*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Der Bachelorstudiengang Informations- und Datenmanagement im Gesundheitswesen* an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) bildet Expert:innen aus, die als Manager:innen von Schnittstellen zwischen medizinischen, pflegerischen, technologischen und verwaltenden Bereichen agieren. Die Studierenden erlernen, wie sie Gesundheitsdaten effizient erheben, analysieren und interpretieren, um die Prozesse in Gesundheitseinrichtungen zu optimieren. Absolvent:innen entlasten zudem künftig das medizinische und pflegerische Personal in verschiedenen Einrichtungen sowie in der klinischen Forschung. Darüber hinaus übernehmen sie zentrale Aufgaben an der Schnittstelle zur Verwaltung und IT.
Das Studium kombiniert zwei zentrale Bereiche: Gesundheitswissenschaften und Datenmanagement. Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in medizinischen Grundlagen, IT-Systemen und Datenverarbeitungstechniken. Dadurch sind sie in der Lage, komplexe Informationen sowohl technischer als auch gesundheitlicher Natur effektiv zu kommunizieren und mit verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen zu arbeiten. Mögliche spätere Einsatzbereiche umfassen:
Das Bachelorstudium dauert sechs Semester mit jeweils fünf Modulen und ist in drei aufeinander aufbauende Studienjahre gegliedert. Jedes Modul besteht aus einer Vorbereitungs-, einer Präsenz- und einer Nachbereitungsphase, die jeweils eine Woche dauert.