Barockoper „Penelope“ überwindet Grenzen

Barockoper „Penelope“ überwindet Grenzen © GMPU

Die Barockoper „Penelope“ ist im Mittelpunkt eines grenzübergreifenden Opernprojekts gestanden. Mehr als 300 Jahre lang wurde sie nicht mehr gespielt. Studierende der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik in Klagenfurt brachten sie gemeinsam mit einem venezianischen Konservatorium in Venedig und Klagenfurt auf die Bühne.

Die Odyssee ist neben der Illias das zweite, dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, und gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Nachdem Odysseus mit seinem trojanischen Pferd die Stadt Troja besiegt hat, wird er überheblich, was den Gott Poseidon erzürnt. Er verschwört sich gegen ihn und schickt ihn auf Irrfahrt.

Rom, New York, Berlin, Venedig und San Marino: Student*innen der Joseph Haydn Privathochschule sammeln internationale Erfolge und Erfahrungen

Streicherensemble der JHP beim Empfang in Berlin: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Daniel Unger, Sofia Berrini, Botschafter Michael Linhart, Dominika Kolesnikov und Camillo Kircher.

In den letzten Wochen haben die Student*innen der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) international für Aufsehen gesorgt.

So wurde die im Studienjahr 2022/23 begonnene Zusammenarbeit mit dem Musikinstitut San Marino fortgesetzt. Im Dezember gastierte ein Streichensemble der JHP vor Ort, um dort ein Konzert aus Anlass des 150. Geburtstages von Arnold Schönberg zu spielen. Zusätzlich wurde Rahmen des EU-Programmes „ERASMUS+“ eine Masterklasse am Konservatorium Cesena abgehalten, und als Abschluss ein Auftritt in Venedig absolviert. Ein weiteres Streicherensemble der JHP durfte bei einem Empfang in Berlin aufspielen, wo die Kooperation des Burgenlandes mit dem Hamburger Hafenfest beworben wurde.

International erfolgreich waren auch die Pianisten der JHP: Mert Hakan Seker gewann bei einem Wettbewerb in Rom den 1. Preis, sein Studienkollege Lev Davydov überzeugte in der New Yorker Carnegie Hall und erntete großen Jubel. Ebenfalls brilliant: beim Carl Rönisch-Klavierwettbewerb wurde Hua Zixin ausgezeichnet.