„LINZ: GESTERN – HEUTE – MORGEN“ 

ABPU_poemmusic © Reinhard Winkler

AUSSTELLUNG VON PETER LANGER AN DER BRUCKNER UNIVERSITÄT

Das im Rahmen des 20-jährigen Universitätsjubiläums 2024 gestartete Projekt „poemmusic“ findet mit der Ausstellung des Bildenden Künstlers Peter Langer ab 7. Februar eine faszinierende Fortsetzung.

Bereits als Kind wollte Langer Maler werden, doch blieb ihm aufgrund der Barrieren für gehörlose Menschen der Zugang zu einem Kunststudium verwehrt. Das Malen hat er aber trotzdem niemals aufgegeben. Charakteristisch für seine Arbeit sind bunte und kräftige Farben. Neben Kinderbuchillustrationen arbeitet Langer an großflächigen Acrylbildern. Für „poemmusic“ war Langer vom Bruckner Alumni Netzwerk beauftragt worden, sich mit dem Thema „Die Welt in 20 Jahren“ künstlerisch auseinanderzusetzen. Ergebnis seiner Auseinandersetzung, bei der er auch die Themen Inklusion und Diversität miteinbezog, ist eine Bildserie, die mit markanter Formensprache, in abstrakt-eindringlicher Weise Linz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Blick rückt.

Wichtiger Schritt um Grenzen auszuloten

Bei der Arbeit an der Bilderserie diente Peter Langer auch ein weiteres Jubiläum als wichtige Inspirationsquelle: Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum als eigenständige Sprache mit Eintrag in der Bundesverfassung im September 2005. Verbindender Dialog, Sichtbarmachung und Bewusstseinsschaffung sind für Langer seit jeher wichtige Anliegen. Diese verfolgt er neben seiner künstlerischen Tätigkeit auch im beruflichen Kontext als Werkzeugmacher, Sozialbetreuer, Gebärdensprachlehrer und Schulassistent auf vielfältigen Ebenen.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung betont Dr. Helmut Rogl, Obmann des Alumni-Vereins, die Bedeutung des Projektes „poemmusic“, das einen wichtigen und mutigen Schritt setzt, Grenzen der Wahrnehmung auszuloten: „Es ist spannend zu erleben, wie dasselbe Geschehen auf hörendes und nicht-hörendes Publikum wirkt. Die Bilderwelten des Künstlers Peter Langer bringen eine weitere Dimension ein.“

Die Ausstellung „Linz: gestern – heute – morgen“ wird vom Bruckner Alumni Netzwerk veranstaltet und von Licht ins Dunkel, dem Verein CMHF Infinitus und der Bruckner Universität finanziell unterstützt.

Großer Premierenerfolg von „poemmusic“

Mit Standing Ovations, geklatschtem Applaus sowie Applaus in Gebärdensprache bedachte das Publikum vergangenen November die Bühnenpremiere von „poemmusic“. In mehreren Performances, in denen Gebärdensprachpoesie und Instrumentalmusik einander inspirieren, irritieren und aufeinander reagieren, geht es in „poemmusic“ um diese beiden Kunstformen, die mehr gemeinsam haben als man vermuten möchte. Als visuelles Gedicht, in dem Rhythmus, Melodie und Tempo eine wichtige Rolle spielen, fasziniert „poemmusic“ Erwachsene ebenso wie gehörlose Kinder und Jugendliche.

Am Zentrum für Hör- und Sehbildung wurde in Workshops mit gehörlosen, hör- und mehrfachbeeinträchtigten Schüler*innen ebenso mit Gebärdensprachpoesie und Musik künstlerisch gearbeitet. Unter dem Motto „Die Welt in 20 Jahren“ entstanden faszinierende poetische und musikalische Beiträge. Unterstützt wurden die Jugendlichen von der Linzer gehörlosen Poetry-Slammerin und Gebärdensprachpoetin Anja Burghardt, sowie von Magdalena Mülleder und Dagmar Schinnerl, künstlerische Projektleiterinnen und Musikvermittlerinnen an der Bruckner Universität sowie von Pianist Julian Dorninger, Studierender an der Bruckner Universität. Parallel zu den Schulworkshops erfolgte an der Bruckner Universität die Vorbereitungsphase für die kunstübergreifende Bühnenpremiere, wo Burghardt und Dorninger gemeinsam mit Franz Steinbrecher und Pam Eden, zwei Gebärdensprachpoet*innen aus Wien sowie den Musikstudierenden Ivan Zachatko (Schlagwerk) und Greta Franzelin (Saxophon) an der Bruckner Universität probten.

Programmtipp zur Ausstellungseröffnung:

Eine Reportage von DORFTV über „poemmusic“

https://dorftv.at/video/45780

https://dorftv.at/video/45779

https://dorftv.at/video/45781

Veranstaltung im Überblick

Ausstellung

Peter Langer

„Linz: gestern – heute – morgen“

im Rahmen von „poemmusic“

Fr, 07.02. – Fr 28.03.2025

Fr, 07.02.2025, 16:00 Uhr

Vernissage

Foyer der Bruckner Universität

Foto: ABPU_poemmusic © ReinhardWinkler