Das Masterstudium Humanmedizin ist der zweite Teil des bologna-konformen Medizinstudiums und baut auf dem Bachelorstudium Medical Science auf:
Es dient der Vermittlung des Wissens, der Fertigkeiten und Kompetenzen, die für die ärztliche Berufsausübung notwendig sind. Zusätzlich werden die Schlüsselkompetenzen einer/eines medizinischen Expertin/Experten, wie professionelles Handeln, interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation, und weitere Kernqualitäten für den ärztlichen Beruf im Lehrangebot entsprechend berücksichtigt.
In Kleinstgruppen vertiefen die Studierenden während des Masterstudiums die medizinische Praxis in den Universitätskliniken. Sie rotieren durch verschiedene Fachabteilungen und arbeiten eng mit erfahrenen Ärzt:innen zusammen. Das Masterstudium Humanmedizin wird mit dem Titel Dr. med. univ. abgeschlossen.
Dank der integrativen Ausbildung verfügen die Absolvent:innen über hohe interdisziplinäre Kommunikations- und Lösungsfähigkeiten, haben exzellente klinische Fertigkeiten und sind verantwortungsvolle Entscheidungsträger:innen eines fortschrittlichen Gesundheitssystems. Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Sichergestellt wird dies durch einen hohen Anteil von Lehrenden aus den Universitätskliniken St. Pölten, Krems und Tulln sowie darüber hinaus durch den Einsatz von externen Spezialist:innen aus Praxis, Forschung und Lehre.