Heimische Privatunis publizieren erstes gemeinsames Forschungsmagazin

Anlässlich der „Langen Nacht der Forschung 2018“ publiziert die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz ÖPUK, der Verband aller heimischen Privatuniversitäten, ihre erste gemeinsame Forschungspublikation, um auf die vielseitigen F&E-Aktivitäten und das Know-how an den österreichischen Privatuniversitäten aufmerksam zu machen.
Augenzentrum Donaustadt bietet Diagnose und Therapie mit modernster Technologie

Das neue Augenzentrum in 1220 Wien wurde in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität gegründet
Die ÖPUK begrüßt die Aufhebung der gesetzlichen Regelung für grenzüberschreitende Studien in Österreich
Der Österreichische Verfassungsgerichtshof hat das Gesetz zur Registrierung grenzüberschreitender Studien in Österreich (§ 27 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz) aufgehoben. Die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) begrüßt diese aus ihrer Sicht längst überfällige Entscheidung der Verfassungsrichter und hofft auf eine fairere Regelung im Interesse der österreichischen Hochschulentwicklung.
Privatuniversitäten: Only for rich kids?! Studierende geben Antworten

Wieviel kostet ein Studium an einer Privatuniversität wirklich, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und warum zahlt es sich im wahrsten Sinne des Wortes aus, auf einer Privatuni zu studieren? Im Rahmen der BeSt vom 1. bis 4. März in Wien gaben Studierende einen Einblick in ihren Studienalltag und räumten dabei so manches Klischee aus dem Weg.
Rekordzuwachs an Studierenden an heimischen Privatuniversitäten
Die aktuell veröffentlichten Zahlen der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK) belegen mit 14.580 Studierenden einen Zuwachs von 19,5 Prozent im Wintersemester 2017/2018. Somit entscheiden sich heute doppelt so viele Studenten für ein Studium an einer österreichischen Privatuniversität wie noch vor fünf Jahren.
Bildungsbedarfsanalyse bestätigt: Absolventen der heimischen Privatuniversitäten bei Wirtschaftsbetrieben stark nachgefragt

Eine aktuelle Bildungsbedarfsanalyse, die vom Institut Jaksch & Partner im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien durchgeführte wurde, belegt die hohe Nachfrage von Privatuniversitäten-Absolventen in der Wiener Wirtschaft: Von den 10% der Universitäts-Absolventen haben 6,5% eine Privatuniversität besucht.
3 Standorte und 800 Studierende: Die MODUL University Vienna feiert 10-jähriges Jubiläum

Vor zehn Jahren startete am Wiener Kahlenberg die MODUL University Vienna mit 80 Studierenden. Heute sind es zehnmal so viele, es gibt Standorte in Dubai und China und beeindruckende Erfolge in der Forschung.
MUK als Kaderschmiede für Vereinigte Bühnen Wien

Auch in der Spielsaison 2017/18 finden sich zahlreiche Studierende und AbsolventInnen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) im Cast aktueller Produktionen der Vereinigten Bühnen Wien (VBW).
Vom Masterstudium direkt ins Berufsleben

Kaum den Abschluss „Master of Arts“ in der Tasche, starten alle Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Raum- und Informationsdesign“ an der New Design University (NDU) St. Pölten direkt im Berufsleben durch. Bereits Mitte September haben alle zehn Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016/17 einen Job in der Branche gefunden.
Psychische Gesundheit von Kindern: Soziale Kompetenzen fördern, soziale Verbundenheit sichern

Im Rahmen des Forschungsprojekts „D.O.T. – Die offene Tür“ werden interaktive Maßnahmen zur Förderung der sozialen Verbundenheit von Kindern in schwierigen Lebenssituationen entwickelt und spielerisch umgesetzt.
Neues Forschungsinstitut an der KU Linz: Franz und Franziska Jägerstätter Institut

Mit einem Festakt erfolgte am 25. Oktober 2017, am Vortrag des zehnjährigen Jubiläums der Seligsprechung von Franz Jägerstätter an der Katholischen Privat-Universität Linz die Gründung des Franz und Franziska Jägerstätter Instituts.
Bruckneruniversität im internationalen Wettbewerb: Strategien & Ausblick

Mit 1. September 2017 startete Ursula Brandstätter ihre zweite Amtsperiode als Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit Thomas Kerbl als neuem Vizerektor für künstlerische Projekte und Wilfried Brandstötter als neuem Studiendekan für künstlerische Studien, setzt sich das Präsidium der Bruckneruniversität seither neu zusammen. Constanze Wimmer und Brigitte Mössenböck verstärken das Präsidium der Bruckneruniversität wie bisher […]
Start für das neue Pharmaziestudium an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Anfang September konnte die Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ihre ersten Pharmaziestudierenden in Salzburg begrüßen. Die 26 jungen und hochqualifizierten Studierenden, welche aus dem Auswahlverfahren hervorgingen, stammen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg.
Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT mit Rekordjahr

Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des 17. akademischen Jahres der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT konnten das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten präsentieren.
NDU bei der Vienna Design Week 2017

Österreichs größtes Designfestival startet am 29.09. und auch heuer ist die New Design University St. Pölten wieder auf der Vienna Design Week vertreten. In der studentischen Ausstellung „Food Design & Kitchen Hacking“ zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ Prototypen, Designstudien und Zukunftskonzepte zum Thema „Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040“. Zusätzlich zu der Ausstellung findet am Sa. 30.09. eine Designkonferenz statt, die sich mit dem Thema „Verantwortung von Food Design“ beschäftigt.
Ab kommendem Wintersemester bildet die Privatuniversität Schloss Seeburg DoktorInnen in Salzburg & Wien aus

Neben einem MBA, Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Privatuniversität Schloss Seeburg ab dem Wintersemester 2017 auf Schloss Seeburg in Seekirchen sowie auf ihrem Campus Wien das Doktoratsstudium „Innovation and Creativity Management“ an
UMIT-Wissenschaftler wurde vom Wissenschaftsministerium für den Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre nominiert

Ende Juni wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) bereits zum fünften Mal der Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre vergeben. In insgesamt fünf Kategorien, zu denen insgesamt 131 Lehrkonzepte aus allen österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten eingereicht wurden, wurden jeweils drei exzellente Lehrkonzepte für den Preis nominiert.
WKÖ, IV und ÖPUK präsentierten heute die ibw-Studie „Privatuniversitäten – Entwicklung und Ausblick“

Die ibw-Studie ist die erste umfassende empirische Analyse zu Entwicklung und Status Quo der Privatuniversitäten im Kontext des österreichischen Hochschulsektors.
Salzburger Erfolgsgeschichte expandiert nach Wien

Die Privatuniversität Schloss Seeburg startet ihren zweiten Campus im aufstrebenden Innovationsviertel Seestadt. Ab dem Wintersemester 2017 ist so das semi-virtuelle Studium für die Bachelor- und Masterstudiengänge BWL, Wirtschaftspsychologie sowie Sport- und Eventmanagement in Wien möglich.
Kann man Unternehmertum lernen? Ja, man kann! Mit dem neuen MBA erfolgreiches Start-Up gründen

Die MODUL University Vienna reagiert auf die hohe Nachfrage und Entwicklung zahlreicher (internationaler) Start-Up-Ansiedlungen in Wien und bietet ab Herbst 2017 als Teil Ihres berufsbegleitenden MBA Studiums einen„ Major in Entrepreneurship, Innovation and Leadership“ an. Der MBA bietet eine praxisbezogene und international ausgerichtete Ausbildung und kombiniert alle Fertigkeiten, um erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten zu können.
Neues Bachelorstudium: Management by Design

Die St. Pöltener New Design University (NDU) erweitert ihr Studienangebot um ein neues Bachelorstudium: „Management by Design“ soll eine fundierte BWL Ausbildung mit Designtechniken wie „Design Thinking“ verbinden und Studierende auf Führungspositionen in der Wirtschaft vorbereiten.
Die „JAM MUSIC LAB Privat University for Jazz and Popular Music Vienna“ stellt sich vor

Ab Herbst 2017 können Musikbegeisterte an der JAM MUSIC LAB Private University in Wien studieren. Das Alleinstellungsmerkmal der Privatuni, die bereits im Jänner akkreditiert wurde und sich in privater Trägerschaft befindet, ist die ganzheitliche Spezialisierung auf Jazz und Popularmusik. Mit ihrem exklusiven Studienangebot in Stilfeldern jenseits der Klassik, spielt die JAM MUSIC LAB Private University europaweit eine Vorreiterrolle.
Neuer Universitätslehrgang – Denn Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme
Im neuen Universitätslehrgang „Food Design“ an der NDU werden in nur drei Semestern Food Designerinnen und Food Designer ausgebildet, die frischen Wind in die heimische Design- und Gastronomieszene bringen sollen.
17.3.2017: Eröffnung des neuen Universitätsgebäudes der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

Das Uni-Gebäude der KL bildet einen neuen Markpunkt auf der Bildungs- und Forschungslandkarte Niederösterreichs.
Neue Studienangebote an den heimischen Privatunis im Überblick

Die heimischen Privatuniversitäten bieten ein breites Studienangebot – von Musik und Kunst über Medizin und Psychologie bis hin zu Theologie, Philosophie, Technik, neue Medien und Internationales Management. Die Angebote werden laufend neu akkreditiert und erweitert.
Nachfrage an Studienplätzen an Österreichischen Privatunis stark gestiegen: +23,5% Studierende im Studienjahr 2016/17 im Vergleich zum Vorjahr

Die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK) nimmt diesen hohen Zuwachs zum Anlass und informiert Interessierte und Eltern am 4. März erstmals auf der BeSt in Wien über ihre Angebote und künftige Jobchancen.
Nachfolge des FWF-Projektes zu König Salomo am Institut für Bibelwissenschaft der KU Linz
Professorin Susanne Gillmayr-Bucher und Elisabeth Birnbaum, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibelwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität, Linz erforschten drei Jahre lang die Rezeption des biblischen König Salomo in Literatur und Musik der Epochen Barock und Moderne. Der FWF-Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung bewilligte nun ein Nachfolge-Projekt.
Hauptrolle für Verena Altenberger in RTL-Sitcom
Am 5. Jänner 2017 startete RTL die neue Sitcom „Magda macht das schon“ mit der MUK-Absolventin in der Titelrolle der patenten polnischen Altenpflegerin Magda.
Erfolgsstory: NDU-Absolvententrio gemeinsam selbstständig

Drei Absolventen der NDU bieten mit ihrem Innenarchitekturbüro VIERZUEINS Design ganzheitliche Raumkonzepte an. Von der Bedarfsanalyse über Raum- und Möbeldesign bis hin zu fertigen Einreichplänen: die drei Gründer setzen auf einen intensiven Dialog mit dem Kunden.
MUK-Absolvent Nathan Trent singt beim Eurovision Song Contest 2017
Nathan Trent ist Österreichs Vertreter beim 62. Eurovision Song Contest in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der ehemalige Bachelorstudent des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien — einem Unternehmen der Wien Holding — konnte die vom ORF entsandte Jury überzeugen.
Die Bruckneruniversität und das Landestheater Linz gründen ein gemeinsames Opern- und Schauspielstudio

Das Landestheater Linz unter der neuen Intendanz von Hermann Schneider und die Anton Bruckner Privatuniversität intensivieren ab der Spielzeit 2016/2017 ihre Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Opern- und Schauspielstudio. Die Anbindung einer Universität an ein Opernhaus ist österreichweit einzigartig und verbindet in idealer Weise Studium und Berufseinstieg.
Mut zum Makel

Thomas Rösler, Absolvent der New Design University St. Pölten (NDU) macht Imperfektion mit seinen Designentwürfen zu seiner Visitenkarte.
Lenz+ holt deutschen Buchpreis nach Österreich

NDU Lehrgangsleiterin Gabriele Lenz und ihr Team gewinnen mit UM_BAU 28 beim Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“.
Clinton vs. Trump – US Election 2016 Web Monitor analysiert Trends in der öffentlichen Wahrnehmung der US-Präsidentschaftskandidaten

Vor den kommenden US-Präsidentschaftswahlen präsentiert ein europäisches Forscher-Team unter der Leitung der MODUL University Vienna ein neuartiges System zur Analyse aktueller Trends in der Berichterstattung über den US-Wahlkampf. Das System nutzt die webLyzard Web Intelligence Plattform um die Meinung von Social Media Usern mit jener von Nachrichten-Medien, amerikanischen Unternehmen und NGOs zu vergleichen, Meinungsführer automatisch zu erkennen und geografische Schwerpunkte in der Online-Berichterstattung zu bestimmen.
Großer Forschungserfolg für die MUK
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, konnte die Höhe der für Forschungsprojekte bewilligten Fördermittel im Vergleich zum Vorjahr nahezu verzehnfachen. In diesem Studienjahr unterstützen der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) sowie die Stadt Wien drei große Forschungsprojekte der MUK mit insgesamt 762.000 Euro. Weitere Projektanträge mit einem Gesamtvolumen über 2,5 Millionen Euro sind eingereicht.