Joseph Haydn Privathochschule erforscht die burgenländische Musikgeschichte

Neuer Fokus in Forschung: JHP sammelt und bearbeitet Nach- und Vorlässe burgenländischer Musikerinnen und Musiker
Das Burgenland hat eine bemerkenswerte Musikgeschichte. Von der klassischen Musik des 18. Jahrhunderts über die traditionelle Volksmusik bis hin zur modernen Crossover-Musik hat das Burgenland viele herausragende Komponist:innen und Musiker:innen hervorgebracht. An der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland wird dieses musikalische Erbe nun wissenschaftlich aufgearbeitet, die Sammlung in Bezug auf die burgenländische Musikkultur soll weiter ausgeweitet und für die Nachwelt erhalten werden. So wurde vor kurzem der musikalische Nachlass von Peter Zauner, dem Komponisten der burgenländischen Landeshymne vom burgenländischen Landesarchiv an die JHP zur Forschung übergeben.
LESBIAN DANCE HISTORY: Eine Veranstaltung des Zentrums für Wissenschaft und Forschungan der MUK im Rahmen der Vienna Pride 2024

Anlässlich der Vienna Pride 2024 unterhalten sich die in Wien lebende Choreografin Claire Lefèvre und Eike Wittrock, Professor für Tanzwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), über die lesbische Geschichte des Tanzes.
Zwei CEU Studiengänge unter Top 50 in den QS World University Rankings 2023

Wie auch im Vorjahr sind Studiengänge und Fachbereiche der Central European University heuer in den QS World University Rankings 2023 weit vorne gelistet. Nach Fächern rangieren zwei Studiengänge der CEU unter den Top 50 weltweit und vier weitere unter den Top 100.