Musik gegen Einsamkeit: Psychologin der UMIT TIROL erforscht emotionale Wirkung von Musik auf soziale Ausgrenzung

Musik tröstet, verbindet – und könnte sogar gegen die Folgen sozialer Ausgrenzung helfen. Daran arbeitet die Psychologin Univ.-Ass. Antonia Eberharter, MSc. am Institut für Psychologie an der Privatuniversität UMIT TIROL. In ihrer Dissertation untersucht sie, wie Musik emotionale Reaktionen nach sozialer Exklusion beeinflusst – also Gefühle wie Einsamkeit, Traurigkeit oder Wut, wenn Menschen gezielt ausgegrenzt werden. Ihre Forschung wird durch das Land Tirol über die Tiroler Nachwuchswissenschaftler*innenförderung (TNF) unterstützt.
Drei Hochschulen unter einem Dach: Erweiterung am Campus Krems feierlich eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes wurde am Montag, 3. Juni 2024, die Erweiterung des Campus Krems von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Beisein der drei Nutzer:innen Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), Universität für Weiterbildung Krems (UWK) und IMC FH Krems (IMC Krems) sowie zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet.
Suttnertage am 24. und 25. Oktober 2024

Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) lädt im Oktober zu den Suttnertagen 2024 ein, die als zweitägiges Symposium am Campus St. Pölten stattfinden werden.
Die Suttnertage sind dem übergreifenden Schwerpunkt Psychosoziale Professionen im Spannungsfeld gewidmet und befassen sich in diesem Jahr mit Identität und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Vermessung der Erde: Erstmals detaillierte globale Datenbank zu Klima, Vegetation & Topografie jetzt öffentlich verfügbar

Krems (Österreich), 24. Oktober 2023. Mit ecolo-zip wurde jetzt eine weltweit einmalige Datenbank mit detaillierten Informationen zu Geländeformen, Pflanzendecke und klimatischen Verhältnissen an 1.5 Millionen Orten in 94 Ländern und Regionen erstellt und veröffentlicht. Damit steht Wissenschaft & Forschung – aber auch gesellschaftlichen und politischen Einrichtungen – erstmals eine Datenquelle zur Verfügung, die in unerreichter räumlicher Auflösung die biogeophysikalische Umgebung der Menschheit beschreibt. Diese Information ist eine unschätzbar wertvolle Ressource für das Verständnis des Einflusses räumlicher Umgebungen auf den Menschen und sein Verhalten, seine Psyche und sogar auf politischen Entscheidungen. Zur Erstellung der Datenbank wurden vom Department Psychologie und Psychodynamik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zwei Sets globaler Satellitendaten genutzt.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023

Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.