News

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Bereich der Österreichischen Privatuniversitäten gibt es hier.

ÖPUK

Über die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz

Mitglieder

Hier geht es zur Übersicht der Österreichischen Privatuniversitäten

TeilnehmerInnen des Marketing-Arbeitstreffens an der GMPU
Am 21.11.2023 trafen sich die Mitglieder der AG-Marketing an der Gustav Mahler Privatuniversität. Im Rahmen des Treffens, das im hybriden Format stattfand, erhielten die Präsenz-TeilnehmerInnen auch eine Führung durch Österreichs jüngste Musikuniversität.
(v. li.) Mag. Markus Grimberger, Rektor Martin Rummel_copyright_ABPU
Markus Grimberger übernimmt ab Jänner 2024 an der Anton Bruckner Privatuniversität die neu geschaffene Position des Vizerektors für Finanzen und Ressourcen. Der Universitätsrat unter Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer folgte damit dem Vorschlag von Rektor Martin Rummel. Grimberger war bislang an der Universität als stellvertretender Universitätsdirektor tätig.
CEU_Veranstaltung_poster_copyright_ceu
Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnungsrede von Dr. Frances Pinter von CEU Press und wird von einer Podiumsdiskussion gefolgt. Im Anschluss an die aufschlussreichen Reden laden wir Sie zu einem Empfang ein, der eine einzigartige Gelegenheit zum Networking und zur weiteren Diskussion bietet.
Foto © CIVICA_toursdeurope_keyvisual
Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist nicht in Sicht, und der Krieg verändert die Vorstellungen der Ukraine und Europas von ihrer eigenen Sicherheit. Die Ukraine hofft auf die eisernen Sicherheitsgarantien einer Vollmitgliedschaft in der NATO, und Europa sieht sich mit seiner sicherheitspolitischen Abhängigkeit von den USA konfrontiert, wodurch strategische und militärische Autonomie wieder auf die Tagesordnung kommt. Doch welche Art von Sicherheitsarchitektur - abgesehen von einer NATO-Vollmitgliedschaft - würde der Ukraine nach einer derart erschütternden Erfahrung ein Gefühl der Sicherheit vermitteln? Ist es überhaupt fair, über einen Plan B nachzudenken, wenn die Ukrainer immer noch mit allen Mitteln kämpfen und Millionen von Vertriebenen darauf hoffen, ihr normales Leben zurückzubekommen?
Forum-Kammermusik-2023-c-ABPU
Mit seinem Jubiläumskonzert am 28. November 2023 blickt das Forum Kammermusik der Anton Bruckner Privatuniversität auf 15 Jahre vielfältiger und besonderer Kammermusikkonzerte zurück. Gleichzeitig soll aber auch, gemeinsam mit dem Publikum, der Blick nach vorne gerichtet und der Beginn einer neuen Ära gefeiert werden.
ABPU_EyesontheSparrow_Victor-Rottier_c_Rottier-Victor
Mit der Performance „Eyes on the Sparrow“ des niederländischen Choreografen Victor Rottier präsentieren Studierende des vierten Studienjahrs am Freitag, 24.11., 19:30 Uhr auf der ABPU-Studiobühne einen Tanzabend, der sich mit Zugehörigkeit und Individualität auseinandersetzt.
Antje-Schmidt_c_Mathias-Bothor_Andreas-Eitzinger_c_Linda-Eitzinger
Mit dem Wintersemester 2024 begrüßte die Anton Bruckner Privatuniversität den Posaunisten Andreas Eitzinger als neuen Universitätsprofessor am Institut für Blechblasinstrumente und Schlagwerk. Die international gefeierte Schauspielerin Antje Schmidt trat ihre Stelle als Professorin für Schauspiel an der ABPU an
aye-Chon_Karl-Wober_©-Monica-Ng
Wien/Hong Kong, am 9. Oktober 2023 – Die Modul University Vienna hat heute eine Kooperation mit der Hong Kong Polytechnic University bekanntgegeben. Hintergrund der Kooperation ist eine gegenseitige Anerkennung der Studien, die Studierenden zwei Studienabschlüsse im Bereich Tourismus in vier Jahren ermöglicht. Die Mobilitätsvereinbarung soll im Herbst 2024 starten und wird Teilnehmer:innen ermöglichen, sowohl in Wien als auch in Hongkong zu studieren, um so die Vielfalt der Tourismus- und Gastgewerbebranche in unterschiedlichen Kulturen zu erfahren. 
Fig2_ecolo-zip_copyright_Springer-Media
Krems (Österreich), 24. Oktober 2023. Mit ecolo-zip wurde jetzt eine weltweit einmalige Datenbank mit detaillierten Informationen zu Geländeformen, Pflanzendecke und klimatischen Verhältnissen an 1.5 Millionen Orten in 94 Ländern und Regionen erstellt und veröffentlicht. Damit steht Wissenschaft & Forschung – aber auch gesellschaftlichen und politischen Einrichtungen – erstmals eine Datenquelle zur Verfügung, die in unerreichter räumlicher Auflösung die biogeophysikalische Umgebung der Menschheit beschreibt. Diese Information ist eine unschätzbar wertvolle Ressource für das Verständnis des Einflusses räumlicher Umgebungen auf den Menschen und sein Verhalten, seine Psyche und sogar auf politischen Entscheidungen. Zur Erstellung der Datenbank wurden vom Department Psychologie und Psychodynamik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zwei Sets globaler Satellitendaten genutzt.