Zum Start ins Wintersemester 2024/2025: Veranstaltungshighlights aus Lehre und Forschung
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, dem Höhepunkt der Feierlichkeiten des 20-jährigen Universitätsjubiläums, mit hochkarätigen Neubesetzungen in der Lehre und im Vizerektorat für Forschung sowie bedeutsamen Meilensteinen für das Nikolaus Harnoncourt Zentrum startet die Bruckner Universität ins Wintersemester 2024/2025.
Jubiläums-Veranstaltungen der ABPU im Juni
Vor 20 Jahren wurde das Bruckner-Konservatorium dem Pioniergeist seines Namensgebers gerecht und wagte den Aufbruch in den damals noch recht ungewissen Ozean der Universitätsautonomie. Mittlerweile ist die Bruckner Universität als Ausbildungsstätte für Musik und darstellende Kunst aus der nationalen, aber auch der internationalen Kunstausbildungslandschaft nicht mehr wegzudenken, und das feiern wir im Rahmen unseres Jubiläumsfests „20 Jahre und kein bisschen leise” von 12. bis 16. Juni im ganzen Haus.
Wir laden Sie alle herzlich ein, mit uns und insbesondere mit unseren Studierenden zu feiern und freuen uns auf Ihr Kommen!
ABPU-Veranstaltungen Mai/Juni im Rahmen des Bruckner-Jahres 2024
Im Mai und Juni gibt es im Rahmen des Bruckner-Jahres 2024 zahlreiche sehens- und hörenswerte Beiträge der Bruckner Universität:
Beim Eröffnungswochenende der Ausstellung „Wie alles begann. Bruckners Visionen“ der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 am 04. / 05. Mai im Stift St. Florian ist die Bruckner Universität gut vertreten:
Nach dem Motto „UNIverse goes Bruckner“ wird am Fr, 03.05. beim Florian-Empfang zur Eröffnung das Stück „außen.Vor!“ vom inklusiven Ensemble UNIverse der Bruckneruni in Kooperation mit dem Spring String Quartet im Stift St. Florian erstmals aufgeführt. Die Ouvertüre „außen.Vor!“ von Severin Trogbacher basiert auf Themen von Bruckners 4. Sinfonie und wird in einer von Petra Linecker und Andreas Huber erstellten Fassung dargeboten.
Jubiläums-Veranstaltungen der ABPU im Mai
Das diesjährige „Wochenende der ABPU im Brucknerhaus” steht ganz im Zeichen des ABPU-Jubiläumsjahres und setzt mit interdisziplinären Beiträgen von Alter Musik, Jazz, Kammermusik bis hin zu einem Konzert des ABPU-Symphonieorchesterkonzerts vielfältige Akzente.
Das Programm umfasst besondere Konzerte, bei denen neben den Studierenden auch viele Lehrende im Mittelpunkt stehen: Am Wochenende der ABPU im Brucknerhaus Linz sind dies ein Orchesterkonzert mit Dirigentin Sian Edwards, das Igor Strawinski mit Zeitgenössischem von Carola Bauckholt, Christoph Cech und aus-gewählten Studierenden kombiniert. Solist ist Tenor Alexander Kaimbacher. Musikalisch vielfältig sind auch die übrigen Konzerte: Joseph Blank leitet selten gehörte Bläserserenaden von Richard Strauss, ein Alte-Musik-Ensemble gibt ein interaktives Tanzkonzert und ein Ensemble aus dem Institut für Jazz und Improvisierte Musik lädt unter Martin Stepanik zu musikalischen Quantensprüngen ein.