ÖPUK weist unqualifizierte Aburteilungen von Forschungsprojekten zurück

Foto: ÖPUK-Logo © ÖPUK

Wien (OTS) – Die desavouierenden Äußerungen des ÖVP-Wissenschaftssprechers Taschner zur Forschungsfinanzierung durch den FWF an der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) sind ein alarmierendes Zeichen von Populismus und Wissenschaftsfeindlichkeit und strikt abzulehnen.

67. Generalversammlung der ÖPUK       

Mitglieder der ÖPUK an der 67. Generalversammlung © MUK

Bei ihrer aktuellen Vollversammlung berichtete der Vorstand von den Ergebnissen des kürzlich stattgefundenen Strategieprozesses. Anschließend widmeten sich die VertreterInnen der Privatuniversitäten den Maßnahmen zur Umsetzung der ÖPUK-Strategie für die nächsten Jahre. Gastgeberin der Sitzung war diesmal die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).

Die ÖPUK bedankt sich für die hervorragende Organisation und Bewirtung beim Team der MUK.

ESC-Gewinner studiert an Privatuniversität

"JJ" Johannes Pietsch © ORF-Pavla Hartmanova

Der Sieg des MUK-Studierenden JJ in Basel ist eine weitere Bestätigung der exzellenten Ausbildungsqualität an privatrechtlichen Universitäten in Österreich.
Johannes Pietsch hat Österreich heuer beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Unter seinem Künstlernamen JJ trat er mit dem Song „Wasted Love“ an und gewann mit einer überwältigenden Performance die ESC-Trophäe für Österreich. Der Countertenor mit österreichisch-philippinischen Wurzeln studiert seit 2023 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im Bachelorstudiengang Sologesang bei Kammersängerin Linda Watson.

MUK erhält Uni-Campus am Otto Wagner Areal

Tänzer*innen im OWA © Eiland

Die Stadt Wien hat kommuniziert, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das Areal mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt. Die MUK wird dabei als zentrale Ankernutzerin wesentlich zur Revitalisierung dieses historischen Ortes beitragen.

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025

Johannes Pietsch aka JJ © ORF / Pavla Hartmanová

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der MUK absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale.

Open House an der MUK Donnerstag, 10.10.2024, 10:00‒17:00 Uhr

MUK OpenHouse 2024 copyright Simlinger/MUK

Die MUK öffnet ihre Türen im Ersten Bezirk! Am 10. Oktober 2024 sind alle interessierten Schüler*innen und Lehrer*innen, Eltern und Freund*innen in der Universität herzlich willkommen!

Es gibt kostenfreie Studien- und Berufsinformation, Mitmachstationen und Schnupperstunden. Das Studienangebot dieser Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien umfasst eine solide akademische Ausbildung in den Bereichen Tasten-, Blas- oder Saiteninstrumente, Komposition und Musikpädagogik, Schlagzeug und Jazz, Schauspiel, Oper, Tanz und Musical. Auch ein Doktoratsstudium ist möglich.