ABPU-EURIDICE BAROCKORCHESTER UND MOZARTCHOR DES MUSIKGYMNASIUMS LINZ

Beim Weihnachtskonzert am Freitag, 15. Dezember in der Stadtpfarrkirche Urfahr präsentiert das Euridice Barockorchester der ABPU gemeinsam mit dem Mozartchor des Musikgymnasiums Linz heuer Carl Philipp Emanuel Bachs neunsätziges Magnificat Wq 215. Umrahmt wird Bachs Berliner Vokalwerk durch „Advent Antiphones“ von Manfred Länger.
Marketing-Arbeitstreffen an der Gustav Mahler Privatuniversität

Am 21.11.2023 trafen sich die Mitglieder der AG-Marketing an der Gustav Mahler Privatuniversität. Im Rahmen des Treffens, das im hybriden Format stattfand, erhielten die Präsenz-TeilnehmerInnen auch eine Führung durch Österreichs jüngste Musikuniversität.
NEUES VIZEREKTORAT AN DER ABPU

Markus Grimberger übernimmt ab Jänner 2024 an der Anton Bruckner Privatuniversität die neu geschaffene Position des Vizerektors für Finanzen und Ressourcen. Der Universitätsrat unter Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer folgte damit dem Vorschlag von Rektor Martin Rummel. Grimberger war bislang an der Universität als stellvertretender Universitätsdirektor tätig.
CEU-Veranstaltung: „Mit neuen Augen sehen: Bücher, die mich inspiriert haben“

Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnungsrede von Dr. Frances Pinter von CEU Press und wird von einer Podiumsdiskussion gefolgt. Im Anschluss an die aufschlussreichen Reden laden wir Sie zu einem Empfang ein, der eine einzigartige Gelegenheit zum Networking und zur weiteren Diskussion bietet.
CEU-Veranstaltung: CIVICA Öffentliche Vortragsreihe Tours d’Europe | Der Russisch-Ukrainische Krieg und die zukünftige europäische Ordnung

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist nicht in Sicht, und der Krieg verändert die Vorstellungen der Ukraine und Europas von ihrer eigenen Sicherheit. Die Ukraine hofft auf die eisernen Sicherheitsgarantien einer Vollmitgliedschaft in der NATO, und Europa sieht sich mit seiner sicherheitspolitischen Abhängigkeit von den USA konfrontiert, wodurch strategische und militärische Autonomie wieder auf die Tagesordnung kommt. Doch welche Art von Sicherheitsarchitektur – abgesehen von einer NATO-Vollmitgliedschaft – würde der Ukraine nach einer derart erschütternden Erfahrung ein Gefühl der Sicherheit vermitteln? Ist es überhaupt fair, über einen Plan B nachzudenken, wenn die Ukrainer immer noch mit allen Mitteln kämpfen und Millionen von Vertriebenen darauf hoffen, ihr normales Leben zurückzubekommen?
GROSSES JUBILÄUMSKONZERT ZUM 15-JÄHRIGEN BESTEHEN VON FORUM KAMMERMUSIK

Mit seinem Jubiläumskonzert am 28. November 2023 blickt das Forum Kammermusik der Anton Bruckner Privatuniversität auf 15 Jahre vielfältiger und besonderer Kammermusikkonzerte zurück. Gleichzeitig soll aber auch, gemeinsam mit dem Publikum, der Blick nach vorne gerichtet und der Beginn einer neuen Ära gefeiert werden.
AUFTAKTVERANSTALTUNG: EINBLICKE IN DIE FORSCHUNGSLANDSCHAFT

Von Kultur– und Musikwissenschaft über Musikpädagogik und Tanz bis hin zu dem vor einen Jahr gegründeten Nikolaus Harnoncourt Zentrum: Mit einer interdisziplinären und intermedialen Werkschau präsentiert das Vizerektorat für Forschung der ABPU am 27. November gemeinsam mit Forschenden, Lehrenden, Doktorand*innen und Studierenden die Vielfalt aktueller wissenschaftlicher Projekte. Dadurch wird die große Bedeutung von Forschung für Kunstuniversitäten verdeutlicht.
INSTITUTE OF DANCE ARTS@ABPU: „EYES ON THE SPARROW“

Mit der Performance „Eyes on the Sparrow“ des niederländischen Choreografen Victor Rottier präsentieren Studierende des vierten Studienjahrs am Freitag, 24.11., 19:30 Uhr auf der ABPU-Studiobühne einen Tanzabend, der sich mit Zugehörigkeit und Individualität auseinandersetzt.
NEUBERUFUNG VON ANTJE SCHMIDT UND ANDREAS EITZINGER ALS PROFESSOR*INNEN AN DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT

Mit dem Wintersemester 2024 begrüßte die Anton Bruckner Privatuniversität den Posaunisten Andreas Eitzinger als neuen Universitätsprofessor am Institut für Blechblasinstrumente und Schlagwerk. Die international gefeierte Schauspielerin Antje Schmidt trat ihre Stelle als Professorin für Schauspiel an der ABPU an
KONZERT „HAUTBOISTEN 2023“

Das Konzert „Hautboisten 2023“ ist das Ergebnis einer universitätsübergreifenden Zusammenarbeit der Departements für Alte Musik der ABPU, Kunstuniversität Graz, Universität Mozarteum Salzburg sowie mdw und MUK in Wien. Nach dem Konzert-Auftakt in Linz wird das Programm auch an den Partneruniversitäten präsentiert.
ABPU SYMPHONIEORCHESTERKONZERT „AB AUF DIE INSEL“

Das Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität am 17. 11. 2023, 19:30 Uhr im Großen Saal der ABPU nimmt sich unter der Leitung von Raphael Schluesselberg und mit dem Trompetensolisten Thomas Oberleitner jener Werke der Klassik und Romantik an, die in besonderer Weise von Großbritannien inspiriert worden sind und ohne die schöpferischen Aufenthalte auf der Insel nie in dieser Form entstanden wären.
Modul University Vienna verkündet neue Mobilitätsvereinbarung mit der Hong Kong Polytechnic University

Wien/Hong Kong, am 9. Oktober 2023 – Die Modul University Vienna hat heute eine Kooperation mit der Hong Kong Polytechnic University bekanntgegeben. Hintergrund der Kooperation ist eine gegenseitige Anerkennung der Studien, die Studierenden zwei Studienabschlüsse im Bereich Tourismus in vier Jahren ermöglicht. Die Mobilitätsvereinbarung soll im Herbst 2024 starten und wird Teilnehmer:innen ermöglichen, sowohl in Wien als auch in Hongkong zu studieren, um so die Vielfalt der Tourismus- und Gastgewerbebranche in unterschiedlichen Kulturen zu erfahren.
Die Vermessung der Erde: Erstmals detaillierte globale Datenbank zu Klima, Vegetation & Topografie jetzt öffentlich verfügbar

Krems (Österreich), 24. Oktober 2023. Mit ecolo-zip wurde jetzt eine weltweit einmalige Datenbank mit detaillierten Informationen zu Geländeformen, Pflanzendecke und klimatischen Verhältnissen an 1.5 Millionen Orten in 94 Ländern und Regionen erstellt und veröffentlicht. Damit steht Wissenschaft & Forschung – aber auch gesellschaftlichen und politischen Einrichtungen – erstmals eine Datenquelle zur Verfügung, die in unerreichter räumlicher Auflösung die biogeophysikalische Umgebung der Menschheit beschreibt. Diese Information ist eine unschätzbar wertvolle Ressource für das Verständnis des Einflusses räumlicher Umgebungen auf den Menschen und sein Verhalten, seine Psyche und sogar auf politischen Entscheidungen. Zur Erstellung der Datenbank wurden vom Department Psychologie und Psychodynamik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zwei Sets globaler Satellitendaten genutzt.
Geschützt: Beitritt der Joseph Haydn Privathochschule
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Masterclass-Abschlusskonzert mit Lautenist Hubert Hoffmann

Vielfältiger Zupfinstrumente-Fokus am Institut für Saiteninstrumente der ABPU: Am 25. Oktober findet das Abschlusskonzert der Masterclass von Lautenist Hubert Hoffmann im Kleinen Saal der APBU statt. Der November steht im Zeichen des Zither-Nachwuchses: 70 Schüler*innen aus Oberösterreich und Südtirol arbeiten mit Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität und Komponist Simon Gamper am gemeinsamen Konzertprojekt „Earth4All“.
ABPU-ANTRITTSKONZERT VON MEZZOSOPRANISTIN RUXANDRA DONOSE

Am 24. Oktober findet an der ABPU das Antrittskonzert von Univ. Prof. Dr. Hon. Prof. Ruxandra Donose statt. Mit einem vielfältigen Programm präsentiert sich die international renommierte Mezzosopranistin als neu berufene Professorin für Gesang am Institut für Gesang und Musiktheater.
Neues Netzwerk für Krebsforschung in Niederösterreich

LH-Stv. Stephan Pernkopf präsentierte im Rahmen eines Mediengesprächs an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) in Krems das neue „Forschungsnetzwerk Onkologie NÖ“, einer Kooperation der KL und dem Ionentherapiezentrum MedAustron in Wiener Neustadt – mit der Zielsetzung, die Forschungsstärken beider Einrichtungen zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu bündeln.
BSU feiert erste große Sponsion

Am 22. September fand im großen Festsaal des Campus St. Pölten die Sponsionsfeier der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten statt. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste,
darunter Vertreter der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich, feierten gemeinsam mit rund 40 Absolventinnen und Absolventen. Die frischgebackenen Akademikerinnen und
Akademiker lauschten gespannt den inspirierenden Reden und herzlichen Glückwünschen. Auf der strahlend beleuchteten Bühne drückten sie ihren tiefen Dank an ihre unterstützenden
Familien, Freundinnen und Freunde aus. Natürlich durfte auch das traditionelle Abschlussfoto mit den in die Luft geworfenen Hüten nicht fehlen.
TAGUNG MUSIKPHYSIOLOGIE @ ABPU:„PRÄSENT UND WOHLGESTIMMT“

Die Tagung „Präsent und Wohlgestimmt“ am 18. Oktober an der Anton Bruckner Privatuniversität bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem vielfältigen Thema Musikphysiologie und gibt Einblick in neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis. Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen ABPU, Österreichischer Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM) sowie dem oberösterreichischen Landesmusikschulwerk (Oö. LMSW) statt.
„Ars Docendi“ für Klaus Kuchling und Thomas Wasserfaller

Für das Projekt „Fux im Dom“ wurden Lehrende der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU), unter ihnen Klaus Kuchling und Thomas Wasserfaller, mit dem „Ars Docendi“-Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Kooperation in der interprofessionellen Gesundheitsausbildung

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und die Fachhochschule St. Pölten starten eine Kooperation zur interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen. Studierende aus mehreren Studiengängen beider Hochschulen arbeiten fächerübergreifend zusammen. Profitieren werden davon vor allem Patient*innen durch eine zukünftig noch bessere Versorgung.
Modellierungsstudie der Privatuniversität UMIT TIROL unterstützt Änderung im deutschen Früherkennungsprogramm für Brustkrebs

Hall in Tirol (OTS) – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, hat Ende September eine bedeutende Änderung im deutschen Früherkennungsprogramm für Burstkrebs vorgenommen. Ab voraussichtlich Juli 2024 können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammographie-Screening teilnehmen. Damit wurde die Altersgrenze für die Teilnahme am Früherkennungsprogramm in Deutschland um fünf zusätzliche Jahre angehoben.
Open House an der MUK am Donnerstag, 12. Oktober 2023

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) öffnet ihre Türen im Ersten Bezirk!
Interessierten bietet sich die Gelegenheit, das umfassende Studienangebot der Kunstuniversität in den
akademischen Disziplinen Tasten-, Blas- oder Saiteninstrumente, Komposition und Musikpädagogik,
Schlagwerk, Alte Musik und Jazz, Schauspiel, Tanz, Gesang und Oper sowie Musical näher
kennenzulernen.
ANTRITTSKONZERT VON CELLISTIN VASHTI HUNTER, PROFESSORIN AM INSTITUT FÜR SAITENINSTRUMENTE DER ABPU

Am Di, 10. Oktober, 18:30 Uhr präsentiert sich die international renommierte Cellistin Vashti Mimosa Hunter bei ihrem Antrittskonzert im großen Saal der ABPU als neu berufene Professorin für Violoncello an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Frühe Genanalyse optimiert Krebstherapie bei Gallwegskarzinom

Krems (Österreich), 21. September 2023: Expertinnen und Experten aus Österreich haben jetzt neue Empfehlungen über die derzeit besten Therapieoptionen für fortgeschrittenen oder metastasierenden Gallenwegskrebs veröffentlicht. Der neue Konsensus favorisiert dabei personalisierte Zweitlinientherapien, die auf spezielle genetische Veränderungen der Tumorzellen ausgerichtet sind. Für Erstlinientherapien wird unter bestimmten Umständen die Ergänzung der Standard-Chemotherapie mit modernen Immuntherapeutika (Checkpoint-Inhibitoren) empfohlen. Diese Empfehlungen erfolgen im Lichte neuer Therapieoptionen und Studienergebnisse, die in den letzten Jahren verfügbar wurden.
60. Generalversammlung der ÖPUK

Am 11. September 2023 fand die 60. Generalversammlung der ÖPUK an der Webster Vienna Private University statt. Die 19 Mitglieder des Privatuniversitäten-Sektors tauschen sich regelmäßig zu aktuellen Fragen und Anliegen aus.
Die Kunst der Neurowissenschaft: synaptische Übertragung und Plastizität in isolierten Neuronen

Forschungsteam an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften entwickelt innovatives Protokoll zur Untersuchung isolierter Paare von Hippocampus-Neuronen. Arbeit durch Titelseite in Bio-protocol Journal gewürdigt.
Mehr als 20.000 Studierende an Privatuniversitäten

Der seit 25 Jahren bestehende Sektor wächst kontinuierlich, hat den höchsten Anteil internationaler Studierender und hat das staatliche Qualitätssiegel.
Kooperation zwischen UMIT TIROL und Harvard University

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Department für Public Health der UMIT TIROL und dem Department of Epidemiology der Harvard T.H. Chan School of Public Health.
Paukenschlag: Medizin-Master an SFU geht weiter, Gericht hebt Bescheid der AQ Austria auf

Wien (OTS) – Paukenschlag im Verfahren rund um die Re-Akkreditierung des Medizin-Masters an der Sigmund Freud PrivatUniversität: Das Bundesverwaltungsgericht hat der Beschwerde der SFU gegen den Bescheid der AQ Austria stattgegeben. In der Begründung führt das Gericht aus, dass wichtige Unterlagen – konkret die Stellungnahme der SFU vom 5. Oktober 2022 – im Akkreditierungsverfahren nicht ausreichend berücksichtigt worden sind. Der Bescheid der AQ Austria vom 17. November 2022, mit dem sie der SFU die Akkreditierung für den Masterstudiengang Humanmedizin entzogen hat, wurde aufgehoben. Die SFU kann somit den Masterstudiengang Humanmedizin weiterhin durchführen.
Mental gesund durch persönliche Gespräche

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften belegt Bedeutung zwischenmenschlicher Kommunikation in Präsenz für die psychische Gesundheit. Digitale Kommunikation während der Pandemie weniger wichtig.
Die 1. Forschungslounge der UMIT TIROL

Rund 50 Teilnehmer*innen folgten, in Anwesenheit des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates der UMIT TIROL, Herrn Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, den Ausführungen von Geschäftsführer Dr. Marcus Hofer, Standortagentur Tirol und der Vorstände der Tirol Kliniken, Mag. Stefan Deflorian und Univ.-Prof. Dr. Christian Haring mit anschließender Diskussi
Qualitätsmanagement mit Musik

Die 14. Sitzung der Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement fand an der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien statt.
Staatspreise 2022 an AbsolventInnen der Privatuniversitäten

Im Jahr 2022 wurden erstmals insgesamt vier Staatspreise für herausragende Abschlüsse an Privatuniversitäten vergeben.
Prämiert wurden drei Master- bzw. Diplomabsolventinnen mit Würdigungspreisen und ein PhD Absolvent mit dem Award of Excellence. Die Preise werden vom Bundesministerium für Wissenschaft, Bildung und Forschung ausgelobt und sind mit je 3.000,– Euro dotiert. Vergeben wurden sie im feierlichen Rahmen im Herbst 2022 in der Aula der Wissenschaften in Wien.
Dr.in Christiane Pedit wird neue Kanzlerin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Salzburg (OTS) – Dr.in Christiane Pedit (47) wird mit 01. Oktober 2023 neue Kanzlerin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg. Sie folgt damit Mag.a Lydia Gruber, die das Unternehmen Ende September verlässt und eine neue berufliche Herausforderung annimmt.
59. Generalversammlung der ÖPUK

Zum 59. Mal trafen sich die Mitglieder der ÖPUK am 5. Juni 2023 an der Präsenzstätte der Privatuniversität Schloss Seeburg in Wien Seestadt.
BMBWF veröffentlicht Publikation zu zwei Jahrzehnten Gleichstellungsmaßnahmen im Hochschul- und Forschungsraum

Wien (OTS) – Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung präsentierte am 14. Juni 2023 die Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“ in der Aula der Wissenschaften, bei der die Generalsekretärin der ÖPUK, Barbara Peutz die Privatuniversitäten am Podium vertreten hat.
ÖPUK unterzeichnet eine Vereinbarung zur Erleichterung des Zulassungsverfahrens zu Studiengängen auf Graduiertenebene mit der APUC Taiwan

Am 11. November 2022 wurde eine Vereinbarung zur Erleichterung des Zulassungsverfahrens zu Studiengängen auf Graduiertenebene und zur Festlegung eines angemessenen Niveaus des postsekundären Bildungsabschlusses zwischen den Privatuniversitäten und Colleges der Republik China (Taiwan), vertreten durch die Association of Private Universities and Colleges, Taiwan, R.O.C. (APUC), und den unterzeichnenden österreichischen Privatuniversitäten, vertreten durch die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK) abgeschlossen.
Bildungsfaktor Menschlichkeit. Clemens Sedmak referierte beim Linzer Forum Religionspädagogik.

Unter dem Titel „Bildungsfaktor Menschlichkeit“ ging der international renommierte Theologe und Philosoph Clemens Sedmak beim diesjährigen Linzer Forum Religionspädagogik am 13. Juni 2023 an der Katholischen Privat-Universität Linz der Frage nach, was religiöse Bildung beitragen kann.
Medienbericht über Unifinanzierung

In einer Recherche für die Tageszeitung „Die Presse“ fasst Barbara Wallner zusammen, welche Finanzierungsmodelle an österreichischen Privatuniversitäten existieren.
Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems feierte 10-jähriges Gründungsjubiläum

Krems an der Donau (OTS) – Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems (KL Krems) am Freitag, den 12.5.2023, gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Bildung, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft ihr 10jähriges Gründungsjubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll für seine Verdienste um die Gründung und Entwicklung der Universität die Würde des Ehrensenators der KL Krems verliehen.
MUK erhält Akkreditierung für künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium (PhD)

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, hat erfolgreich die Akkreditierung für ihr neues künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium erlangt. Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit einer internationalen Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung interdisziplinärer, origineller, visionärer und experimenteller Projekte und bezieht dabei auch gesellschaftspolitische Fragestellungen kritisch mit ein.
An der Anton Bruckner Privatuniversität ist folgende Position zu besetzen: Leitung Qualitätsmanagement (w/m/d)

Leitung Qualitätsmanagement (w/m/d) Im Organigramm der Administration der Anton Bruckner Privatuniversität wurde im Juni 2022 eine Abteilung für Qualitätsmanagement geschaffen, die zukünftig aus zwei Vollzeitstellen bestehen soll: einer Leiterin/einem Leiter sowie einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter.Als Leiter*in eines der Kernbereiche der Administration gestalten Sie eine zukunftsorientierte Verwaltungsstrategie mit und sind nicht nur für das gesamte Qualitätsmanagement, sondern […]
Zur Zukunft des Wissens: Welchen Beitrag leisten die Universitäten?

ChatGPT, KI-generierte Bilder, Unmengen an Informationen im Netz – im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlässlich „350 Jahre KU Linz“ diskutierten am 30. März 2023 die RektorInnen der Linzer Universitäten im ORF Landesstudio Oberösterreich über die Zukunft des Wissens: Brigitte Hütter (Kunstuniversität Linz), Stefan Koch (Johannes Kepler Universität Linz), Christoph Niemand (Katholische Privat-Universität Linz) und Martin Rummel (Anton Bruckner Privatuniversität) machten unter der Moderation von Gernot Hörmann (ORF OÖ) deutlich, dass es angesichts gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen – nicht zuletzt in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz – um mehr und anderes gehen müsse, als um eine bloße Zunahme an Wissensbeständen.
ÖPUK ist Vollmitglied in CoARA

Im Jahr 2022 trat die ÖPUK als Erstunterzeichnerin der europäischen Initiative zur Förderung einer Reform der Forschungsbewertung bei. Seither ist sie als Vollmitglied der CoARA-Initiative beigetreten, um alle Privatuniversitäten in Österreich zu vertreten.
CEU: Thema „Democracy in question“

Prof. Shalini Randeria, Rektorin und Präsidentin der CEU lädt im Rahmen des Podcasts „Democracy in Question“ jedes Mal einen führenden Wissenschaftler oder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens ein, um die Herausforderungen und Dilemmata zu erkunden, mit denen Demokratien auf der ganzen Welt konfrontiert sind.
PMU und Mayo Clinic bauen Kooperation aus

Mit überaus positivem Feedback, einem beeindruckenden Zeugnis für die hohe Qualität der PMU-Studierenden und mehreren Arbeitspaketen ist eine 17-köpfige Delegation der PMU aus Salzburg und Nürnberg unter der Leitung von Rektor Prof. Wolfgang Sperl vor Kurzem von einem mehrtägigen Besuch der Mayo Clinic in Rochester, USA zurückgekehrt.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023

Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.
UMIT TIROL mit „Bestnoten“ durch internationale GutachterInnengruppe bewertet
Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) hat in der Sitzung am 15. März 2023 dem Antrag der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie auf institutionelle Reakkreditierung sehr positiv und „ohne Auflagen“ stattgegeben.
Zwei CEU Projekte von Exzellenzcluster des FWF gefördert

Am 13. März gab der Österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) bekannt, dass im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative „excellent=austria“ fünf österreichische Forschungsprojekte für eine Großförderung ausgewählt wurden. Zwei Forschungscluster mit Beteiligung der Central European University (CEU) erhielten eine mehrjährige Förderung: „Knowledge in Crisis“, bei dem die CEU die federführende Einrichtung ist und das von Prorektor und Professor Tim Crane geleitet wird, und „EurAsian Transformations“, an dem die CEU unter der Leitung von Associate Professor Tijana Krstic beteiligt ist.
Nachgefragt: Privatuniversitäten im Aufwind?
„Die Presse“ spricht mit Rektoren heimischer Privat-Unis – diesmal mit Dieter Müßig (Danube Private University), Karl Wöber (Modul University Vienna) und Peter PantučekEisenbacher (Bertha von Suttner Privat-Uni).
„Internationalisierung“ der Hochschulen – Chancen für Lehrende, Studierende und Wissenschaftsstandort

Wien (OTS) – Der diesjährige Bologna-Tag – Österreichs größte Jahreskonferenz zur Umsetzung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraumes und Vernetzungskonferenz zur HMIS2030 – betrat am 16. März 2023 thematisches Neuland. Mit dem Schwerpunkt „Internationalisierung von Studium und Lehre an Hochschulen: Rolle und Beitrag der Personalentwicklung“ stellte die Tagung erstmals die Verantwortlichen im Personalmanagement und der Personalentwicklung in den Vordergrund.
Kennenlernen, ausprobieren, erforschen! Tag der offenen Tür der BSU

St. Pölten (OTS) – Studieninteressierte können sich Freitag, den 24. März 2023 vormerken. Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten lädt zum Tag der offenen Tür, bei dem die Atmosphäre an der Uni von 14:30 bis 18:30 Uhr erlebt werden kann: Führungen, Mini-Vorlesungen und kreative Angebote der Integrativen Gestalttherapie (Psychotherapie) sind nur einige Highlights des Programms.
Theologie-Studium abgeschlossen: Und was nun?
„Theologie. Philosophie. Kunstwissenschaft. Studium – was nun?“, so lautet der Titel der heutigen Veranstaltung. „Theologie, Philosophie oder Kunstwissenschaft mögen interessant sein, aber was tut man damit?“
58. Generalversammlung der ÖPUK an der KU Linz

Am 6. März 2023 trafen sich die Mitglieder der ÖPUK an der Katholischen Privat-Universität Linz bereits zum 58. Mal.
Bruckner-Uni erhält Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Die Anton Bruckner Privatuniversität des Landes Oberösterreich und die Familie Harnoncourt haben am Mittwoch in Linz die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt Zentrums (NHZ) bekanntgeben.
Starke Partnerschaft für die Nachhaltigkeit: Gründerzentrum Pioneer Lab und Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien
Gründerzentrum der Hochschulen Fresenius bereichert neues Hochschulangebot und fördert Gründer mit bis zu 30.000 Euro Anschubfinanzierung.
Arbeitsgruppe Marketing Treffen an der Webster Vienna Private University

An der Webster Vienna Private University fand das Arbeitstreffen der Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen von 14 der 18 Mitglieder am 22.02.2023 statt.
Stellungnahme der Musik- und Kunstuniversitäten zur geplanten Abschaffung des ORF-Radio-Symphonieorchesters (RSO)
Wir, die österreichischen Musik- und Kunstuniversitäten, protestieren mit Nachdruck gegen die geplante Abschaffung des ORF-Radio-Symphonieorchesters (RSO).
Pilotphase: Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) eröffnet multidisziplinäre Universitätsambulanz

Mit der fachübergreifenden Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten eröffnet eine neue einzigartige Versorgungseinrichtung im niederösterreichischen Raum. Sie bietet professionelle Unterstützung und Psychotherapie bei seelischen Problemen und Erkrankungen sowie umfassende Beratungsangebote zu sozialen Fragen und Inklusionsproblemen. Die Verknüpfung mit der universitären Forschung in den Disziplinen der Psychotherapie, Sozialen Arbeit und Inklusion ermöglicht neueste […]
4 Jahre Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten: BSU feierte Geburtstag

Am 19. Jänner fand die Feier zum 4. Jubiläum der Bertha von Suttner Privatuniversität St.
Pölten statt. Die BSU St. Pölten bot traditionell ein Programm, das ihre Namensgeberin gefreut
hätte. Denn der Abend stand im Zeichen von Frieden, Solidarität und Gleichberechtigung.
Internationale Stiftung Mozarteum: BERNHARD-PAUMGARTNER-MEDAILLE für Komponist Jakob Gruchmann-Bernau, Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität

Die ÖPUK gratuliert Herrn Prof. Jakob Gruchmann-Bernau, Komponist und Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität, recht herzlich zur Verleihung der BERNHARD-PAUMGARTNER-MEDAILLE der internationalen Stiftung Mozarteum!
Erfolgreicher Abschluss des Reakkreditierungsverfahrens der ABPU

Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) sieht die im Rahmen des Reakkreditierungsverfahrens der ABPU aus dem Studienjahr 2019/20 erteilten Auflagen laut Bescheid vom 17.01.2023 als erfüllt an.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten hat ein neues Rektoratsteam

Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten hat ein neues Rektoratsteam
QS World University Rankings 2022: CEU weltweit zweimal unter den Top 50

Das QS World University Rankings ist ein weltweites Hochschulranking, das die QS Quacquarelli Symonds seit dem Jahr 2004 durchführt. Es gilt als eines der drei wichtigsten Rankings für Universitäten weltweit. Die Central European University mit Sitz in Wien und Budapest rückt in der QS-Rangliste im Bereich Politik und Internationle Studien auf Platz 24 vor, in […]
ÖPUK mit neuer Generalsekretärin Barbara Peutz

Die Interessensvertretung der österreichischen Privatuniversitäten besetzt das Generalsekretariat mit einer Kommunikationsexpertin aus den eigenen Reihen. Nach zehn Jahren organisiert der Verband der 16 heimischen Privatuniversitäten seine Geschäftsstelle neu und besetzt die Position der Generalsekretärin mit Mag. Barbara Peutz, der bisherigen Marketingleiterin der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL). Sie war Geschäftsführerin des Alumni Clubs der KL, bereitete […]