Blasmusik boomt: Joseph Haydn Privathochschule und Militärmusik Burgenland arbeiten eng zusammen

Zwischen der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP) und der Militärmusik Burgenland gibt es seit 2023 eine Kooperation im Bereich Blasmusik. Im Mai 2025 finden die ersten Abschlussprüfungen in der „Blasorchesterleitung“ statt.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hatte während seiner Zeit als Verteidigungsminister den organisatorischen Weiterbestand der Militärmusiken in den Bundesländern gesichert. „Die Militärmusik ist ein wichtiger Botschafter des Bundesheeres nach außen. Militärmusiken haben einen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert, gleichzeitig sind sie eine Kaderschmiede für die Blasmusik. Die Kooperation mit der JHP zeigt einmal mehr, dass es die Akteure im Burgenland verstehen, Ressourcen zu nutzen. Durch die Vernetzung mit der Militärmusik Burgenland gelingt es der JHP, die Qualität der heimischen Blasmusiken durch die fundierte Ausbildung einzelner Studenten weiter zu stärken“, so Kulturreferent Hans Peter Doskozil.
Joseph Haydn Privathochschule erforscht die burgenländische Musikgeschichte

Neuer Fokus in Forschung: JHP sammelt und bearbeitet Nach- und Vorlässe burgenländischer Musikerinnen und Musiker
Das Burgenland hat eine bemerkenswerte Musikgeschichte. Von der klassischen Musik des 18. Jahrhunderts über die traditionelle Volksmusik bis hin zur modernen Crossover-Musik hat das Burgenland viele herausragende Komponist:innen und Musiker:innen hervorgebracht. An der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland wird dieses musikalische Erbe nun wissenschaftlich aufgearbeitet, die Sammlung in Bezug auf die burgenländische Musikkultur soll weiter ausgeweitet und für die Nachwelt erhalten werden. So wurde vor kurzem der musikalische Nachlass von Peter Zauner, dem Komponisten der burgenländischen Landeshymne vom burgenländischen Landesarchiv an die JHP zur Forschung übergeben.
Neue ORF-Burgenland-Serie „Junge Talente im Porträt – Burgenland ist Musik“

Die zehnteilige Serie sowie eine begleitende Konzertreihe werden in Zusammenarbeit der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland und dem ORF Burgenland realisiert.
Der ORF Burgenland startet am Montag, dem 27. Jänner 2025, eine zehnteilige Serie, die dem musikalischen Nachwuchs der Joseph Haydn Privathochschule gewidmet ist. In zehn Beiträgen, die nach „Burgenland heute“ um ca. 19.20 Uhr in ORF 2/B zu sehen sind, werden Studierende porträtiert. Sie erzählen über ihre Liebe zur Musik, über ihr Studium an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP) und zeigen ihr Können auf ihrem Instrument.
Neuer Betriebsrat an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland

Der 31-jährige Alexander Gangoly-Madl aus Stadtschlaining wurde zum neuen Betriebsratsvorsitzenden an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP) gewählt. Seine Stellvertreterin ist Adrijana Gabric-Lumbic. Sie arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung. Weitere Mitglieder des Betriebsrates sind Radka Kováčová und Gabriel Guillen.