Wie kann Musikvermittlung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen Transformationen im Musikbereich anstoßen und mitgestalten? Wie kann Musikvermittlung hier zur gemeinsamen Aufgabe von Musiker*innen, Orchestern und Musikschulen werden? Welche Voraussetzungen bräuchte es und welche individuellen und strukturellen Konsequenzen hätte dies?
Die internationale Konferenz für Musikvermittlung „Transformationen – Musikvermittlung als Game Changer“ am 28. Februar und 1. März an der Bruckner Universität stellt die Innovationskraft von Musikvermittlung in den Fokus und beleuchtet den Musikbereich aus verschiedenen Perspektiven. Gemeinsam mit vielfältigen Kooperationspartner*innen wie mica – music information center austria, Plattform für Musikvermittlung Österreich, IG Musikvermittlung sowie dem Netzwerk Junge Ohren (NJO) und dem Forum Musikvermittlung treten verschiedenste Akteur*innen aus künstlerisch (und) vermittelnder Musizierpraxis in interdisziplinären Austausch. Anhand vielfältiger Projekte und Strategien sowie in Workshops und Foren untersucht die Tagung, wie Musikvermittlung zu einem Wendepunkt, zum Game Changer im Musikbereich werden kann.
Mit Praxisbeispielen und Talks von Expert*innen großer Musik- und Kulturhäuser bzw. Kulturinstitutionen aus dem deutschen Sprachraum ist die Konferenz auch eine wichtige Plattform für Netzwerk und Diskurs.
Weitere Infos & Programmüberblick:
https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/institute/musikpaedagogik/fachbereiche/musikvermittlung/symposium-netzwerktreffen-musikvermittlung
https://cloud.bruckneruni.at/index.php/s/ZsK6rgGNG8cJBGp
Foto: Flyer „Transformationen – Musikvermittlung als Game Changer“ © ABPU