Barockoper „Penelope“ überwindet Grenzen

Die Barockoper „Penelope“ ist im Mittelpunkt eines grenzübergreifenden Opernprojekts gestanden. Mehr als 300 Jahre lang wurde sie nicht mehr gespielt. Studierende der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik in Klagenfurt brachten sie gemeinsam mit einem venezianischen Konservatorium in Venedig und Klagenfurt auf die Bühne.
Die Odyssee ist neben der Illias das zweite, dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, und gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Nachdem Odysseus mit seinem trojanischen Pferd die Stadt Troja besiegt hat, wird er überheblich, was den Gott Poseidon erzürnt. Er verschwört sich gegen ihn und schickt ihn auf Irrfahrt.
Klingende Vielfalt in Kärnten: Neues GMPU-Projekt erkundet den Mikrokosmos der Musikkulturen im Land

Wie klingt Vielfalt in Kärnten? Dieser Frage geht ein neues Projekt der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) nach. In den kommenden vier Jahren wird erstmals versucht, die musikalische Vielfalt im Bundesland Kärnten hörbar zu machen und gleichzeitig zu fördern. Die wissenschaftliche Leitung des Projekts übernimmt Univ. Prof. Dr. Eckehard Pistrick, der seit März 2023 als Professor für Ethnomusikologie an der GMPU forscht. Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Karen Asatrian.
Stellenausschreibung: Universitätsprofessor*in für Elektroakustische Komposition an der GMPU

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.10.2025 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Elektroakustische Komposition in Form eines teilzeitbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses (12,5 SWS à 45 Minuten, entspricht 50%) befristet auf 5 Jahre zur Besetzung. Es besteht die Option auf eine Stundenerhöhung bis 100% (25 SWS) in den Folgejahren. Nach Akkreditierung eines künstlerischen Doktoratsstudiums an der GMPU besteht die Möglichkeit auf eine Entfristung des Dienstverhältnisses.
Stellenausschreibung: Universitätsprofessor*in für Artistic Research an der GMPU

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.10.2025 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Artistic Research mit dem Schwerpunkt Musikalische Aufführungskunst in Form eines teilzeitbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses (20 Wochenstunden) befristet auf 5 Jahre zur Besetzung. Nach Akkreditierung eines künstlerischen Doktoratsstudiums an der GMPU besteht die Möglichkeit auf eine Entfristung der Professur.
Stellenausschreibung: Universitätsprofessor*in für Klavier an der GMPU

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.03.2025 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Klavier in Form eines vollbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses (25 SWS à 45 Minuten) befristet auf 5 Jahre zur Besetzung. Nach positiver Evaluierung besteht die Möglichkeit auf eine Entfristung des Dienstverhältnisses.
„Ars Docendi“ für Klaus Kuchling und Thomas Wasserfaller

Für das Projekt „Fux im Dom“ wurden Lehrende der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU), unter ihnen Klaus Kuchling und Thomas Wasserfaller, mit dem „Ars Docendi“-Anerkennungspreis ausgezeichnet.