UFL-Veranstaltung: Fachseminar zum Weltraumrecht

Der Fachseminar Weltraumrecht vermittelt fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen des internationalen Weltraumrechts sowie dessen nationaler Umsetzung, insbesondere im Kontext Liechtensteins. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die wichtigsten völkerrechtlichen Verträge, Prinzipien und Konzepte des Weltraumrechts sowie in die zentralen Elemente nationaler Weltraumgesetzgebung. Durch eine praxisorientierte Case Study wird die Anwendung der theoretischen Inhalte vertieft und praxisnah erprobt.
Veranstaltungen an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) September 2025 – Januar 2026

Alumni-Kongress «Alter geht uns alle an» Der erste Kongress des UFL-Alumniverein! Hochkarätige Fachvorträge und eine abschliessende Podiumsdiskussion widmen sich den Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft. Facts Wann Samstag, 20. September 2025 13.00 bis 18.00 Uhr Ort UFL, Spoerry Triesen, Dorfstrasse 24 Kosten Kostenlos und Pausenverpflegung Credits Liechtensteinische Ärztekammer: 5 CreditsSchweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG): tba.Palliative.ch: tba. […]
ONLINE-Fachvortrag der UFL: KI-Verordnung (und DSGVO)
Der Vortrag gibt einen Überblick über Systematik und Inhalt der KI-Verordnung. Schwerpunkte werden in der Begriffsklärung (u.a. KI-System, KI-Modell, Risiko), in den Verpflichtungen für Anbieter und Betreiber sowie in der Bestimmung des Verhältnisses zu anderen EU-Rechtsakten (insb. zur DSGVO) liegen.
Veranstaltungen an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) März-Mai 2025
5. Wissenschaftsgespräche Triesen
„Sind wir schon schlau genug oder brauchen wir noch Künstliche Intelligenz?“
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der faszinierendsten und schnell wachsenden Gebiete der Technologie. In den letzten Jahren hat KI enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Aspekte unseres täglichen Lebens, auch in Liechtenstein. Wir lesen und erfahren von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungen in Online-Shops, bis hin zu medizinischen Diagnosen – KI scheint überall präsent. In der Forschung und Entwicklung in Liechtenstein kommt KI auch bereits zum Einsatz.
In unseren diesjährigen Wissenschaftsgesprächen Triesen möchten wir Ihnen einen Einblick darüber ermöglichen, was an unseren akademischen Institutionen in Liechtenstein bereits an, mit oder über KI geforscht und entwickelt wird. Unser Programm ist dabei sehr vielfältig: es führt über konkrete Berechnungen von komplizierten Proteinstrukturen auf roten Blutkörperchen über rechtliche Aspekte der KI, wie dem Schutz der Grundrechte und vor Diskriminierungen, oder gar deren Auswirkungen oder Gefahren auf Menschen, wie z.B. eine mögliche politische Beeinflussung durch KI-unterstütze Wahlkampagnen.
UFL-Veranstaltung: 2. Rechtsvergleichendes Symposium 2024 «Der Schutz der Umwelt als Herausforderung für das Recht»

Das 2. Rechtsvergleichende Symposium 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) widmet sich der hochaktuellen Thematik des Umweltschutzes und befasst sich mit den Herausforderungen an das Recht auf internationaler und nationaler Ebene.