Ende Juli startet die Internationale Sommerakademie der ABU in die dritte Runde. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Oman inspiriert die Sommerakademie vom 28. Juli bis 02. August mit einem vielfältigen Programm aus Meisterkursen und kreativen Impulsen zu künstlerischem Diskurs und Austausch. Darüber hinaus gibt eine beeindruckende Konzertreihe Gelegenheit, das musikalische Schaffen der Beteiligten ganz unmittelbar zu erleben.
Während die Teilnehmer*innen der Sommerakademie ihre künstlerische Arbeit am Do, 31.07. und Fr, 01.08. bei Lunch-Konzerten sowie beim Abschlusskonzert im Rahmen der Zertifikatsverleihung am Samstag 02. August einem breiteren Publikum präsentieren, bieten das Eröffnungskonzert der Internationalen Sommerakademie in der Ursulinenkirche Linz am Montag, 28.07. sowie das Dozent*innenkonzert im Schloss Starhemberg in Eferding am Mittwoch, 30.07. eine rare Gelegenheit, die mitwirkenden Dozent*innen in verschiedenen Formationen zu erleben.
Ganzheitlicher Zugang durch Masterclasses und Coaching-Programm
Studierende, Absolvent*innen und junge Musiker*innen aus aller Welt erhalten im Rahmen der Sommerakademie die Gelegenheit, mit renommierten Künstler*innen und Professor*innen zu arbeiten, neue Impulse zu sammeln und sich in einem offenen, kreativen Umfeld weiterzuentwickeln. Das Dozent*innenteam vereint international gefeierte Künstler*innen wie Pieter Wispelwey (Violoncello), Markus Schirmer und Andreas Frölich (Klavier), Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte), Johann Hindler (Klarinette), Ivan Danko (Oboe), Guilhaume Santana und Philipp Tutzer (Fagott), Campbell Diamond (Gitarre) sowie Maurice Steger und Michael Oman (Blockflöte). Sie alle stehen für höchste Qualität, individuelle Betreuung und leidenschaftliche Wissensvermittlung.
Unter der künstlerischen Leitung von Michael Oman stehen neben täglichem Einzelunterricht auch vielfältige Zusatzangebote zur Wahl, die Körper, Geist und künstlerischen Ausdruck gleichermaßen fördern. Workshops wie „Nikolaus Harnoncourts Klangrede – Musizieren ist nicht Noten spielen“ des Nikolaus Harnoncourt Zentrums oder das Impro-Groove-Ensemble unter der Leitung von Martin Stepanik und Stephan Maaß vom Institut für Jazz und Improvisierte Musik der Bruckner Universität laden zur Horizonterweiterung ein. Zudem runden Coaching-Angebote – von Auftrittstraining über Körperarbeit mit Instrument bis hin zu Yoga-Einheiten – das Kursprogramm ab und ergänzen dieses um mentale und körperliche Aspekte.
Rückfragen und weitere Infos zur Sommerakademie:
https://www.bruckneruni.ac.at/de/besuchen/events/sommerakademie-2025
Veranstaltungen im Überblick:
Abschlusskonzert der Int. Sommerakademie:
Mo, 28.07.2025, 20:00 Uhr
Ursulinenkirche Linz
(Landstraße 31, 4020 Linz)
Infos & Karten:
www.abendmusik-linz.at
Abschlusskonzert der Int. Sommerakademie:
Mi, 30.07.2025, 20:00 Uhr
Schloss Starhemberg
(Kirchenplatz 1, 4070 Eferding)
Infos & Karten:
Eferdinger Schlosskonzerte
Abschlusskonzert der Int. Sommerakademie:
Do, 31.07., 14:00 Uhr
ABU Kleiner und Großer Saal
Fr, 01.08.2025, 14:00 Uhr
ABU Kleiner Saal
Eintritt frei!
Abschlusskonzert der Int. Sommerakademie:
Sa, 02.08.2025, 18:00 Uhr
ABU Kleiner Saal
Eintritt frei!
Foto: Internationale Sommerakademie 2025 © ABU