Würdigungspreise des BMBWF für AbsolventInnen der privatrechtlich organisierten Universitäten

Verleihung des Würdigungspreises für Maria Brader (KU Linz), Moritz Marschhofer (PMU) und Emilia Chmel (DPU)

Drei AbsolventInnen der privatrechtlich organisierten Universitäten wurden an der Aula der Wissenschaften Staatspreise für ihre hervorragenden Studienleistungen überreicht: Maria Brader (Katholische Privat-Universität Linz), Moritz Marschhofer (Paracelsus Medizinische Privatuniversität) und Emilia Chmel (Danube Private University).

Der Würdigungspreis des BMBWF wird jährlich an die besten Absolventinnen und Absolventen des vorangegangenen Studienjahres vergeben, aktuell der österreichischen Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Der aus Mitteln der Studienförderung finanzierte und mit 3.000 Euro dotierte Würdigungspreis wurde erstmals 1990 vergeben. Ausgezeichnet werden die besten Absolventinnen und Absolventen von Diplom- und Masterstudien auf Vorschlag der Universitäten, der Fachhochschulkonferenz, Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen und der Österreichischen Privatuniversitäten-Konferenz (ÖPUK).

Mag.a Maria Brader schloss das Diplomstudium der Katholischen Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz)in nur neun anstatt der vorgesehenen zehn Semester mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Ihre hervorragenden Leistungen im Auslandsstudium im Rahmen des „Theologischen Studienjahres Jerusalem“ 2022-2023 wurden mit dem „KU Linz Study Abroad Excellency Award“ prämiert. Sie verfasste ihre Diplomarbeit am Institut für Bibelwissenschaft, Fachbereich Altes Testament, mit dem Titel „Mahlhalten und Machthaben im Esterbuch“. Seit dem Sommersemester 2024 absolviert Mag.a Brader das Doktoratsstudium Katholische Theologie; parallel dazu ist sie Universitätslektorin für Hebräisch und Biblische Einleitungswissenschaft am Institut für Bibelwissenschaft des Alten und Neuen Testaments.

Mit Mag. pharm. Moritz Marschhofer stammt einer der Ausgezeichneten von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. Der gebürtige Vöcklabrucker nahm sein Pharmaziestudium an der PMU im Herbst 2018 auf und schloss es 2023 mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er beschäftigte sich in seiner Masterarbeit (Originaltitel: „Lipid Nanoparticle Formulation Screening for Non-Small Cell Lung Cancer Cell Cas9 Delivery“) mit der Anwendung von Lipid-Nanopartikeln beim nicht-kleinzellige Lungenkarzinom, einer der häufigsten Krebserkrankungen weltweit. 2024 begann Moritz Marschhofer sein Doktoratsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München – er war dort bereits 2023 zu einem Forschungsaufenthalt im Rahmen des Studien-Praktikums – und forscht dort im Bereich der Pharmazeutischen Technologie weiter.

Dr.in med. dent. Emilia Chmel begann ihr Diplomstudium der Zahnmedizin an der Danube Private University (DPU) im Jahr 2018 und schloss dieses 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Ihre Diplomarbeit verfasste sie mit dem Titel „Immuncheck Pointinhibitor-Therapie zur Behandlung des rezidivierenden / metastasierenden Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich“. 2019 erhielt sie das Leistungsstipendium des BMBWF.

Bild 1: Sektionschef Mag. Elmar Pichl und Mag.a Maria Brader © BMBWF

Bild 2: Mag. pharm. Moritz Marschhofer (re.) mit Studiengangsleiter Sebastian Hofbauer © PMU

Bild 3: Sektionschef Mag. Elmar Pichl und Dr.in med. dent. Chmel Emilia © BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt / Lichtblick KG – Sabine Klimpt