Tag der MUTmacherinnen 2025 an der KU Linz: MUT.Frauen.Kirche.

Von links: Ines Thomsen, Elfriede Haindl, Mag. Hermine Eder, Superintendentialkuratorin Mag. Renate Bauinger, KA-Präsidentin Dipl.-Päd. Gabriele Hofer-Stelzhammer MAS, Vizerektorin Dekanin Univ.-Prof. Dr. Klara Antonia Csiszar. © Die Oberösterreicherin

Frauen sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu fördern, ist Anliegen des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen, etwa mit dem „Tag der MUTmacherinnen“, jährlich rund um den 18. April. Unter dem Titel „MUT.Frauen.Kirche“ fand die Veranstaltung heuer an der Katholischen Privat-Universität Linz statt.

Wie wird man Superintendentialkuratorin? Warum ist ehrenamtliches Engagement so wichtig? Wie lassen sich in kirchlichen Unternehmen soziale Komponenten mit wirtschaftlichen vereinbaren? Und reicht die Strukturreform aus, um wieder mehr junge Menschen, insbesondere junge Frauen, für Kirche zu begeistern? Der diesjährige Tag der MUTmacherinnen war Fragen rund um Kirche und Glaube gewidmet.