Masterstudium Instrumental- und Gesangspädagogik (MA)
Universität: Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Infos
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- ECTS: 120
- Kriterien:
Der Nachweis der künstlerischen Eignung erfordert:
- den Nachweis eines abgeschlossenen Bachelorstudiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik an der GMPU oder Nachweis eines einschlägigen tertiären Studiengangs oder eines gleichwertigen einschlägigen Studiengangs an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung in Analogie zum Universitätsgesetz 2002, § 64 Abs. 3 i. d. g. F.
- für alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die den Bachelorstudiengang Instrumental- und Gesangspädagogik nicht an der GMPU abgeschlossen haben: die Absolvierung einer qualitativen Zulassungsprüfung im zentralen künstlerischen Fach
- für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, den Nachweis der ausreichenden Beherrschung der deutschen Sprache, Niveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
(zu erbringen spätestens vor der Meldung der Fortsetzung des Studiums für das dritte Semester)
- Semester: 4
- Sprache: Deutsch
- Standort: Klagenfurt
- Typ: Masterstudium
- Beschreibung auf der Universitäts-Website
Beschreibung
Der Studiengang Master IGP (Instrumental- und Gesangspädagogik) vertieft und erweitert die im Bachelor IGP erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen, schärft das individuelle künstlerisch-pädagogische Profil und bereitet so auf eine Tätigkeit als Musizierpädagogin bzw. Musizierpädagoge an einer Musikschule, an anderen Bildungsstätten oder im freien Beruf vor. Ein besonderer Schwerpunkt der GMPU liegt hier auf der Arbeit an interdisziplinären musikpädagogischen Schnittstellen, beispielsweise in Bereichen der Musikvermittlung, der elementaren Musikpädagogik oder im Musizieren mit Instrumental- oder Vokalklassen in Anbindung an den allgemeinbildenden Schulunterricht.
Das künstlerisch-pädagogische Masterstudium kann mit den Schwerpunkten Klassik, Jazz und Volksmusik studiert werden. Studierende werden jedoch ermutigt, auch Erfahrungen und Kompetenzen in jeweils anderen Stilbereichen zu sammeln.