Arzneimittelknappheit: Forschungsergebnisse zeigen Ursachen und Lösungsansätze auf

Studie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) durchgeführt.
Salzburg (OTS) – Lieferengpässe bei Medikamenten führten in den vergangenen Jahren vermehrt zu Herausforderungen in der Versorgung von Patient*innen: In Österreich sind laut aktuellen Untersuchungen rund 30 Prozent der Patient*innenkontakte von Arzneimittelknappheit betroffen. Dadurch sind die Gesundheitsdienstleister*innen stark gefordert, die pharmazeutische Grundversorgung ihrer Patient*innen trotz der Engpässe zu gewährleisten. Klinische Studien dazu gibt es allerdings nur wenige. Diese Forschungslücke füllt eine Untersuchung der Forschungsgruppe Pharmakotherapie und translationale Forschung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU): Sie ist eine der ersten, die sich gezielt mit den klinischen Auswirkungen und Belastungen durch Arzneimittelengpässe in Europa mit Fokus auf Österreich befasst.
Marketing-Arbeitstreffen an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Am 13. Oktober trafen sich die Mitglieder der ÖPUK Arbeitsgruppe Marketing an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU). In der Sitzung tauschten sich die TeilnehmerInnen über aktuelle Agenden wie Recruiting, Newsletter, Alumni-Clubs etc. aus ihren Häusern aus.