Die zehnteilige Serie sowie eine begleitende Konzertreihe werden in Zusammenarbeit der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland und dem ORF Burgenland realisiert.
Der ORF Burgenland startet am Montag, dem 27. Jänner 2025, eine zehnteilige Serie, die dem musikalischen Nachwuchs der Joseph Haydn Privathochschule gewidmet ist. In zehn Beiträgen, die nach „Burgenland heute“ um ca. 19.20 Uhr in ORF 2/B zu sehen sind, werden Studierende porträtiert. Sie erzählen über ihre Liebe zur Musik, über ihr Studium an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP) und zeigen ihr Können auf ihrem Instrument.
Der jüngste Studierende, der porträtiert wird, ist der 14-jährige Mathias Fink aus Eisenstadt. Er studiert Saxophon, Schlagwerk und Klavier und gilt als musikalisches Talent. Der Eisenstädter Jacob Bauer studiert Schlagwerk und absolvierte neben seinem Studium an der JHP bereits die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker. In einem der Beiträge wird auch die Wienerin Katerina Dankevich vorgestellt. Sie stammt ursprünglich aus der Ukraine. An der JHP studiert sie Gesang. Neben ihrem Studium hatte sie bereits Engagements im Chor der Wiener Staatsoper und bei den Bayreuther Festspielen. Auch die 19-jährige Emily Sattler aus Tadten ist in einem Beitrag zu sehen. Sie ist im dritten Semester ihres Studiums. Mit sechs Jahren hat sie begonnen Querflöte zu lernen. Das Instrument hat sie schon im Kindergarten fasziniert.
Geschäftsführer Mag. Franz Steindl: „Die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland arbeitet auf sehr hohem Niveau, das auch international anerkannt wird. Hier spielen unsere Professor:innen und Dozent:innen eine wesentliche Rolle. Sie sorgen dafür, dass unsere Studierenden bei internationalen Wettbewerben reüssieren und viele Preise erringen. Als weiteren Baustein und als Basis dieser Erfolge sehe ich die Qualitätssicherung, die seit Beginn als Privathochschule eingeführt wurde und von einer internen Kommission laufend überprüft wird.“
Rektor Mag. Gerhard Krammer: „In dieser Serie bieten die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland und der ORF Burgenland den Studierenden die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gleichzeitig bekommen die Burgenländer:innen aber auch einen Einblick in die wunderbare Welt der Musik, die bei uns im Land entsteht. Und bekommen vielleicht wieder Lust, zu einem Instrument zu greifen!“
ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics: „Der ORF hat als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen den gesetzlichen Auftrag, Kunst und Kultur für alle Menschen zugänglich zu machen – auf internationaler und nationaler sowie auch auf regionaler Ebene. Die Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule ist ein wunderbares Beispiel dafür. In den TV-Beiträgen und auch mit der sechsteiligen Konzertreihe wird das Bildungsangebot der burgenländischen Musikhochschule vorgestellt und so auch einem breiten Publikum nähergebracht.“
Die Serie ist von 27. Jänner bis 31. März 2025 jeweils am Montag nach „Burgenland heute“ zu sehen. Die Gestaltung der Beiträge übernehmen Silvia Freudensprung-Schöll, Ulla Csenar und Bettina Treiber begleitet von Kameramann Max Pehm.
Konzertreihe: „Junge Talente im Konzert“
Der ORF Burgenland gibt im Rahmen der Kooperation jungen Nachwuchsmusiker:innen der Joseph Haydn Privathochschule auch die Möglichkeit vor Publikum aufzutreten. Die Konzertreihe „Junge Talente im Konzert“ startet am Mittwoch, dem 12. März 2025. Verschiedenste Ensembles von Klassik über Jazz bis Popularmusik werden im ORF Burgenland Publikumsstudio an sechs Terminen konzertieren.
Foto: Die 19-jährige Emily Sattler aus Tadten ist eines der porträtierten Talente. © JHP