Forschungsthemen der Privatuniversitäten sind interdisziplinär, brandaktuell und immer in Kontext ihrer Studienangebote. Mit den angebotenen Online-Vorträgen der ForscherInnen und ExpertInnen stehen ab 9. Oktober spannende Beiträge für all jene zur Verfügung, die in die Welt der Wissenschaft und Forschung an den heimischen Privatunis eintauchen wollen.
»Zeichenwerkstatt. Im Dialog mit der Baukunst«
NDU-Dozent Thomas Gronegger hat ein neues Buch herausgebracht. Die Publikation »Zeichenwerkstatt. Im Dialog mit der Baukunst« ist vor Kurzem im renommierten Geymüller Verlag für Architektur erschienen. »Zeichenwerkstatt« führt ausführlich in die Fähigkeiten ein, die für das Verständnis des Ortes, seiner Topografie, seiner Bauten und seines Umfeldes notwendig sind. Die Leser werden angeleitet, diese zu erlernen, auszutesten und weiterzuentwickeln.
Heilungschancen bei seltenem Hirntumor werden unter anderem von Alter und Gewicht beeinflusst
Eine Studie unter Beteiligung der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems findet Faktoren, die bei einem seltenen Hirntumor im Erwachsenenalter den postoperativen Krankheitsverlauf beeinflussen.
KU Linz: Internationalität und digitale Vernetzung
Mit Beginn des Wintersemesters 2020/21 startet der zweite Durchlauf des KU Linz International Semesters (KULIS). Via Zoom werden internationale Studierende aus sechs Nationen daran teilnehmen.
Neue Rektorin an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Mit 1. November 2020 wird Prof. Dr. Sandra Ückert neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL. Sie folgt damit Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai dieses Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen und künftig im Rahmen eines Johannes Geiss Fellowship des International Space Science Institute (ISSI) in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich zu arbeiten.
Forum Alpbach „Wasser – der Ursprung allen Lebens“
Am 28. August spricht Univ.-Prof. Dr. Andreas Farnleitner, Leiter des Fachbereichs Wasserqualität und Gesundheit der Karl Landsteiner Privatuniversität, im Zuge einer Podiumsdiskussion über die internationalen Aspekte „Wasser & Gesundheit (inkl. nachhaltige UN Entwicklungsziele 2030)“.
DPU und ein Unternehmen aus NÖ entwickeln Prototyp für Geruchssinntestung
Unter dem Titel „Remote sensing Systeme zur Vorbeugung von Covid-19 Cluster” entwickelt die DPU mit einer niederösterreichischen Firma (Genius5) ein Gerät, das in der Lage ist, mehrere Geruchsstoffe in verschiedenen Konzentrationen abzugeben und so das Geruchsvermögen...
Constanze Friedel gewinnt das Ö1 Jazzstipendium 2020
Die 27-jährige Violinistin Constanze Friedel ist die Gewinnerin des Ö1 Jazzstipendiums 2020, sie tritt damit als erste Frau in die Reihe der dergestalt geförderten Talente, in der bislang der Kärntner Saxofonist Robert Unterköfler (Gewinner 2018) und der oberösterreichische Schlagzeuger Lukas Aichinger (2019) stehen.
Studierende stellen Privatuniversitäten ein sehr gutes Zeugnis aus
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung 2020 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung geben einen umfassenden Überblick über relevante soziale Themen im Zusammenhang mit Studium und studentischem Leben. Die 16 heimischen Privatuniversitäten punkten besonders bei der Bewertung zur Qualität der Lehre, den individuellen Beratungsangeboten der Unis sowie hinsichtlich der großen Angebotsvielfalt insbesondere bei den Medizin-, Kunst- und Wirtschaftsstudien.
Interuniversitärer Forschungs-verbund Elfriede Jelinek gegründet
Trotz herausfordernder Zeiten kann der Forschungsverbund Elfriede Jelinek der MUK in Kooperation mit der Universität Wien wie geplant seine Arbeit aufnehmen. Das interuniversitäre Zentrum setzt auf innovative Formate sowie brisante gesellschaftspolitische Themen und vernetzt Wissenschaft und Kunst.
Modul University Vienna erneut unter den besten 25 Universitäten der Welt
Das von der Europäischen Kommission initiierte Universitätsranking U-Multirank stellt der privaten Wirtschaftsuniversität Modul University Vienna zum wiederholten Mal ein sensationelles Zeugnis für die Qualität ihrer Forschung aus. Die Privatuniversität, die bereits 2018 zum ersten Mal in der Kategorie „Am häufigsten zitierte Veröffentlichungen“ mit Universitäten wie Harvard, Stanford und Yale mithalten konnte, schafft es auch 2020 wieder in die Liste der Top 25 Universitäten der Welt.
Privatuniversitäten fordern klare Regelung geplanter Privathochschulen im neuen Bundesgesetz
Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) kritisiert das geplante Bundesgesetz zur Neuregelung der Hochschul-Qualitätssicherung und fordert Maßnahmen für eine klare Differenzierung zwischen Privathochschule und Privatuniversität.
Prof. Wolfgang Sperl ist neuer PMU-Rektor
Der Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg und Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin ist als Stifter der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), Mitglied in der Curriculumsentwicklung und Universitätsprofessor für Pädiatrie der Paracelsus Universität schon seit deren Gründung 2002 eng verbunden. Sperl ist als Rektor für beide Standorte der Universität, Salzburg und Nürnberg, verantwortlich; seine Funktionen am Uniklinikum Salzburg wird er noch bis nächstes Jahr parallel zu seinem Rektorsamt wahrnehmen.
Sind Serviceroboter die neuen Mitarbeiter der Hotellerie nach COVID-19?
Eine aktuelle Studie untersucht, wie Serviceroboter in Hotels dazu beitragen können, Mitarbeiterführung neu zu definieren und die Hotellerie zu stärken. Ein Trend, der angesichts der Auswirkungen von Covid-19 eine neue Bedeutung für Tourismus und Wirtschaft bekommt, sind sich die Wissenschaftler der University of Surrey und der MODUL University Vienna sicher.
Absolvent gründet Österreichs ersten Hochzeiten-Streamingdienst
2014 hat Lucas Dirnbacher das Bachelorstudium »Event Engineering“ an der New Design University abgeschlossen. Bereits 2009 hat er sich mit Face II Face selbstständig gemacht, mittlerweile einer der erfolgreichsten DJ Service-Agenturen für Hochzeiten in Österreich. Und im April 2020 hat Lucas einen großen Schritt gewagt und ist mitten in der Krise unter die Start-Up Gründer gegangen. Gemeinsam mit Weddingplanerin Sabrina Feichtinger hat er Weddingstream.at ins Leben gerufen – und der Andrang ist groß.
Heimische Privatuniversitäten auf den Neustart im Herbst gut vorbereitet
Das engmaschige Netzwerk und die unbürokratischen Strukturen an den 16 österreichischen Privatuniversitäten erlaubten von Beginn der Corona-Krise an, rasch auf die notwendigen Änderungen zu reagieren. Prüfungen sollen nun planmäßig noch vor dem Sommer stattfinden. Für den Herbst ist ein der Situation angepasster Unterricht unter den von der Regierung vorgegeben Sicherheitsmaßnahmen geplant. So ist es weiterhin möglich, für alle Studierenden die gewohnte hohe Qualität bei Lehre und Forschung sowie die individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Entwicklung von „Bio-Drohnen“
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität und das südkoreanische Biotechnologie-Unternehmen MDimune kooperieren künftig in der Forschung und Entwicklung auf dem zukunftsweisenden Gebiet der Nanovesikulären Therapeutika. Nanovesikel aus menschlichen Zellen werden als „Bio-Drohnen“ verwendet und schleusen therapeutische Substanzen zielgerichtet in den Körper ein.
Christoph Niemand wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz
Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Professor für Bibelwissenschaft des Neuen Testaments, derzeit Vizerektor für Lehre und Forschung der KU Linz, wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz. Mit 1. Juli 2020 übernimmt Prof. Niemand das Amt von seinem Vorgänger, Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, dessen sechsjährige Funktionsperiode mit Ende Juni 2020 endet.
JAM Music Lab vergibt Stipendium mit Radio Ö1 und offeriert Distance Studies
Einzigartige Chance für berufstätige Musiker/innen und Musiklehrende: Die JAM MUSIC LAB University plant blended learning studies für Bachelor and Master in Arts and Education E-learning für Theorie und Wissenschaft. Für das bekannte Ö1-Jazz-Stipendium kann man sich außerdem noch bis Ende Mai bewerben.
Österreichs Privatuniversitäten meistern die Corona-Krise verantwortungs- voll und flexibel
Ein engmaschiges Netzwerk und unbürokratische Strukturen ermöglichen es den Privatuniversitäten, schnell, flexibel und kreativ auf die Corona-Krise zu reagieren, um den Lehr- und Prüfungsbetrieb in derselben Qualität aufrecht zu erhalten – auch für Studierende im Ausland. Hier fordert die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz ÖPUK allerdings eine schnelle Lösung für Visaanträge von Studienbewerbern.
Corona und die Auswirkungen auf den Tourismus: Ein langer Weg zurück
Der Tourismusökonom- und Forscher Egon Smeral, Professor an der Privatuniversität MODUL University Vienna, über aktuelle Prognosen, die Auswirkungen auf die Wirtschaft und warum die Branche für den Weg zurück einen langen Atem brauchen wird.
Krebsimmun-Therapie kann den Herzmuskel schädigen
Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheits-wissenschaften Krems sichten in internationalem Team Daten zur Immunreaktion bei Herzmuskelentzündungen.
Neu: Bachelorstudium „Design digitaler Systeme – IoT“
Die New Desgn University in St. Pölten (NDU) erweitert ihr Studienangebot um das Bachelorstudium „Design digitaler Systeme – IoT“. Das Studium greift den aktuellen Trend der Digitalisierung auf und verbindet die Kernkompetenzen der Universität: Technik, Gestaltung und Wirtschaft. So werden Studierende auf die digitale Zukunft und die damit einhergehenden Chancen und Risiken vorbereitet. Geplanter Studienstart ist im Herbst 2020.
Coronavirus – Situation an den Privatuniversitäten
Die Privatuniversitäten tragen im Interesse ihrer Studierenden sowie ihrer MitarbeiterInnen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) aktiv bei. Sie folgen dazu den Vorgaben des Gesundheitsministeriums und handeln in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden. Details im Überblick.
MODUL University Vienna@HOME
Eines ist wie immer: Die private Wirtschaftsuniversität am Kahlenberg hat Hochbetrieb – nur ist dieser Tage trotzdem alles anders. Lehrveranstaltungen sind auf Online-teaching umgestellt, Praktika werden dort absolviert, wo aktuell Hilfe gebraucht wird und Plattformen zum Austausch bieten ein Gefühl von Gemeinschaft sowie aktuelle Einschätzungen von Experten aus der Branche.
KL Medizin-studierende „heilen“ Kuscheltiere von 600 Kindern
In einem eigens am Uniklinikum Krems nachgebauten Minikrankenhaus behandelten 110 Medizinstudierende die Plüschlieblinge von 3 bis 10jährigen. So wurde den Kindern spielerisch die Angst vor einem möglichen Krankenhausaufenthalt genommen. Die Studierenden sammelten Erfahrung im Umgang mit kleinen Patienten.
Ö1 Talentebörse vergibt ein Jazzstipendium in Form eines Studienplatzes
Bis 31.3. bewerben: Ö1 vergibt im Rahmen der Talentebörse nun zum dritten Mal ein Ö1 Jazzstipendium in Form eines Studienplatzes für ein 2-jähriges Studium im Fach „Master of Arts in Music“ an der JAM MUSIC LAB Private University for Jazz and Popular Music, Vienna.
Schnupperstudium an der UMIT
Erst probieren, dann studieren: Am 28. März von 9.00 bis 13.00 Uhr werden die Studien Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, und Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus im Rahmen von Schnuppervorlesungen vorgestellt. AKTUELL: Zwecks eventueller Absage wegen des Corona-Virus bitte direkt an der Uni anfragen!
Bertha von Suttner Privatuniversität: Erste & einzige im deutschsprachigen Raum mit Frau als Namensgeberin
Eine intern durchgeführte Recherche der Bertha von Suttner Privatuniversität zeichnet ein eindeutiges Von 225 Universitäten und Privatuniversitäten im deutschsprachigen Raum ist nur eine einzige nach einer Frau benannt.
Tag der offenen Tür an der Karl Landsteiner Privatuniversität
Am Samstag, den 14. März 2020, öffnet die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems beim Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr ihre Pforten für die Region: Ein abwechslungsreiches Programm bietet Einblick in Studium und Forschung.
Instrumental-Wettbewerb und Konzert am Weltfrauentag
Die Anton Bruckner Privatuniversität und „Welt der Frauen“ präsentieren Soroptimist International Club 1 goes Bruckneruni
Passion Kunst. Landesgalerie Linz zeigt die Sammlung Rombold.
Günter Rombold (1925–2017) war Hochschullehrer, Kunstsammler, Autor und Priester. Eine erlesene Auswahl seiner knapp 1100 Werke umfassenden Sammlung wird nun in einer vom Institut für Geschichte und Theorie der Kunst der Katholischen Privat-Universität Linz mitkuratierten Ausstellung in der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums gezeigt.
Manuela Mitterer und Michael Posch in aufgeMUKt!
In der aktuellen Sendung auf Radio Klassik ist Michael Posch, Dekan und Studiengangsleiter Alte Musik gemeinsam mit der Barockoboistin und Studentin Manuela Mitterer zu Gast. Mit Marion Eigl sprachen sie über das unmittelbar bevorstehende Konzert 2.0.2.0. am 26. Februar im Wiener Musikverein sowie weitere Programmhighlights der MUK im Wiener Beethovenjahr 2020.
Neue Studienangebote an der Bruckneruni in Linz
Im Herbst 2020 startet die Bruckneruni zwei neue Lehrgänge am Institut für Musikpädagogik: „Musik & Inklusion“ sowie „Musizieren mit Menschen mit Behinderung“. Ein Informationsabend am 11. März gibt Auskunft über die Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.
Unbekanntes Virus im menschlichen Körper entdeckt
WissenschafterInnen der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems identifizieren unbekannte Bakterien-infizierende Virus-Art
NDU-Absolventin gewinnt mit einzigartiger Lampe Design-Awards
Die Innenarchitektin Karin Binder, die von 2009 bis 2012 an der New Design University (NDU) studierte, hat mit der von ihr entworfenen Leuchte „Laundrylight“ einen Volltreffer geliefert. Die Lampe, die mit einer Kluppe und den gebogenen Glaskörpern an frisch gewaschene Wäsche erinnert, wurde sowohl mit dem German Design Award 2020 als auch mit dem Iconic Award 2020: Innovative Interior ausgezeichnet.
Nominierungen für Maresi Riegner und Kristóf Gellén
Die beiden SchauspielabsolventInnen der MUK sind für ihre herausragenden Leistungen als bester Nachwuchs für den Max Ophüls Preis nominiert. Die Gewinner werden am 25. Jänner bekanntgegeben.
10 Punkte-Programm: Forderungen der ÖPUK an die neue Bundesregierung
Faire Wettbewerbsbedingungen, Qualitätssicherungsverfahren für den gesamten Hochschulsektor sowie Gleichbehandlung beim Zugang zu öffentlichen Förderungen. Diese und weitere Empfehlungen sollen dazu beitragen, den tertiären Bildungssektor transparenter zu gestalten.
Entrepreneurship-Projekt »Schenke Zeit«
Die Studierenden des Masterstudiengangs Entrepreneurship & Innovation an der NDU haben das ideale Weihnachtsgeschenk parat
KU Linz goes Climate Crisis
Im Vorfeld des 4. Globalen Klimastreiks bietet die Katholische Privat-Universität Linz spezielle Lehrveranstaltungen zur Klimakrise an.
After Work Jazz im Bösendorfer Salon
Sechs junge Jazz-PianistInnen der MUK präsentieren im November bei Solo-Konzerten ihr Talent im traditionsreichen Bösendorfer Salon.
Europäisches Privatuniversitäten-Netzwerk trifft sich in Wien
Die ÖPUK ist Gründungsmitglied des Dachverbands der europäischen Privatuniversitäten, der European Union of Private Higher Education (EUPHE). Die Gründungsländer des 2018 mit Sitz in Brüssel eingetragenen Vereins sind Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und...
Infotag am 21. November am Campus St. Pölten
Die Bertha von Suttner Privatuniversität erweitert ihr Angebot um vier neue berufsbegleitende Studienprogramme. Damit stehen künftig die Bereiche Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft im Zentrum der Lehre und Forschung.
ABPU Student gewinnt ARD-Wettbewerb
Jubel in der Schlagwerk-Klasse von Leonhard Schmidinger und Bogdan Bacanu an der Bruckneruniversität: beim international renommierten ARD-Musikwettbewerb für Schlagzeug, der in München stattgefunden hat, wurde ihr Student Kai Strobel mit dem 1. Preis sowie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Vier Unis, ein Studium: Neues Bachelorstudium Kulturwissenschaften
Mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 erweiterten die vier kooperierenden Linzer Universitäten, Kunstuniversität Linz, Johannes Kepler Universität Linz, Katholische Privat-Universität Linz und Anton Bruckner Privatuniversität, ihr Studienangebot um das Bachelorstudium „Kulturwissenschaften“.
Türöffner für den (internationalen) Arbeitsmarkt
Die Studienangebote an der MODUL University Vienna werden mit Spezialisierungen und neuen Programmen immer wieder an aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen angepasst: Ob Internationales Management oder Entrepreneurship und Governance – Absolventen haben so beste Chancen am weltweiten Arbeitsmarkt. Ein eigenes Gründerprogramm ist eine weitere Besonderheit an der Privatuniversität am Kahlenberg.
Große akademische Feier für 48 Medizinabsolventen der PMU in Salzburg
Am 27. September 2019 feierten 48 Humanmedizin-Absolventen/innen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) im außergewöhnlichen Ambiente des Hangar-7 ihren Studienabschluss.
Webster Vienna Private University startet mit neuem Bachelor in “Strategic Communication”
Das einzigartige Programm mit starkem Praxisbezug wird auf Englisch von Top KommunikationsexpertInnen unterrichtet.
20 Jahre Österreichische Privatuniversitäten – Präsentation aktueller Entwicklungen
Beim heutigen Pressegespräch informierte der ÖPUK-Vorstand über aktuelle Entwicklungen des Sektors und stellte künftige Ziele und Forderungen vor.
Bruckneruni: Bürgerdialog mit EU-Kommissar Tibor Navracsics und Franz Welser-Möst
Am 13. Juni war die Bruckneruniversität Gastgeber eines Bürgerdialogs, in dem sich der EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Tibor Navracsics und der Chefdirigent des Cleveland Orchestra Franz Welser-Möst mit dem Thema Tradition vs. Innovation auseinander setzten.
Paracelsus Universität eröffnet Lehr- und Forschungsgebäude am Campus in Salzburg
Mit einem offiziellen Festakt und anschließendem „Open House“ eröffnete die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) am 24. Mai 2019 ihr viertes neues Lehr- und Forschungsgebäude, das „Haus D“ in der Strubergasse 15 in Salzburg.
Wissens-Stadt Wien setzt auf kluge Köpfe für die Zukunft
Die Wissensstadt Wien baut für die Zukunft vor: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichnete jetzt im Rathaus ein Kooperationsabkommunen zum Hochschulstandort, gemeinsam mit Rektorinnen, Rektoren und Vorständen von 23 Wiener Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Forschung und Verwaltung befassen sich gleichermaßen mit Themen wie der sozialen Frage, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Ein reger Austausch soll zu Lösungen und beiderseitigem Fortschritt führen.
Neuer Bachelorstudiengang an der NDU – Design digitaler Systeme
Die New Design University (NDU) in St. Pölten erweitert ihr Studienangebot um einen weiteren Bachelorstudiengang: „Design digitaler Systeme – IoT“* greift den aktuellen Trend der Digitalisierung auf und verbindet die Kernkompetenzen der Universität – Technik, Gestaltung und Wirtschaft – in einem Studium. So werden Studierende auf die digitale Zukunft und die damit einhergehenden Chancen und Risiken vorbereitet.
Neues Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Die drei Universitätsinstitute Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin, Pharmazie sowie Pflegewissenschaft und -praxis werden gemeinsam – und dieses Zusammenspiel ist im deutschsprachigen Raum einzigartig – neue Versorgungsansätze entwickeln und evaluieren. Im Fokus steht Forschung zu den Themen Polymedikation, Multimorbidität, Vermeidung von Über-, Unter- und Fehlversorgung, neue Versorgungsmodelle und nicht zuletzt die Einbindung von e-Health-Ansätzen.
Lange Nacht der Musikuniversitäten am Freitag, 22. März
Sechs Universitäten unter einem Dach: Zum vierten Mal präsentieren die österreichischen Universitäten für Musik und darstellende Künste Highlights ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit im Rahmen einer langen Nacht. Gastgeberin der Kooperation ist dieses Jahr anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens die Anton Bruckner Privatuniversität. Junge KünstlerInnen gestalten ein vielfältiges Programm von Kammermusik über Jazz bis hin zu Schauspiel und Tanz.
Zuwachs von 11 Prozent an den heimischen Privatuniversitäten
Die österreichischen Privatuniversitäten verzeichnen in den letzten Jahren die höchsten Zuwachsraten innerhalb der vier Hochschulsektoren. Auch die Zahlen für das Studienjahr 2018/19 belegen einen starken Trend zu privater Universitätsbildung: Mit rund 14.800 Studierenden sind es um 11 Prozent mehr als im Vorjahr.
Privatunis: Only for rich kids?! Studierende geben Einblicke auf der BeSt 2019 in Wien
Am SAMSTAG den 9.3. findet um 10.00 Uhr im großen Saal eine Podiumsdiskussion mit Studierenden verschiedener Privatuniversitäten statt: Wieviel kostet ein Studium an einer Privatuniversität wirklich, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und warum zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, auf einer Privatuni zu studieren? Studierende geben Einblicke in ihren Studienalltag und räumen dabei so manches Klischee aus dem Weg.
Die Anton Bruckner Privatuniversität feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen
In einem Pressegespräch zogen Landeshauptmann Thomas Stelzer, Rektorin Ursula Brandstätter und Vizerektor Thomas Kerbl erfolgreiche Bilanz und boten einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Vorhaben. Besonders das Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr kann sich sehen lassen.
Erstes Treffen der QM-Beauftragten der Privatuniversitäten
Am 15. Februar 2019 fand an der Bruckneruni das erste Treffen der Qualitätsmanager der österreichischen Privatuniversitäten statt. Das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft der ÖPUK ist die engere Abstimmung, Diskussion und Koordination der unterschiedlichen Qualitätsmanagement-Systeme an den österreichischen Privatuniversitäten.
Operettenwettbewerb 2019: Florence Losseau gewinnt 3. Bewerb der Bruckneruniversität
Studierende des Instituts für Gesang und Musiktheater stellten sich im Finale des 3. Oberösterreichischen Operettenwettbewerbs einer internationalen Jury. Dabei überzeugte die junge Florence Losseau mit ihrer Darbietung der Gräfin Gerolstein aus der Operette La Grande Duchesse de Gerolstein von Jacques Offenbach.
Bertha von Suttner Privatuniversität erfolgreich akkreditiert: Infotermin am 10. Jänner
Die Stadt St. Pölten bekommt eine neue Privatuniversität: Die Bertha von Suttner Privatuniversität wurde kürzlich erfolgreich durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert und wird mit März 2019 den Studienbetrieb mit dem Studiengang Psychosoziale Interventionen aufnehmen. Ein zweiter Studiengang wird im Herbst 2019 starten.
Einzigartiges Kompetenzzentrum für Gerontologie an der KL
Am 5.12. wurde an der KL das österreichweit einzigartige Kompetenzzentrum für Gerontologie und Altersforschung eröffnet. Ziel ist eine moderne Gesundheitsversorgung, die auf die gesundheitliche Situation und die Bedürfnisse der Generation 60+ eingeht.
10 Gründe, warum Privatuniversitäten für Europas Zukunft wichtig sind
Die ÖPUK ist Gründungsmitglied der European Union of Private Higher Education (EUPHE), einem neuen Verband europäischer Privatuniversitäten, der sich für mehr Mitspracherecht und einheitliche Zugangskriterien von Privatuniversitäten in Europa einsetzt – und diese Anliegen nun auch im Europäischen Parlament vorgebracht hat.
LH Thomas Stelzer gratuliert Bruckner University Big Band zur ersten CD
Die im Oktober 2016 am Institut für Jazz und Improvisierte Musik gegründete Big Band der Bruckneruniversität (künstlerische Leitung: Christian Radovan) erweckt den Bigband-Sound der 30er, 40er und 50er-Jahre zu neuem Leben und erobert damit nicht nur die regionale Jazz-Szene, sondern auch international die Bühne.
Die MUK bei Wien Modern
Am 31. Oktober zeigt Julia Purgina in Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern die Uraufführung ihres Werkes „Akatalepsia“. Anfang November präsentieren sich auch die MUK-Studierenden bei „Casino Cage“ und „Sicherheitslücken“ dem Festivalpublikum.
Karl Landsteiner Universität Krems feiert 5jähriges Bestehen
Mit 130 Gästen aus Wissenschaft, Medizin, Politik, Forschung und Wirtschaft feierte die Karl Landsteiner Universität ihren fünften Geburtstag im neuen Universitätsgebäude in Krems. Niederösterreichs einzige Medizinuniversität war bei ihrer Gründung bereits Vorreiterin in der zweistufigen Bachelor-Master Ausrichtung des Medizinstudiums in Österreich.
Treffen der 13 Privatuniversitäten mit Bundesminister Dr. Heinz Faßmann
Am Dienstag, 9. Oktober 2018, war die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien Gastgeberin für die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK). Das Treffen fand in Anwesenheit von Bundesminister Dr. Heinz Faßmann statt, der das Angebot der Privatuniversitäten als gute Ergänzung zum universitären Angebot lobte.
Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT startet mit positiven Eckdaten in das 18. akademische Jahr
Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des 18. akademischen Jahres der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik konnte das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten präsentieren.
NDU-Absolvent Lukas Paltram als Speaker bei der „EYES & EARS 2018“ in München
Lukas Paltram, der an der New Design University (NDU) St. Pölten Grafikdesign studierte, ist mittlerweile gefragter Typedesign-Experte im In- und Ausland. Sein nächster Vortrag zum Thema modernes Typeface verschlägt den gebürtigen Wiener am 23.10. zur „EYES & EARS“ Konferenz nach München.
„Das Studium ermöglichte es mir, fachliche Scheuklappen abzulegen und über den Tellerrand hinaus zu blicken“
Bereits während des Masterstudiums der BWL an der Privatuniversität Schloss Seeburg konnte Philipp Gun, M.Sc. in unterschiedlichen Bereichen einer kommunalen Holding für Energie- und Wasserversorgung, Mobilität sowie Immobilien als Werkstudent arbeiten. Durch die Vielfalt an Einsätzen lernte er den Konzern umfassend kennen und wurde optimal für künftige Aufgaben vorbereitet, wie er im Alumni-Interview erzählt.
NDU Summer School 2018: »Re-Create the City«
Die New Design University veranstaltet von 12. – 19. August eine Summer School, die sich mit der Bewerbung von St. Pölten als Kulturhauptstadt Europas beschäftigt. Unter dem Titel »Re-Create the City« werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen erarbeiten, die der...
Andreas Mailath-Pokorny wird neuer Rektor der MUK
Die Stellenausschreibung für das Rektorat der MUK ist abgeschlossen. Der frühere Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath Pokorny wird sein Amt am 1. September 2018 als neuer Leiter der Kultur-Ausbildungsinstitution antreten.
Renommiertes U-Multirank: MODUL University Vienna mit ihrer Forschungsexpertise unter den Top 25 Universitäten weltweit
Das soeben publizierte europäische Ranking belegt: Die heimische Privatuniversität kann sich mit ihren international ausgerichteten Forschungsaktivitäten in der Kategorie „Am häufigsten zitierte Veröffentlichungen“ zu den Top 25 Universitäten zählen – und das bereits kurz nach ihrem 11-jährigen Bestehen. Die MODUL University Vienna reiht sich somit auf diesem Gebiet neben Harvard, Standford und Yale in die Liga der weltweit bekanntesten Universitäten ein.
Tiroler Universitäten starten ab Herbst 2018 Studium der Elektrotechnik
Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. Damit reagieren die beiden Universitäten auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung, der in Zukunft ganz wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Tirol ist.
Heimische Privatunis publizieren erstes gemeinsames Forschungsmagazin
Anlässlich der „Langen Nacht der Forschung 2018“ publiziert die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz ÖPUK, der Verband aller heimischen Privatuniversitäten, ihre erste gemeinsame Forschungspublikation, um auf die vielseitigen F&E-Aktivitäten und das Know-how an den österreichischen Privatuniversitäten aufmerksam zu machen.
Die Ö1 Jazznacht mit Marcus Ratka, Rektor des JAM Music Lab
Im Gespräch mit Christian Bakonyi erzählt Ratka über seine aktuelle „Chameleon Changes“-CD „The Dangerous Lab“, seine Lehrtätigkeit – und über das Ö1-Jazzstipendium, das in Form eines zweijährigen Studiums im Fach „Master of Arts in Music“ am Jam Music Lab vergeben wird.
Augenzentrum Donaustadt bietet Diagnose und Therapie mit modernster Technologie
Das neue Augenzentrum in 1220 Wien wurde in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität gegründet
Absolventen stellen der Tiroler Privatuniversität UMIT positives Zeugnis aus
Ein absolut positives Zeugnis stellen die Absolventen der Tiroler Privatuniversität UMIT aus. Im Rahmen der UMIT-Absolventenbefragung 2018 wurden die bereits sehr guten Ergebnisse der Befragung 2015 bestätigt und teilweise sogar noch einmal übertroffen.
Die ÖPUK begrüßt die Aufhebung der gesetzlichen Regelung für grenzüberschreitende Studien in Österreich
Der Österreichische Verfassungsgerichtshof hat das Gesetz zur Registrierung grenzüberschreitender Studien in Österreich (§ 27 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz) aufgehoben. Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) begrüßt diese aus ihrer Sicht längst überfällige Entscheidung der Verfassungsrichter und hofft auf eine fairere Regelung im Interesse der österreichischen Hochschulentwicklung.
Privatuniversitäten: Only for rich kids?! Studierende geben Antworten
Wieviel kostet ein Studium an einer Privatuniversität wirklich, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und warum zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, auf einer Privatuni zu studieren? Im Rahmen der BeSt vom 1. bis 4. März in Wien gaben Studierende einen Einblick in ihren Studienalltag und räumten dabei so manches Klischee aus dem Weg.
Rekordzuwachs an Studierenden an heimischen Privatuniversitäten
Die aktuell veröffentlichten Zahlen der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) belegen mit 14.580 Studierenden einen Zuwachs von 19,5 Prozent im Wintersemester 2017/2018. Somit entscheiden sich heute doppelt so viele Studenten für ein Studium an einer österreichischen Privatuniversität wie noch vor fünf Jahren.
Bildungsbedarfsanalyse bestätigt: Absolventen der heimischen Privatuniversitäten bei Wirtschaftsbetrieben stark nachgefragt
Eine aktuelle Bildungsbedarfsanalyse, die vom Institut Jaksch & Partner im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien durchgeführte wurde, belegt die hohe Nachfrage von Privatuniversitäten-Absolventen in der Wiener Wirtschaft: Von den 10% der Universitäts-Absolventen haben 6,5% eine Privatuniversität besucht.
3 Standorte und 800 Studierende: Die MODUL University Vienna feiert 10-jähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren startete am Wiener Kahlenberg die MODUL University Vienna mit 80 Studierenden. Heute sind es zehnmal so viele, es gibt Standorte in Dubai und China und beeindruckende Erfolge in der Forschung.
MUK als Kaderschmiede für Vereinigte Bühnen Wien
Auch in der Spielsaison 2017/18 finden sich zahlreiche Studierende und AbsolventInnen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) im Cast aktueller Produktionen der Vereinigten Bühnen Wien (VBW).
Vom Masterstudium direkt ins Berufsleben
Kaum den Abschluss „Master of Arts“ in der Tasche, starten alle Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Raum- und Informationsdesign“ an der New Design University (NDU) St. Pölten direkt im Berufsleben durch. Bereits Mitte September haben alle zehn Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016/17 einen Job in der Branche gefunden.
Psychische Gesundheit von Kindern: Soziale Kompetenzen fördern, soziale Verbundenheit sichern
Im Rahmen des Forschungsprojekts „D.O.T. – Die offene Tür“ werden interaktive Maßnahmen zur Förderung der sozialen Verbundenheit von Kindern in schwierigen Lebenssituationen entwickelt und spielerisch umgesetzt.
Eröffnung des DPU-Neubaus in Krems-Stein
Die Eröffnung des DPU-Neubaus in Krems-Stein Anfang November war ein großer Erfolg.
Neues Forschungsinstitut an der KU Linz: Franz und Franziska Jägerstätter Institut
Mit einem Festakt erfolgte am 25. Oktober 2017, am Vortrag des zehnjährigen Jubiläums der Seligsprechung von Franz Jägerstätter an der Katholischen Privat-Universität Linz die Gründung des Franz und Franziska Jägerstätter Instituts.
Bruckneruniversität im internationalen Wettbewerb: Strategien & Ausblick
Mit 1. September 2017 startete Ursula Brandstätter ihre zweite Amtsperiode als Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit Thomas Kerbl als neuem Vizerektor für künstlerische Projekte und Wilfried Brandstötter als neuem Studiendekan für künstlerische Studien,...
Start für das neue Pharmaziestudium an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Anfang September konnte die Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ihre ersten Pharmaziestudierenden in Salzburg begrüßen. Die 26 jungen und hochqualifizierten Studierenden, welche aus dem Auswahlverfahren hervorgingen, stammen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg.
Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT mit Rekordjahr
Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des 17. akademischen Jahres der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT konnten das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten präsentieren.
NDU bei der Vienna Design Week 2017
Österreichs größtes Designfestival startet am 29.09. und auch heuer ist die New Design University St. Pölten wieder auf der Vienna Design Week vertreten. In der studentischen Ausstellung „Food Design & Kitchen Hacking“ zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ Prototypen, Designstudien und Zukunftskonzepte zum Thema „Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040“. Zusätzlich zu der Ausstellung findet am Sa. 30.09. eine Designkonferenz statt, die sich mit dem Thema „Verantwortung von Food Design“ beschäftigt.
Ab kommendem Wintersemester bildet die Privatuniversität Schloss Seeburg DoktorInnen in Salzburg & Wien aus
Neben einem MBA, Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Privatuniversität Schloss Seeburg ab dem Wintersemester 2017 auf Schloss Seeburg in Seekirchen sowie auf ihrem Campus Wien das Doktoratsstudium „Innovation and Creativity Management“ an
UMIT-Wissenschaftler wurde vom Wissenschaftsministerium für den Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre nominiert
Ende Juni wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) bereits zum fünften Mal der Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre vergeben. In insgesamt fünf Kategorien, zu denen insgesamt 131 Lehrkonzepte aus allen österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten eingereicht wurden, wurden jeweils drei exzellente Lehrkonzepte für den Preis nominiert.
WKÖ, IV und ÖPUK präsentierten heute die ibw-Studie „Privatuniversitäten – Entwicklung und Ausblick“
Die ibw-Studie ist die erste umfassende empirische Analyse zu Entwicklung und Status Quo der Privatuniversitäten im Kontext des österreichischen Hochschulsektors.
Salzburger Erfolgsgeschichte expandiert nach Wien
Die Privatuniversität Schloss Seeburg startet ihren zweiten Campus im aufstrebenden Innovationsviertel Seestadt. Ab dem Wintersemester 2017 ist so das semi-virtuelle Studium für die Bachelor- und Masterstudiengänge BWL, Wirtschaftspsychologie sowie Sport- und Eventmanagement in Wien möglich.
Kann man Unternehmertum lernen? Ja, man kann! Mit dem neuen MBA erfolgreiches Start-Up gründen
Die MODUL University Vienna reagiert auf die hohe Nachfrage und Entwicklung zahlreicher (internationaler) Start-Up-Ansiedlungen in Wien und bietet ab Herbst 2017 als Teil Ihres berufsbegleitenden MBA Studiums einen„ Major in Entrepreneurship, Innovation and Leadership“ an. Der MBA bietet eine praxisbezogene und international ausgerichtete Ausbildung und kombiniert alle Fertigkeiten, um erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten zu können.
Neues Bachelorstudium: Management by Design
Die St. Pöltener New Design University (NDU) erweitert ihr Studienangebot um ein neues Bachelorstudium: „Management by Design“ soll eine fundierte BWL Ausbildung mit Designtechniken wie „Design Thinking“ verbinden und Studierende auf Führungspositionen in der Wirtschaft vorbereiten.
Die „JAM MUSIC LAB Privat University for Jazz and Popular Music Vienna“ stellt sich vor
Ab Herbst 2017 können Musikbegeisterte an der JAM MUSIC LAB Private University in Wien studieren. Das Alleinstellungsmerkmal der Privatuni, die bereits im Jänner akkreditiert wurde und sich in privater Trägerschaft befindet, ist die ganzheitliche Spezialisierung auf Jazz und Popularmusik. Mit ihrem exklusiven Studienangebot in Stilfeldern jenseits der Klassik, spielt die JAM MUSIC LAB Private University europaweit eine Vorreiterrolle.
Soziales Engagement an der DPU
Gesellschaftliche und sozialpolitische Verantwortung zu übernehmen ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie an der Danube Private University. So war es dem Präsidium auch ein großes Anliegen, Menschen aus Krisengebieten, welche ihre Heimat verlassen mussten,...
Die MUK auf W24 und radio klassik Stephansdom
Bereits seit Mitte 2015 werden regelmäßig Neuigkeiten und interessante Hintergrund-informationen aus der MUK in TV und Radio ausgestrahlt.
„Health Information Management“: Universität UMIT bietet online-basiertes Weiterbildungsangebot für Ärzte an
Ab Herbst 2017 bietet die Tiroler health & life sciences Universität UMIT mit dem Universitätslehrgang „Health Information Management“ erstmals ein online-basiertes Weiterbildungsangebot an, das ohne verpflichtende Anwesenheitszeiten studiert werden kann. Damit wird Personen, die sich im Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft weiterbilden wollen, ein modernes und attraktives Studienangebot geschaffen.
Herbert Grüner ist neuer Rektor der New Design University
Mit 15. Mai tritt Prof. Dr. Herbert Grüner das Amt als Rektor und Geschäftsführer der New Design University St. Pölten (NDU) an. Zuvor leitete er die Hochschule für Künste in Bremen. Sein Ziel ist es, das Profil der St. Pöltner Privatuniversität weiter zu schärfen.
Fachtagung „Zeichen Setzen“ vom 08.-10. Juni 2017
Das Thema „Zeichen Setzen“ steht im Zentrum einer gemeinsamen Tagung von Anton Bruckner Privatuniversität, Katholischer Privat-Universität Linz und Kunstuniversität Linz von 8. – 10. Juni 2017.
Neuer Universitätslehrgang – Denn Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme
Im neuen Universitätslehrgang „Food Design“ an der NDU werden in nur drei Semestern Food Designerinnen und Food Designer ausgebildet, die frischen Wind in die heimische Design- und Gastronomieszene bringen sollen.
Goldenes Verdienstzeichen des Landes OÖ für Monika Leisch-Kiesl
Mit der Konzipierung und dem Aufbau des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie legte Univ.-Prof. DDr. Monika Leisch-Kiesl den Grundstein für die neue zweite Fakultät der KU Linz und damit die Etablierung der Geisteswissenschaften in Linz. Am 4. April 2017 wurde sie dafür mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ ausgezeichnet.
„Sterbewelten in Österreich“: Forschungsprojekt im Bereich Praktische Philosophie & Ethik
Eine Forschergruppe beschäftigt sich mit der Perspektive von Menschen, die sich am Lebensende auf ihr Sterben vorbereiten. Das vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank geförderte Projekt mit dem Titel „Sterbewelten in Österreich“ wird in verschiedenen Bundesländern Interviews mit Betroffenen und ihren Angehörigen durchführen, um herauszufinden, was ihnen in Bezug auf „gutes Sterben“ von Bedeutung ist.
NDU-Luft schnuppern mit „Studieren Probieren“
Auch dieses Semester haben Studieninteressierte die Möglichkeit, die New Design University hautnah zu erleben. Mit „Studieren Probieren“ der ÖH ist es Schülern, Präsenzdienern oder auch Berufstätigen möglich, sich für einen Schnuppertag auf ihrer Wunschuniversität anzumelden.
easterDANCEdays vom 10. – 13. April 2017
Offenes Workshop-Programm mit internationalen Dozent/innen für Tanzbegeisterte an der Bruckneruniversität in Linz
Videobeitrag: „Die heimischen Privatunis – Was wirklich dahinter steckt“
Die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK) informierte Interessierte und Eltern am 4. März auf der BeSt in Wien über aktuelle Angebote am heimischen Privatuniversitäten-Sektor.
Österreichweit erste Professur für Musikvermittlung
Als erste österreichische Universität richtet die Bruckneruniversität eine Professur für Musikvermittlung ein, die Constanze Wimmer mit Beginn des Sommersemesters 2017 antreten wird.
17.3.2017: Eröffnung des neuen Universitätsgebäudes der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)
Das Uni-Gebäude der KL bildet einen neuen Markpunkt auf der Bildungs- und Forschungslandkarte Niederösterreichs.
Neue Studienangebote an den heimischen Privatunis im Überblick
Die heimischen Privatuniversitäten bieten ein breites Studienangebot – von Musik und Kunst über Medizin und Psychologie bis hin zu Theologie, Philosophie, Technik, neue Medien und Internationales Management. Die Angebote werden laufend neu akkreditiert und erweitert.
Nachfrage an Studienplätzen an Österreichischen Privatunis stark gestiegen: +23,5% Studierende im Studienjahr 2016/17 im Vergleich zum Vorjahr
Die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK) nimmt diesen hohen Zuwachs zum Anlass und informiert Interessierte und Eltern am 4. März erstmals auf der BeSt in Wien über ihre Angebote und künftige Jobchancen.
Risiko sucht Kapital: Wachstum von Wiener Startups durch Kapitalmangel
Eine Studie der MODUL University Vienna analysiert Finanzsituation der Startup-Szene in Wien. Acht konkrete Empfehlungen zeigen Weg zur internationalen Spitze.
Nachfolge des FWF-Projektes zu König Salomo am Institut für Bibelwissenschaft der KU Linz
Professorin Susanne Gillmayr-Bucher und Elisabeth Birnbaum, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität, Linz erforschten drei Jahre lang die Rezeption des biblischen König Salomo in Literatur und Musik der Epochen Barock und Moderne. Der FWF-Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung bewilligte nun ein Nachfolge-Projekt.
Stellungnahme der ÖPUK zu den aktuellen Themen „Privates Hochschulgesetz“ und „Finanzierung“
Der ÖPUK-Vorstand hat heute im Rahmen einer Sondersitzung zu den aktuellen Themen folgende Stellungnahmen formuliert.
Hauptrolle für Verena Altenberger in RTL-Sitcom
Am 5. Jänner 2017 startete RTL die neue Sitcom „Magda macht das schon“ mit der MUK-Absolventin in der Titelrolle der patenten polnischen Altenpflegerin Magda.
Erfolgsstory: NDU-Absolvententrio gemeinsam selbstständig
Drei Absolventen der NDU bieten mit ihrem Innenarchitekturbüro VIERZUEINS Design ganzheitliche Raumkonzepte an. Von der Bedarfsanalyse über Raum- und Möbeldesign bis hin zu fertigen Einreichplänen: die drei Gründer setzen auf einen intensiven Dialog mit dem Kunden.
MUK-Absolvent Nathan Trent singt beim Eurovision Song Contest 2017
Nathan Trent ist Österreichs Vertreter beim 62. Eurovision Song Contest in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der ehemalige Bachelorstudent des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien — einem Unternehmen der Wien Holding — konnte die vom ORF entsandte Jury überzeugen.
Mit der Danube Private University auf dem Weg zum Traumberuf „Zahnarzt“
Die Danube Private University (DPU) bereitet die Studierenden der Zahnmedizin bestmöglich auf den künftigen Beruf vor. Sie bildet junge Menschen in einem besonders praxisorientierten Studium, ausgestattet mit modernster Technologie, zu exzellenten ZahnärztInnen aus.
Forschungsprojekt „Practice based Research – Manual & Material Culture“
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der New Design University und des Instituts für Soziologie der Universität Wien widmet sich der Geschichte und der Zukunft des Handwerks.
Die Begegnung mit dem Recht als mentale Herausforderung
Wissenschaftliche Prägung UND praxisorientierte Berufsvorbildung in richtungsweisender Form vereint – im neuen Studium der Rechtswissenschaften an der SigmundFreud Privatuniversität in Wien.
Neues Pharmaziestudium an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität: Modern, international und patientenorientiert
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU) plant mit Beginn des Winterse-mesters 2017/18 die Einführung des Studiums der Pharmazie. Dieses wurde laut Beschluss des Boards der AQ Austria am 29. Juni 2016 akkreditiert und am 7. November 2016 auf einer Pressekonferenz in Wien vorgestellt.
Katholische Privat-Universität Linz: Neue Dekanin der Fakultät für Philosophie & Kunstwissenschaft
Zur Dekanin der 2015/16 neu gegründeten Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft wurde Univ.-Prof.in Dr.in Anna Minta, Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur, gewählt. Sie löst damit Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand ab, der bislang die interimistische Leitung innehatte.
Spatenstich für die neue medizinische Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Am 18. Oktober 2016 erfolgte der feierliche Spatenstich für einen weiteren Neubau der Sigmund Freud PrivatUniversität. Das neu entstehende Universitätsgebäude am Freudplatz 3 wird die medizinische Fakultät der SFU beherbergen und soll 2018 in Betrieb gehen.
ÖPUK präsentierte Ziele und Forderungen für 2020
Beim heutigen Pressegespräch berichtete der ÖPUK-Vorstand über aktuelle Entwicklungen und Ziele der heimischen Privatuniversitäten für die kommenden Jahre.
Vom Kahlenberg nach Dubai
Feierliche Eröffnung von MODUL University Dubai – dem ersten Campus einer österreichischen Privat-Uni außerhalb Europas: MODUL University Vienna plant an der MODUL University Dubai Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie Tourismuskollegs in den Vereinigten Arabischen Emiraten anzubieten
Neue Studienangebote an den Privatuniversitäten
Die heimischen Privatuniversitäten bieten ein vielseitiges Studienangebot – von Musik und Kunst über Medizin und Psychologie bis hin zu Theologie, Philosophie, Technik, neuen Medien und Internationalem Management. Die Angebote werden laufend erweitert. Ein Überblick der aktuell neuen Studienangebote.
Die Bruckneruniversität und das Landestheater Linz gründen ein gemeinsames Opern- und Schauspielstudio
Das Landestheater Linz unter der neuen Intendanz von Hermann Schneider und die Anton Bruckner Privatuniversität intensivieren ab der Spielzeit 2016/2017 ihre Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Opern- und Schauspielstudio. Die Anbindung einer Universität an ein Opernhaus ist österreichweit einzigartig und verbindet in idealer Weise Studium und Berufseinstieg.
KU Linz: Interdisziplinäres Projekt bei Architekturbiennale in Venedig
Im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig präsentiert ein oberösterreichisches Kollektiv, darunter Studierende der KU Linz, für das Architekturstudio Isa Stein die begehbare Skulptur „Inner Dress“.
Mut zum Makel
Thomas Rösler, Absolvent der New Design University St. Pölten (NDU) macht Imperfektion mit seinen Designentwürfen zu seiner Visitenkarte.
Neuer Master-Studiengang an der Privatuniversität Schloss Seeburg
Aufgrund der großen Nachfrage von Seiten der Studierenden wird die Privatuniversität Schloss Seeburg um einen Studiengang reicher: Ab Wintersemester 2016 wird der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie angeboten.
Neuer Lehrgang Theaterpädagogik
Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität startet im Oktober als erste Universität im deutschsprachigen Raum einen Ausbildungslehrgang Theaterpädagogik explizit für Schauspielerinnen und Schauspieler.
Lenz+ holt deutschen Buchpreis nach Österreich
NDU Lehrgangsleiterin Gabriele Lenz und ihr Team gewinnen mit UM_BAU 28 beim Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“.
Danube Private University am 41. Österreichischen Zahnärztekongress 2016 in Wien vertreten
„Zahnheilkunst: Vom Misserfolg bis zum Erfolg“ lautet das Motto des 41. Österreichischen Zahnärztekongresses vom 22. bis 24. September 2016 in der Wiener Hofburg. Auch die Danube Private University ist mit namhaften Experten vertreten.
Clinton vs. Trump – US Election 2016 Web Monitor analysiert Trends in der öffentlichen Wahrnehmung der US-Präsidentschaftskandidaten
Vor den kommenden US-Präsidentschaftswahlen präsentiert ein europäisches Forscher-Team unter der Leitung der MODUL University Vienna ein neuartiges System zur Analyse aktueller Trends in der Berichterstattung über den US-Wahlkampf. Das System nutzt die webLyzard Web Intelligence Plattform um die Meinung von Social Media Usern mit jener von Nachrichten-Medien, amerikanischen Unternehmen und NGOs zu vergleichen, Meinungsführer automatisch zu erkennen und geografische Schwerpunkte in der Online-Berichterstattung zu bestimmen.
Cybersecurity – Das “Management-Must-know” der Zukunft
Neben seinem im Herbst 2017 startenden Cybersecurity-Certificate, dass in neun Monaten umfangreiches Wissen rund um Cybersecurity-Infrastruktur, Rechte und Gesetze vermittelt, stellt die Webster University dieser Tage das internationale Cyberspace Research Institute...
Borealis sponsert Stipendien für Spitzenleistungen an der Webster University
Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, und die Webster Vienna Private University geben die Schaffung der Borealis-Stipendien bekannt. Dieses Sponsoring ist das bislang umfangreichste Stipendienprogramm für junge Studierende in der 35-jährigen Geschichte des Wiener Campus des globalen Webster University-Netzwerks.
Aktuelle Studie bescheinigt Paracelsus Universität umfassende Wertschöpflungs- und Beschäftigungseffekte für Stadt und Land Salzburg
In einer aktuellen volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsanalyse bescheinigt Prof. Friedrich Schneider vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg bedeutende Effekte für den...
Von der Notaufnahme bis zur Sportmedizin: 60 Kinder besuchten das Universitätsklinikum Krems
Die Kids im Alter zwischen 10 und 13 Jahren erfuhren in den Workshops in fünf klinischen Abteilungen unter anderem, wie man ein Gummibärchen aus der Luftröhre eines Dummys entfernt, wo man die minimal-invasive Operationstechnik der Laparoskopie einsetzt und welche Untersuchungen im Schockraum der Notfallaufnahme durchgeführt werden.
Starke Präsenz auf der 32. EGOS-Konferenz
Mit drei Forschungsbeiträgen war die Privatuniversität Schloss Seeburg auf der namhaften Organisationskonferenz in Neapel vertreten.
Durchbruch von Forschern der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und Standford Universität bei Entwicklung neuer Stammzelltherapien
Ein neues Verfahren zur Züchtung menschlichen Knochens inklusive Knochenmark in einer Maus erlaubt es, das menschliche Immunsystem – beispielsweise die Entstehung von Leukämie – besser zu studieren und neue, patientenspezifische Therapieansätze zu entwickeln.
MODUL University Vienna gewinnt millionenschweren EU Grant
Erhält eine indigene Bevölkerung Landnutzungsrechte, kann sich das positiv auf den Erhalt tropischer Wälder auswirken – doch die Strukturen der Verwaltung, die den verschiedenen Arten solcher Rechte zugrunde liegen, werden wenig verstanden. Jetzt hat der European...
New Design University bei der Vienna Design Week 2016
Die jubiläre Ausgabe der Vienna Design Week findet vom 30. September bis 9. Oktober statt, der Fokusbezirk des Festivals ist heuer Margareten. Die New Design University (NDU) ist wieder mit zwei Projekten prominent vertreten, beide können im 5. Wiener Bezirk bewundert werden.
KUL-Preis für hervorragende Arbeiten von SchülerInnen
In den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am Samstag, dem 2. Juli 2016 an der Katholischen Privat-Universität Linz heuer erstmals der mit je Euro 500 dotierte KUL-Preis vergeben. Ausgezeichnet wurden damit SchülerInnen für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS).
Aufnahme des Studiengangs Schauspiel der MUK in die Ständige Konferenz Schauspielausbildung (SKS)
Erfreuliche Nachricht für die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), der einzigen Universität im Eigentum der Stadt Wien: Der Studiengang Schauspiel kehrt als ständiger Teilnehmer des Schauspielschultreffens deutschsprachiger Schauspielstudierender vom Theatertreffen in Bern zurück und ist damit Mitglied einer „Schauspiel-Elite“ im deutschsprachigen Raum
Vertragsunterzeichnung für einheitliche Lehrer/innenausbildung an der Anton Bruckner Privatuniverisität
Es ist der letzte Schritt für den Start der neuen Lehrerausbildung ab kommenden Herbst: Mit der Unterzeichnung des Vertrags zur Konstituierung des „Cluster Mitte“-Verbunds am 30.6.2016 ist der Weg endgültig frei für eine neue Lehrer-Ära. Die Anton Bruckner Privatuniversität beteiligt sich im Bereich der Musikpädagogik.
Erste Absolventen des „Akademischen Immobilienmanagers/-maklers“
Die Privatuniversität Schloss Seeburg gratuliert herzlich den ersten Absolventen der Universi-tätslehrgänge „Akademischer Immobilienmanager“ und „Akademischer Immobilienmakler“.
NEU ab Herbst 2016: Bachelorstudium Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) gibt grünes Licht für die Etablierung des Bachelorstudiums Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) in Krems. Der Studiengang wurde bereits Mitte Mai von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert.
Zwei NDU Absolventinnen starten durch
Die zwei Absolventinnen der New Design University St. Pölten machten sich im Vorjahr als Innenarchitektenduo selbstständig. Kein Jahr nach ihrem Abschluss eröffnet ihr erstes Projekt: das Restaurant Chuchú in Wien. Unter dem Namen Sofli bieten sie ganzheitliche Designkonzepte an, welche die Innenarchitektur und das Corporate Design umfassen.
Neuer Name für die KONSuni: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK)
Nach 10 Jahren als Privatuniversität wird die Konservatorium Wien Privatuniversität in MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN (MUK) umbenannt. Die Namensänderung wird mit 3. November 2015 rechtskräftig.
Großer Forschungserfolg für die MUK
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, konnte die Höhe der für Forschungsprojekte bewilligten Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr nahezu verzehnfachen. In diesem Studienjahr unterstützen der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) sowie die Stadt Wien drei große Forschungsprojekte der MUK mit insgesamt 762.000 Euro. Weitere Projektanträge mit einem Gesamtvolumen über 2,5 Millionen Euro sind eingereicht.