EUPHE: Europäisches Netzwerk der Privatuniversitäten
Die Privatuniversitäten bemühen sich aktiv um eine Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im österreichischen Hochschulwesen. Die Pflicht zur Akkreditierung und regelmäßigen Re-Akkreditierung von Privatuniversitäten ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu staatlichen Universitäten. Die Privatuniversitäten, bzw. die im Jahr 2009 gegründete Privatuniversitäten-Konferenz (ÖPUK), nehmen in fast allen Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung des österreichischen Hochschulwesens beschäftigen, teil. Die ÖPUK ist auch Gründungsmitglied des Dachverbands der europäischen Privatuniversitäten, der European Union of Private Higher Education (EUPHE). Die Gründungsländer des 2018 mit Sitz in Brüssel eingetragenen Vereins sind Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und Österreich. Die EUPHE vertritt in diesen Ländern die Interessen von 250 privaten Hochschulen, 420.000 Studierenden und 2,7 Millionen AbsolventInnen.
Klaus Hekking, Präsident der EUPHE, gibt im Rahmen der Alma Mater Europaea Konferenz im Frühjahr 2021 in seinem Vortrag einen Einblick über die Entwicklung der europäischen Hochschulen. Das Video zum Nachschauen gibt es HIER
Weitere Informationen unter www.euphe.eu