Musikalische Zeitreise: Joseph Haydn Privathochschule setzt auf Forschung und Tradition

Forschungsauftrag für die JHP: GF Franz Steindl, Beatrix Darmstädter, Rektor Gerhard Krammer und LR Daniela Winkler. © JHP

Am Dienstag, dem 29. April 2025 um 17:30 Uhr startet mit Scientific Duettos #1 in der Joseph Haydn Privathochschule die neue Gesprächsreihe „Wissenschaftliche Dialoge“. Der erste Abend dieser Vortragsreihe bietet eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, speziell in die damalige Musikwelt von Wien und Dresden.

Geschäftsführer Franz Steindl und Rektor Gerhard Krammer sehen in dem neuen Format eine gute Möglichkeit, die JHP international zu positionieren: „Wir haben einen Forschungsauftrag, dem wir gerne nachkommen. Ziele der Vortragsreihe sind, die JHP als qualitätsgesicherten Standort musikwissenschaftlicher Debatten zu etablieren, durch Interdisziplinarität und Internationalität einen möglichst großen Publikumskreis an die JHP zu binden und für die Aktivitäten der JHP zu interessieren“. Das Publikum hat dabei die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte und akademische Standpunkte – verständlich vorgestellt – kennenzulernen und nachzufragen.

Den ersten Abend gestalten Christian Ahrens (Berlin) und Beatrix Darmstädter, die diese neue Veranstaltungsreihe für die JHP organisiert. An den Abenden wird nicht „nur“ über Musik gesprochen, sondern es gibt auch Musik zu hören, das musikalisches Entrée wird von der Sängerin Sarah Molnar mit dem Cembalisten Emanuel Schmelzer-Ziringer gestaltet.

Die Veranstaltungen finden im neuen Kammermusiksaal der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland statt. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung an: anmeldung@jhp.ac.at oder 02682/63734

Foto: Forschungsauftrag für die JHP: GF Franz Steindl, Beatrix Darmstädter, Rektor Gerhard Krammer und LR Daniela Winkler. © JHP