BSU St. Pölten ohne Auflagen für weitere sechs Jahre reakkreditiert

Foto © BSU

Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) ohne Auflagen für weitere sechs Jahre, bis 2030, reakkreditiert. Ein internationales Gutachter*innen-Gremium bewertete die Universität auf allen Ebenen positiv – von der Organisation über die Forschung bis hin zur Lehre. Exzellent schnitt das Kerngeschäft ab – die Studienprogramme als auch die Qualität der Lehre. Vorbildlich wurden die Forschung, ihre Organisation und der Teamgeist eingestuft. Mit diesem Reakkreditierungsergebnis erfüllt die BSU alle Anforderungen ohne Auflagen und zählt zu den wenigen Hochschulen in Österreich, die ein so herausragendes Ergebnis erzielt haben.

PMU als erste österreichische Privatuniversität für mehr als sechs Jahre reakkreditiert

PMU Campus Innenhof_c_PMU_Patrick Daxenbichler

Salzburg (OTS) – Als Privatuniversität ist die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig einer Qualitätsüberprüfung durch die vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eingesetzte Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) zu unterziehen. Im Zuge eines umfangreichen, mehrmonatigen Prozesses werden bei diesen Überprüfungen durch ein Team internationaler Gutachterinnen und Gutachter Lehrangebot und Forschung, Entwicklungsplan, Personal, Finanzierung, räumliche und technische Infrastruktur und vieles mehr unter die Lupe genommen. Die Überprüfungsprozesse werden grundsätzlich alle sechs Jahre durchgeführt, wobei ab der zweiten Reakkreditierung die Möglichkeit einer längeren Frist – konkret: bis zu 12 Jahren – besteht. Bis dato wurde diese Möglichkeit von der AQ Austria allerdings noch nie ausgeschöpft.