Veränderungen in der Führungsebene der Central European University

Carsten Q. Schneider ist seit 1. August neuer Interimsrektor, Mathias Moschel Pro-Rektor für Außenbeziehungen.
Wien (OTS) – Die Central European University (CEU) gibt zwei Neubesetzungen in ihrer Führungsebene bekannt. Wie zu Beginn des Jahres angekündigt, übernahm Professor Carsten Q. Schneider, bislang Pro-Rektor für Außenbeziehungen, mit 1. August 2025 interimistisch die Rolle des Rektors und Präsidenten der Universität.
CEU Open Society Prize geht an die russische Oppositionelle Julija Nawalnaja

In ihrer Laudatio sagte Prof. Shalini Randeria, Präsidentin und Rektorin der CEU: „Julija Nawalnaja hat das ganze Ausmaß und die Grausamkeit politischer Unterdrückung und Verfolgung erlebt, sie hat sich als entschlossene und mutige Anführerin im Kampf gegen Autoritarismus und Korruption hervorgetan. Sie ist zu einer starken Stimme für Gerechtigkeit, Würde und demokratische Reformen in Russland geworden. Mit der Verleihung ihres renommiertesten Preises an Julija Nawalnaja, ehrt die CEU ihren furchtlosen Einsatz, ihre Verteidigung der Menschenrechte und ihr unerschütterliches Engagement für die Ideale einer offenen Gesellschaft gegen die brutale Unterdrückung durch eine Diktatur.”
Harvards Kampf ist einer Universität vertraut, die von der Rechten ins Exil gezwungen wurde

Artikel von Alan Blinder aus der Tageszeitung The New York Times vom 08.06.2025
Eine von George Soros gegründete Schule floh aus Ungarn, nachdem sie von einem autoritären Führer ins Visier genommen worden war. Akademiker der Schule sagen, dass Präsident Trump ein ähnliches Schema gegen Harvard anwendet.
In einem ehemaligen Bankgebäude, weit weg von Wiens Palästen und Opernhäusern, lebt die Central European University im Exil.
Die von George Soros gegründete Schule war einst ein Beispiel für eine blühende akademische Welt im postsowjetischen Europa. Jetzt, weniger als ein Jahrzehnt, nachdem Ungarns rechtsgerichtete Regierung sie gezwungen hat, Budapest zu verlassen, schlagen die Menschen dort Warnungen aus, während Präsident Trump versucht, Amerikas Top-Universitäten in die Schranken zu weisen.
Doppelte Karrierechancen: CEU und Universität Konstanz bieten gemeinsames Masterprogramm in Politikwissenschaft

Wien (OTS) – Die Central European University (CEU) in Wien und die renommierte Universität Konstanz in Deutschland starten ein gemeinsames zweijähriges Doppelmasterprogramm in Politikwissenschaft. Das Programm ermöglicht Studierenden den Erwerb zweier international anerkannter Abschlüsse: des CEU Master of Arts in Politics und des Konstanzer Master of Arts in Politik- und Verwaltungswissenschaft.
Beide Universitäten gehören zur europäischen Spitze: Die CEU ist laut den QS World University Rankings die führende Universität in Österreich und belegt weltweit Platz 43 im Bereich Politik. Im Shanghai Global Ranking rangiert sie außerdem auf Platz 28 im Fach Politikwissenschaft. Die Universität Konstanz führt mit ihrem MA-Programm Politik- und Verwaltungswissenschaft das nationale Ranking in Deutschland an und belegt im internationalen Shanghai Global Ranking Platz 11.
CEU-Professor Martin Kahanec zum leitenden wissenschaftlichen Berater der Europäischen Kommission ernannt

Wien (OTS) – Die Central European University (CEU) freut sich, bekannt geben zu können, dass Professor Martin Kahanec vom Institut für Politikwissenschaft zu einem Mitglied der Gruppe leitender wissenschaftlicher Berater der Europäischen Kommission ernannt wurde.
Als Teil des Mechanismus für wissenschaftliche Beratung (Scientific Advice Mechanism) wird Professor Kahanec einem kollegialen Expert:innenteam angehören, dessen Aufgabe es ist, der Europäischen Kommission hochwertige, zeitnahe und unabhängige wissenschaftliche Beratung zu liefern. Der SAM dient als einzigartige Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik und unterstützt die Entscheidungsfindung der EU mit robusten und transparenten Verfahren. Die Berater:innen arbeiten eng mit dem SAM-Sekretariat zusammen und tragen direkt zur Gestaltung von Politikvorschlägen bei, die für das Europäische Parlament und den Rat von großer Bedeutung sind.
CEU-Stellenausschreibung: Referent für Außenbeziehungen (w/m/d)

Die Central European University (CEU) sucht eine/n erfahrene/n Beauftragte/n für Außenbeziehungen zur Verstärkung unseres Teams für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbeziehungen.
Die Hauptaufgabe des/der Beauftragten für Außenbeziehungen besteht darin, die Präsenz der CEU, ihrer Lehrkräfte, Studierenden, Alumni und Veranstaltungen/Konferenzen in den Medien zu erhöhen. Dazu gehört auch die Suche nach berichtenswerten Geschichten über Dozenten, Studenten und Ehemalige sowie die Entwicklung und Weiterleitung von Geschichten an die entsprechenden Medien zur Veröffentlichung. In Zusammenarbeit mit dem Public Affairs and Media Relations Manager vertreten Sie bei Bedarf die Interessen der CEU nach außen. Dies kann aktives Stakeholder-Management beinhalten, um vertrauensvolle, nachhaltige Beziehungen zu gewährleisten.
Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbeziehungen der CEU ist für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des Rufs der Universität als hochrangige, einzigartig internationale, forschungsintensive Einrichtung verantwortlich, die sich den Prinzipien einer offenen Gesellschaft verschrieben hat.
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird dem Public Affairs and Media Relations Manager unterstellt sein und eng mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten.
Carsten Q. Schneider zum Interimspräsidenten und Rektor der CEU gewählt

Wien, 25. Februar 2025 – Das Kuratorium der Central European University (CEU) hat heute die Ernennung von Prof. Carsten Q. Schneider zum Interimspräsidenten und Rektor der CEU bekannt gegeben. Die Position wird vom 1. August 2025 bis zum 31. Juli 2026 in Kraft sein. Prof.in Shalini Randeria wird ihr Amt als Präsidentin und Rektorin zum Ende des akademischen Jahres im Juli 2025 niederlegen.
Museum Studies – Central European University und Wien Museum gehen neue Wege
Wien (OTS) – Mit einem ersten Get-Together im Wien Museum startet heute das neue, englischsprachige Ausbildungsprogramm in „Museum Studies“ für acht Studierende aus sieben Ländern. In den nächsten zwei Jahren werden sie sich einem interdisziplinären Geschichtsstudium widmen, ihr Wissen über das Museumswesen vertiefen und die praktischen Seiten des vielfältigen Arbeitsspektrums von Museumsprofis erlernen. Ziel ist es, sie mit allen Aspekten des Museumsbetriebs vertraut zu machen – von der Konzeption und Kuratierung von Ausstellungen bis zu deren Vermittlung und Vermarktung.
CEU is hiring a Research Project Coordinator (f/m/d)
The Academic Cooperation and Research Support Office (ACRO) at the Central European University wishes to appoint an outstanding person to fill the position of Research Project Coordinator. The successful candidate will play an active role in proposal writing for obtaining Austrian and international research grants and managing externally and internally funded research projects. ACRO’s mission […]