Internationale EUPHE-Konferenz in Madrid

2. Internationale EUPHE-Konferenz in Madrid © EUPHE / Jorge Ruiz und Barbara Toplac

Von 7.-8. Mai fand die 2. Internationale EUPHE-Konferenz in Madrid statt.

Die diesjährige Tagung konzentrierte sich auf die Entwicklung von Talenten, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Innovation, Internationalisierung, digitales Marketing und lebenslanges Lernen.
Von österreichischer Seite waren die Central European University (Amanda McGilvray sprach über „Essential Tools for Higher Education“), die University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität (Kai Metzner) und Karl Wöber als 1. Vizepräsident und Vertreter der ÖPUK anwesend.


Leonardo Andrade (Director for Europe QS), Manuel Abellán (Director of Higher Education at Microsoft Spain) und Marcel Saucet (Executive Director of Nestor AI Doctoral School) hielten Keynote-Vorträge zur Wirtschaft.
Mit der EUPHE Konferenz erhielten die europäischen privaten Hochschuleinrichtungen ein Forum, um sich mit ihren besonderen Herausforderungen auseinanderzusetzen und gemeinsame Ziele voranzutreiben. Im Vordergrund steht die Möglichkeit Erkenntnisse auszutauschen, Initiativen vorzustellen und die Zusammenarbeit bei wichtigen Projekten zu fördern. Die Veranstaltung ist zwar auf die Mitglieder der Hochschulkonferenzen ausgerichtet, soll aber auch ein breiteres Publikum innerhalb des Hochschulsektors ansprechen.

Insbesondere am zweiten Tag der Konferenz wurde das aktive Networking gefördert, wobei neben den RepräsentantInnen von EUPHE großteils spanische Hochschulen anwesend waren.

Die Konferenz wird 2026 in Paris organisiert, 2027 soll diese von der ÖPUK in Wien ausgerichtet werden.

Hier geht es zum Konferenzprogramm: Home | International Conference on European Higher Education

Foto: 2. Internationale EUPHE-Konferenz in Madrid © EUPHE / Jorge Ruiz und Barbara Toplac