CEU-Veranstaltung: „Mit neuen Augen sehen: Bücher, die mich inspiriert haben“

Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnungsrede von Dr. Frances Pinter von CEU Press und wird von einer Podiumsdiskussion gefolgt. Im Anschluss an die aufschlussreichen Reden laden wir Sie zu einem Empfang ein, der eine einzigartige Gelegenheit zum Networking und zur weiteren Diskussion bietet.
CEU-Veranstaltung: CIVICA Öffentliche Vortragsreihe Tours d’Europe | Der Russisch-Ukrainische Krieg und die zukünftige europäische Ordnung

Ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine ist nicht in Sicht, und der Krieg verändert die Vorstellungen der Ukraine und Europas von ihrer eigenen Sicherheit. Die Ukraine hofft auf die eisernen Sicherheitsgarantien einer Vollmitgliedschaft in der NATO, und Europa sieht sich mit seiner sicherheitspolitischen Abhängigkeit von den USA konfrontiert, wodurch strategische und militärische Autonomie wieder auf die Tagesordnung kommt. Doch welche Art von Sicherheitsarchitektur – abgesehen von einer NATO-Vollmitgliedschaft – würde der Ukraine nach einer derart erschütternden Erfahrung ein Gefühl der Sicherheit vermitteln? Ist es überhaupt fair, über einen Plan B nachzudenken, wenn die Ukrainer immer noch mit allen Mitteln kämpfen und Millionen von Vertriebenen darauf hoffen, ihr normales Leben zurückzubekommen?
CEU: Thema „Democracy in question“

Prof. Shalini Randeria, Rektorin und Präsidentin der CEU lädt im Rahmen des Podcasts „Democracy in Question“ jedes Mal einen führenden Wissenschaftler oder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens ein, um die Herausforderungen und Dilemmata zu erkunden, mit denen Demokratien auf der ganzen Welt konfrontiert sind.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023

Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.
Zwei CEU Projekte von Exzellenzcluster des FWF gefördert

Am 13. März gab der Österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) bekannt, dass im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative „excellent=austria“ fünf österreichische Forschungsprojekte für eine Großförderung ausgewählt wurden. Zwei Forschungscluster mit Beteiligung der Central European University (CEU) erhielten eine mehrjährige Förderung: „Knowledge in Crisis“, bei dem die CEU die federführende Einrichtung ist und das von Prorektor und Professor Tim Crane geleitet wird, und „EurAsian Transformations“, an dem die CEU unter der Leitung von Associate Professor Tijana Krstic beteiligt ist.