In Kärntens Landeshauptstadt Klagenfurt ist Österreichs bislang jüngste private Musikuniversität beheimatet. Der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik wurde 2019 von der AQ Austria eine befristete Akkreditierung von 6 Jahren ausgesprochen. Mit Bescheid vom 17.09.2025 wurde die Verlängerung der institutionellen Akkreditierung für weitere 6 Jahre bestätigt. Die Privatuniversität basiert allerdings auf einer einhundertjährigen musikalisch-künstlerischen Ausbildungstradition auf höchstem Qualitätsniveau. Bis zur Akkreditierung im Mai 2019 erfüllte das Kärntner Landeskonservatorium im Rahmen seiner nicht-akademischen Studienangebote die Aufgabe, begabte junge Menschen professionell zu qualifizieren und zu fördern.
Die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik bietet vier Studienrichtungen an: je ein Bachelor- bzw. Masterstudium im Studiengang „Instrumental- und Gesangspädagogik“ und ein Bachelor- bzw. Masterstudium im Studiengang „Musikalische Aufführungskunst“. Die Bachelorstudien umfassen jeweils 8 Semester, die Masterstudien 4 Semester Mindeststudiendauer.
Im Bereich der Lehre, der Wissenschaft und der Forschung verfolgt die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik zwei Zugänge: einen wissenschaftlichen Zugang („Forschung über die Kunst“) und einen künstlerischen Zugang mit den Begriffen „artistic research“ oder „Erschließung und Entwicklung der Künste“ (EEK) als Forschung „durch die Kunst und in der Kunst“.
Interregionalität und Internationalität sind wesentliche Bestandteile des Selbstverständnisses der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. Die universitäre Struktur ermöglicht Lehrenden und vor allem den Studierenden ein deutlich höheres Maß an Mobilität und Erfahrungsaustausch über die Grenzen hinweg.
Im Vollbetrieb werden an der GMPU 450 Studierende unterrichtet werden. Beschäftigt sind aktuell etwa 109 Personen im wissenschaftlichen/künstlerischen Bereich sowie 37 Verwaltungsmitarbeiter*innen.