Jury

Kategorie „Wissenschaftliche und Forschenden-Karriere”

Cornelia Lass-Flörl © Cornelia Lass-Flörl
© Cornelia Lass-Flörl

Univ. Prof. Dr. Cornelia Lass- Flörl                       
FAAM, FESCMID, FECMM, FIDSA

Direktorin des Institutes für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (HMM) der Medizinischen Universität Innsbruck und Leiterin des ECMM (European Confederation of Medical Mycology) Diamond Excellence Center Innsbruck

Cornelia Lass-Flörl ist Direktorin des Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie des Departments für Hygiene, Mikrobiologie und Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck.

Seit ihrem Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat sie sich auf den Bereich der medizinischen Mikrobiologie spezialisiert.

Die Aufgaben des Instituts für HMM sind Forschung, Lehre, Labordiagnostik von Infektionskrankheiten, Krankenhaushygiene sowie Technische Hygiene. Das Institut für HMM ist österreichisches Referenzzentrum für Aspergillus und Aspergillusinfektionen und ECMM Diamond Excellence Center. Der Forschungsbereich der HMM umfasst drei Bereiche: Bakteriologie & Krankenhaushygiene, Immunologie und Mykologie.

Professor Lass-Flörl ist Autorin zahlreicher Zeitschriftenartikel, Abstracts und Buchkapitel. In den Jahren 2020, 2022, 2023 und 2024 wurde sie in die Liste der weltweit meistzitierten Forscher von Clarivate Analytics aufgenommen. Ihre Lehr- und klinischen Aufgaben konzentrieren sich auf die Diagnostik und Prävention von Infektionskrankheiten. Ihre Forschungsaktivitäten bearbeiten die Diagnose von Pilzinfektionen bei stark immungeschwächten Patienten, wobei ihr besonderes Interesse der Epidemiologie, Diagnose, Prävention und Therapie von Pilzinfektionen gilt.

Sare Balli
Sachbearbeiterin für Privatuniversitäten im Referat für Bildungspolitik der ÖH

Kategorie „Startup”

Kasia Greco © Michael Strobl Photography
© Michael Strobl Photography

Dr. Kasia Greco, MIEM CSE
Nicht-amtsführende Stadträtin der Stadt Wien | Unternehmerin | Female Leadership Coach

Kasia Greco ist nicht-amtsführende Stadträtin der Wiener Volkspartei sowie Unternehmerin mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft und in der Politik. Als ehemalige Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien engagierte sie sich besonders für die Sichtbarkeit und Stärkung von Unternehmerinnen und Kleinbetrieben.

Mit ihrer Leidenschaft für Menschen und Führung begleitet sie als Female Leadership Coach Frauen auf ihrem Weg zu mehr Stärke, Präsenz und Klarheit. In ihrer Tätigkeit als Jurymitglied liegt ihr besonders am Herzen, inspirierende Persönlichkeiten sichtbar zu machen, die Mut, Haltung und Exzellenz vereinen – ganz im Sinne ihres Mottos: „Still. Stark. Sichtbar.“

Cindy Ruiter © McKinsey
© McKinsey

Cindy Ruiter
McKinsey&Start-up founder

Cindy Ruiter ist eine erfahrene Strategieberaterin und ehemalige Projektmanagerin bei McKinsey & Company mit Fachkenntnissen in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit. Heute betreibt sie ihre eigene Beratungsfirma und berät Start-ups und Scale-ups in Fragen der Markteinführungsstrategie und des kommerziellen Wachstums. Zuvor war sie Mitbegründerin eines Start-ups für pflanzlichen Käse, dessen Rezepte an einen Molkereibetrieb übertragen wurden. Außerdem coacht sie Berufseinsteiger in Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Am meisten reizt mich an der Jury-Aufgabe, mit neuen, innovativen Ideen in Berührung zu kommen und mit ambitionierten Gründern zusammenzuarbeiten. Ich liebe es, jungen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strategie zu schärfen und den richtigen Weg zum Wachstum zu finden, und mich motiviert die Chance, wirkungsvollen Ideen zu mehr Bekanntheit zu verhelfen.

Als Jurymitglied möchte ich einen Beitrag leisten, indem ich eine praktische, gründerorientierte Perspektive einbringe, kombiniert mit einem Verständnis dafür, wonach Investoren suchen. Mein Ziel ist es, Konzepte mit echtem Potenzial zu erkennen und den vielversprechendsten Teams einen bedeutenden Schub für ihre nächsten Schritte zu geben.

Peter Kovacs
Networksmith

Kategorie „Künstlerisch-musikalisch-darstellende Karriere”

Christine Standfest © Chris Standfest©yako.one
© Chris Standfest ©yako.one

Mag.a Christine Standfest
ImPulsTanz

Christine Standfest lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin sowie Gender und Cultural Studies an der University of Lancashire. Seit 2013 ist sie Dramaturgin und Kuratorin des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festivals. Davor langjährige Tätigkeit als Performerin und Dramaturgin in der freien Szene zwischen Berlin, Wien und international v.a. mit theatercombinat/Claudia Bosse (Nestroypreis 2009). Diverse Unterrichts- und Jurytätigkeiten sowie Pubkikaitonen. Externe Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

© BTH / Pertramer

Christian Kircher
Bundestheater Holding

Die Leidenschaft des studierten Betriebswirts Christian Kircher (Diplomarbeit über die Wiener Weltausstellung von 1873) gilt neben dem Zahlenwerk vor allem kulturellen Dingen, wie er sagt. Seit seinem sechsten Lebensjahr führe er „eine offene Doppelbeziehung zu Geld und Kunst“. Kircher lebte seine kulturelle und betriebswirtschaftliche Doppelbegabung merklich in seinen beruflichen Engagements aus. Nach dem beruflichen Start 1990 als Marketingmann und Auktionsleiter im Dorotheum wechselte er zu Unilever und in weiterer Folge zum Marktforschungsinstitut A. C. Nielsen Company. Von 1997 bis 2004 stand er im Dienst des Körperpflegekonzerns Gillette, zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Über die Wittmann Möbelwerkstätten führte der Weg im Jahr 2005 ans Wien Museum, wo er als kaufmännischer Leiter und Finanzdirektor tätig war. Seit 2016 leitet Kircher als Geschäftsführer die Bundestheater Holding.