Gezielt gegen Prostatakrebs: Fokussierter Ultraschall sicher und wirksam

Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt, dass die Behandlung mit fokussiertem Ultraschall (HIFU) Prostatakrebs wirksam kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen erhalten kann.
Krems, Österreich, 18. November 2025. Eine multizentrische klinische Studie in Österreich hat gezeigt, dass eine neue, hochpräzise Ultraschallmethode frühe Formen von Prostatakrebs erfolgreich behandeln kann – und das, ohne die Lebensqualität der Patienten zu beeinträchtigen. Bei den meisten Studienteilnehmern konnte eine wirksame Tumorkontrolle gezeigt werden, während Miktionsfähigkeit (Wasserlassen) und Sexualfunktion weitgehend erhalten blieben. Koordiniert von der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) wurde damit erstmals in Österreich eine prospektive, multizentrische Wirksamkeitsstudie zu dieser organerhaltenden Behandlung durchgeführt. Die Ergebnisse eröffnen für ausgewählte Patientengruppen eine vielversprechende Alternative zu operativer Entfernung der gesamten Prostata oder Bestrahlung.
Reinhart-von-Gutzeit-Saal Einweihung im Gedenken an den Gründungsrektor mit feierlichem Konzert

Im Rahmen eines feierlichen Gedenkkonzerts am 17. November wurde der bisherige Kleine Saal der Anton Bruckner Privatuniversität in Reinhart-von-Gutzeit-Saal umbenannt. Damit ehrt die Universität ihren im Juli verstorbenen Gründungsrektor, dessen Wirken maßgeblich zur Universitätswerdung beitrug.
Ein von Lehrenden und Studierenden stimmungsvoll gestaltetes Gedenkkonzert war Montagabend der festliche Rahmen für die offizielle Einweihung des ehemals Kleinen Saales als Reinhart-von-Gutzeit-Saal. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Gabriele von Gutzeit, Witwe des im Juli verstorbenen Gründungsrektors, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Rektor Martin Rummel sowie Repräsentant*innen und ehemaligen Wegbegleiter*innen des posthum Geehrten statt.