Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems feierte 10-jähriges Gründungsjubiläum

Krems an der Donau (OTS) – Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems (KL Krems) am Freitag, den 12.5.2023, gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Bildung, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft ihr 10jähriges Gründungsjubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll für seine Verdienste um die Gründung und Entwicklung der Universität die Würde des Ehrensenators der KL Krems verliehen.
MUK erhält Akkreditierung für künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium (PhD)

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, hat erfolgreich die Akkreditierung für ihr neues künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium erlangt. Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit einer internationalen Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung interdisziplinärer, origineller, visionärer und experimenteller Projekte und bezieht dabei auch gesellschaftspolitische Fragestellungen kritisch mit ein.
An der Anton Bruckner Privatuniversität ist folgende Position zu besetzen: Leitung Qualitätsmanagement (w/m/d)

Leitung Qualitätsmanagement (w/m/d) Im Organigramm der Administration der Anton Bruckner Privatuniversität wurde im Juni 2022 eine Abteilung für Qualitätsmanagement geschaffen, die zukünftig aus zwei Vollzeitstellen bestehen soll: einer Leiterin/einem Leiter sowie einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter.Als Leiter*in eines der Kernbereiche der Administration gestalten Sie eine zukunftsorientierte Verwaltungsstrategie mit und sind nicht nur für das gesamte Qualitätsmanagement, sondern […]
Zur Zukunft des Wissens: Welchen Beitrag leisten die Universitäten?

ChatGPT, KI-generierte Bilder, Unmengen an Informationen im Netz – im Rahmen der Veranstaltungsreihe anlässlich „350 Jahre KU Linz“ diskutierten am 30. März 2023 die RektorInnen der Linzer Universitäten im ORF Landesstudio Oberösterreich über die Zukunft des Wissens: Brigitte Hütter (Kunstuniversität Linz), Stefan Koch (Johannes Kepler Universität Linz), Christoph Niemand (Katholische Privat-Universität Linz) und Martin Rummel (Anton Bruckner Privatuniversität) machten unter der Moderation von Gernot Hörmann (ORF OÖ) deutlich, dass es angesichts gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen – nicht zuletzt in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz – um mehr und anderes gehen müsse, als um eine bloße Zunahme an Wissensbeständen.
ÖPUK ist Vollmitglied in CoARA

Im Jahr 2022 trat die ÖPUK als Erstunterzeichnerin der europäischen Initiative zur Förderung einer Reform der Forschungsbewertung bei. Seither ist sie als Vollmitglied der CoARA-Initiative beigetreten, um alle Privatuniversitäten in Österreich zu vertreten.
CEU: Thema „Democracy in question“

Prof. Shalini Randeria, Rektorin und Präsidentin der CEU lädt im Rahmen des Podcasts „Democracy in Question“ jedes Mal einen führenden Wissenschaftler oder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens ein, um die Herausforderungen und Dilemmata zu erkunden, mit denen Demokratien auf der ganzen Welt konfrontiert sind.
PMU und Mayo Clinic bauen Kooperation aus

Mit überaus positivem Feedback, einem beeindruckenden Zeugnis für die hohe Qualität der PMU-Studierenden und mehreren Arbeitspaketen ist eine 17-köpfige Delegation der PMU aus Salzburg und Nürnberg unter der Leitung von Rektor Prof. Wolfgang Sperl vor Kurzem von einem mehrtägigen Besuch der Mayo Clinic in Rochester, USA zurückgekehrt.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023

Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.
UMIT TIROL mit „Bestnoten“ durch internationale GutachterInnengruppe bewertet

Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) hat in der Sitzung am 15. März 2023 dem Antrag der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie auf institutionelle Reakkreditierung sehr positiv und „ohne Auflagen“ stattgegeben.
Zwei CEU Projekte von Exzellenzcluster des FWF gefördert

Am 13. März gab der Österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) bekannt, dass im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative „excellent=austria“ fünf österreichische Forschungsprojekte für eine Großförderung ausgewählt wurden. Zwei Forschungscluster mit Beteiligung der Central European University (CEU) erhielten eine mehrjährige Förderung: „Knowledge in Crisis“, bei dem die CEU die federführende Einrichtung ist und das von Prorektor und Professor Tim Crane geleitet wird, und „EurAsian Transformations“, an dem die CEU unter der Leitung von Associate Professor Tijana Krstic beteiligt ist.