Veranstaltungen an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) September 2025 – Januar 2026

Alumni-Kongress «Alter geht uns alle an» Der erste Kongress des UFL-Alumniverein! Hochkarätige Fachvorträge und eine abschliessende Podiumsdiskussion widmen sich den Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft. Facts Wann Samstag, 20. September 2025 13.00 bis 18.00 Uhr Ort UFL, Spoerry Triesen, Dorfstrasse 24 Kosten Kostenlos und Pausenverpflegung Credits Liechtensteinische Ärztekammer: 5 CreditsSchweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG): tba.Palliative.ch: tba. […]
Alzheimer-Forschung mit Potenzial

Bereits zum zweiten Mal in Folge fördert der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) mit dem prestigeträchtigen 1000-Ideen Programm ein eingereichtes Projekt des Fachbereichs für Physiologie (Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Obermair). Das 1000-Ideen-Programm des FWF verfolgt das Ziel, besonders kreative, gewagte und potenziell bahnbrechende Forschungsvorhaben zu ermöglichen – Projekte, die bewusst außerhalb des konventionellen wissenschaftlichen Verständnisses angesiedelt sind.
In diesem Kontext ist auch das nun geförderte Projekt von Dr. Hessenberger zu sehen, dass sich einer der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit widmet: der Alzheimer-Krankheit (Alzheimer; AD). Ziel des aktuellen Projekts ist es, die Mechanismen zu erforschen, mit denen sich Amyloid-β-Ablagerungen im Gehirn effizienter abbauen lassen, um so dem Ausbruch der Krankheit vorzubeugen oder ihren Verlauf signifikant zu beeinflussen. Dabei setzt das Forschungsteam um Dr. Hessenberger auf eine innovative Strategie: Mithilfe von spezialisierten Lama-Antikörpern, sogenannten Nanobodys, soll gezielt der Abbau von Proteinablagerungen im Gehirn stimuliert und der Weg für einen gänzlich neuen möglichen Therapieansatz geebnet werden.