Transformatives Inklusionsmanagement
Universität: Bertha von Suttner Privatuniversität
Infos
- Abschluss: Master of Arts
- ECTS: 120
- Semester: 4
- Sprache: Deutsch
- Standort: Campus-Platz 1, A-3100 St. Pölten
- Typ: Grundstudium
- Beschreibung auf der Universitäts-Website
Beschreibung
Als interdisziplinäres Studium verbindet der berufsbegleitende Masterstudiengang Elemente aus den Bereichen sozialwissenschaftlicher Inklusionsforschung, der Transformationsforschung sowie des Sozialmanagements.
Transformation stellt im Gegensatz zu „Change“ eine Abkehr vom Optimieren bestehender Organisationen und Strukturen dar. Vielmehr geht es darum, Inklusion und nachhaltige resiliente Gemeinschaften als Zukunftsprojekte zu denken und zu gestalten. Von Menschen in Führungsverantwortung verlangt dies, dass sie sowohl klassische Konzepte und Methoden des Sozialmanagements beherrschen als auch diese neu und kreativ denken und gestalten können.
Das zeichnet das Studium „Transformatives Inklusionsmanagement“ an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus:
- individuelle Betreuung und Mentoring
- berufsfreundliche Studienorganisation (geblockte Präsenztermine, Blended Learning)
- moderne Didaktik
- vielfältige Kooperationen mit Initiativen und dem künftigen Berufsfeld
- berufsnahe Ausbildung auf akademischem Niveau